Naturfotos

Es gibt 3.086 Antworten in diesem Thema, welches 892.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo,


    und gab es auch Niederschläge?

    Teils sehr üppig. Das steht dann morgen in der Zeitung.


    Wir haben davon nur 4 Liter abbekommen. Das war sehr niederschlagend. Aber man muss ja für jeden Tropfen dankbar sein.


    Außerdem haben wir uns über die gesternabendlichen 17 Litern sehr gefreut.


    Luftlinie 2 km nebenan waren es 25 + 25 Liter.


    ----------------------------


    BtT: Naturbild muss sein:


    Kandelaberkönigskerzen ( Verbascum olympicum ) :








  • Hallo,


    und gab es auch Niederschläge?

    Teils sehr üppig. Das steht dann morgen in der Zeitung.

    Hier bitte:


    Gewitter, Starkregen und Hagel haben am Dienstagabend von Oberschwaben bis zum Kreis Donau-Ries zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auf vielen Straßen gab es Behinderungen.
    Gewitter, Starkregen und Hagel haben am Mittwochabend von Oberschwaben bis zum Kreis Donau-Ries zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Auf vielen Straßen…
    www.swr.de


    Das Gewitter bewegte sich mit ca 60 km/h. Ich fuhr immer so ca 40 km lang im Abstand von vielleicht ein, zwei Kilometern vor der Front her (nicht zum Spaß, sondern aus Notwendigkeit). Als zu Hause gerade das Garagentor herunterklappte ging es auch bei uns los.

  • Auf sowas kann man auch verzichten. Dann lieber kein Regen. Hier zwischen Hamburg und Bremen habe ich von gestern bis heute Morgen innerhalb von gut 30 Stunden 12 Liter Regen gemessen, aber sütsche ohne Unwetter. Mit den Pilzen geht es jetzt wohl langsam los.


    LG

    Kücki

  • Hallo,


    das ist wohl war. Regen ja, Unwetter wünsche ich niemanden.


    Was mich immer wieder erstaunt, ist, wenn man ließt, das es einen Autofahrer im Fahrzeug von einen umstürzenden Baum getroffen wurde.

    Ich überlege mir dann immer, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, das das passiert. Aber es passiert immer wieder.


    Den letzten Regen gab es hier am 1. + 2. Juli mit insgesamt 1,0 l/m².


    Grüße,

    Steffen

  • Du armer. Hier regnet es quasi jede Nacht bzw. mindestens jeden Tag recht ordentlich. Es muss hier eigentlich bald richtig sprießen.

  • Wow,

    Was für eine schöne Glockenblume! Noch nie gesehen.

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo Lila Auster!

    Wo, bitte, wohnst Du? Mittelhessen ist nur noch Wüste. Ich hoffe nur, dass nicht noch das bisschen verbliebene Wald abfackelt.

    LG,

    Tuppie

  • Dann freue ich mich für die Bremer, dass es zumindest dort Niederschlag gibt. :rain:

    Moin Tuppie,

    in Hamburg gab's in den letzten Tagen auch reichlich Regen und ich hoffe,

    dass die Pilzsaison langsam losgeht.

    LG Frank


    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

    Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller

  • Wie gut, dass es außer keinen Pilzen noch was anderes gibt.


    Familie Gimpel hat heute z.B. ihren Nachwuchs vorgestellt. Leider hatte ich immer nur einen aus der Familie vor der Linse.


    Papa Gimpel ist ein wenig lichtscheu.


    Junior im Austausch mit Blaumeise


    Gimpeline muss das Licht nicht scheuen.


    Dann gab noch eine Überraschung beim Himbeeren pflücken: Den Pickelhinternkäfer, zumindest vermute ich diese Art.


    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • Ob der Pickelhinternkäfer eine Lederwanze ist?

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Ob der Pickelhinternkäfer eine Lederwanze ist?

    Hallo Hilmi,

    Bei der Lederwanze stimmt fast alles - alles, bis auf die Größe, die Form, die Antennen, die Morphologie, die Beine und die Wanze :giggle: g:D :grofl:. Aber schön, dass du miträtzelst. :daumen:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo

    Zum Thema Gewitter kann ich auch noch etwas beitragen - von der schönen Seite betrachtet.

    Gruß Bernd

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

  • Hallo,

    bei unserer Runde im leider fast pilzfreien Colbitzer Lindenwald entdeckt:

    Feuerwanzen lieben Linden!


    Nur Halsbandschwindlinge waren durch den gestrigen Regen "aufgetaut"


    LG Ulla

  • Moin,

    gestern Abend habe ich ein Glühwürmchen entdeckt (In Natura sah es besser aus.)

    VG Oskar

    VG Oskar

    ______________________________________

    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.

  • Moin, moin zusammen,


    gestern Morgen gefunden:

    Verluderter jüngerer Rehbock, der vielleicht durch einen Wildunfall schwer verletzt wurde und schließlich nach gut 200 Metern Flucht elendig verendet ist. Nicht ausschließen möchte ich aufgrund der Löcher in der Haut im Kehlbereich aber auch einen Wolfsriss.

    Auch das ist Natur: Ein Admiral (neben unzähligen weiteren Interessenten) lässt es sich schmecken und führt den Bock in den Kreislauf der Natur zurück.

    Wenn es, wie vermutet, tatsächlich ein Wildunfall war, hätte ein Anruf des Unfallfahrers bei der Polizei mit nachfolgender Nachsuche durch einen Jagdhund die Leiden des Rehbocks sicherlich verkürzen können.


    Viele Grüße

    Kücki