Eure schönsten Pilzfotos

Es gibt 1.934 Antworten in diesem Thema, welches 391.745 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Paulis.

  • Ich verwehre mich aber gegen die Unterstellung, dass ich mit Photoshop arbeiten würde. Das tue ich nicht!

    Mit Photoshop arbeiten, und Fotos manipulieren durch Hinzufügen oder Entfernen von Elementen, sind ja auch noch unterschiedliche Dinge.

    Ein bisschen Nachbearbeitung benötigen Fotos einfach, damit sie in unserer digitalen Landschaft gut wirken.


    Prinzipiell wurde der Schleimpilz ja schon vor dem Fotografieren manipuliert, durch hinzufügen von Licht und Wasser. Das finde ich aber vollkommen in Ordnung, weil es dem Motiv die Würze gibt.


    Man sollte zwischen Kunst und Aufnahmen zu Dokumentationszwecken unterscheiden.

  • Sorry, das ist mir alles zu viel Photoshop und jedes Bild sieht völlig identisch aus.

    Hey Steffen und Timm,

    ja, ich gehe hier auch mit meiner Meinung heran.

    Timms Bilder , auch im Fotowettbewerb, sehen häufig ähnlich arangiert aus, also was ich damit meine : der Pilz total als Fokus, häufig Unschärfe im Hintergrund etc. und nach so vielen Wettbewerben sehe ich oft auch schon welches von Timm sein könnte. Das trübt aber nicht, dass ich seine Bilder persönlich sehr ästhetisch finde, ich mag genau diese Art Bilder. Kunst eben. Persönliches Empfinden.

    Der Wassertropfen macht ein Highlight - egal ob natürlich oder dazugetan. Ich habe mich durch Deine Bilder, Timm, geklickt und finde den Hainbuchenröhrling spitze - der Schatten des Blattes/Farns? cool.

    Ich versuche sogar das auch nachzufotografieren, weil ich die Idee und Dein "Auge" für diese Dinge richtig mag.


    Natürlich ist glaube ich , auch nicht der Anspruch -es soll hübsch sein wenn ich das so banal ausdrücken darf - kein bestimmungsrelevantes Bild oder HabitusBild sieht so aus, klar.


    Steffen, du machst richtig gute Bilder, eben natürlich und Habitatmäßig - genau auch was ich an Deinen Bildern mag. Du hast einen anderen Anspruch und eine andere Art Fotografie - deshalb kann man mMn eure Bilder auch nicht vergleichen. Anschauen tue ich beide gern.


    Genau so übrigens, wie alle hier von den Laien wie mir , die einfach nur zeigen wollen was die tolles gefunden haben ohne Anspruch oder Fotoequipment wie Spiegelreflex...


    Warum sich nicht im Wettbewerb zeigen auch wenn es eben kein Profi ist der das Bild macht? Es geht ja um nix und selbst ich mit meiner Flechte habe es auf einen passablen Platz geschafft . Übrigens mit Photoshop und Bearbeitung. Warum ?

    Weil alles im Auge des Betrachters liegt und darum bin ich sehr froh, hier in diesem offenen Forum sein zu dürfen!

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Liebe Hilmi,


    vielen Dank für deinen Beitrag und deine Einschätzung. Ich finde, dass du es ziemlich gut triffst und hoffe sehr, dass Steffen ebenfalls der Ansicht ist, dass unsere beiden Arten Pilze zu fotografieren, ihren Platz und ihre Berechtigung haben.


    Grüße Timm

  • Hallo,


    mir gefallen Timm's Bilder ausgezeichnet, auch wenn eine gewisse "Wiederholung" nicht zu leugnen ist und ich bei den meinen die Einbeziehung des Hintergrundes bevorzuge.

    Ich denke mal, dass Timm schon im Wald alles Mögliche anstellt um die Bilder zuhause so wenig wie möglich bearbeiten zu müssen.


    Und zwischen seinen und den Bildern zur reinen Dokumentation und Bestimmung gibt's ja auch noch ein "Mittelding". Damit meine ich Fotografen, die auf Stacking und andere Zeit raubende Tätigkeiten weitestgehend verzichten, aber an Ort und Stelle bereits etwas für Ordnung sorgen und zu denen ich mich auch zähle.


    Na ja, bisschen nachschärfen, die helle, störende Fichtennadel wegstempeln und hier und da den Kontrast erhöhen , das erlaube ich mir auch...... :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()

  • Hallo,


    ich finde es gerade schön, dass die hier gezeigten Pilzfotos so unterschiedlich sind. Jeder kann den Wert auf das legen, was er für wichtig hält.

    Natürlich habe auch ich meine Favoriten bei den Bildern. Einige finde ich nachlässig aufgenommen, manche sogar richtig schlecht, andere dafür hervorragend bis Spitzenklasse. Und wenn ich sehe, dass sich jemand Mühe gibt beim Erstellen der Bilder ist das auf jeden Fall schon mal honorierwürdig.

    Aber "meine Maßstäbe" sind nicht der Nabel der Pilz-Foto-Welt, sondern rein subjektives Empfinden.


    Gruß

    Peter

  • ich finde es gerade schön, dass die hier gezeigten Pilzfotos so unterschiedlich sind. Jeder kann den Wert auf das legen, was er für wichtig hält.

    Das möchte ich gerne unterschreiben.

    Einige finde ich nachlässig aufgenommen, manche sogar richtig schlecht,

    jetz habe ich Angst, hier etwas zu posten. Ich fühle mich selbstkritisch angesprochen :)


    LG Paulis