Naturfotos

Es gibt 2.260 Antworten in diesem Thema, welches 538.189 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Das ist ja witzig!

    :)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo Claudia,


    das ist aber kein Baumweissling - sondern ein Grünader-Weissling.


    https://lepiforum.org/wiki/page/Pieris_napi


    Danke Frank. Den kannte ich noch gar nicht!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Habe doch tatsächlich heute Pilze gefunden,

    so richtige, mit Hut und Stiel !


    Dachte nicht, dass das bei uns noch was wird...




    Happy Eure Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo Paulis,


    die Pilze sind Frühjahrs-Glockenschüppling

    Conocybe aporos.


    Grüßle Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo Paulis,


    sehr schöne und gelungene Bilder vom Sonnenauf- oder -untergang!

    Den Feuersalamander habe ich noch nie lebend gesehen, den gibt es bei mir offenbar nicht (zwischen Hamburg und Bremen).


    Liebe Grüße

    Reinhard

  • Nordlicht in Merseburg (Sachsen-Anhalt)!

    gerade schau ich aus dem Fenster und sehe am Nordhimmel Nordlichter!




    Beeindruckend, habe ich noch nie gesehen!

    Toll!

    LG Ulla

  • Das kleine helle Ding mit Beinchen auf dem großen dunklen Ding - ist es eine Zecke?

    Moin,

    sieht für mich eher nach einer Milbe aus.


    Milben reisen im Schnecken-Shuttle | NZZ
    Wenn Nacktschnecken Moos, Flechten oder Gartengemüse fressen, vertilgen sie unweigerlich auch Milben. Diese werden nach ihrem Weg durch den Schneckendarm an…
    www.nzz.ch

    LG Frank


    Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

    Robert Walser (1878-1956), schweizer. Schriftsteller

  • Hallo Paulis,


    sorry, dass ich mich erst jetzt melde; ich war einige Tage auf Wanderurlaub in der Pfalz, wo ich im übrigen ohne direkt zu suchen, nur einen (1) "richtigen" Pilz gesehen habe, außer Baum-und Schleimpilzen.

    Zu deiner Frage: Die Jungfüchse verschwinden schon im Bau, wenn sie etwas ungewöhnliches bemerken, zum Beispiel eine unvorsichtige Bewegung meinerseits. Da musste ich mich äußerst vorsichtig bewegen, um nah genug aber auch nicht zu dicht heran zu kommen. Wenn die Fähe (die Mutter) mitbekommt, dass jemand auf dem Bau war, zieht sie in der Regel mit dem ganzen Nachwuchs sofort aus und sucht sich einen anderen Unterschlupf.

    Zu deiner Frage zur Spur eines Beutegreifers: Das kann ich dir auch nicht sicher beantworten. Ich tippe wie Mausmann auf Hund, insbesondere dann, wenn auf dem Weg auch Menschenspuren zu finden waren. Mit Wolfsspuren habe ich mich noch nicht näher beschäftigt, obwohl wir in unserem Landkreis Rotenburg (Wümme) mehrere Wolfsrudel haben, laut Wolfsmonitoring wohl sechs Rudel. Das sind aus meiner Sicht als Landbewohner, der mit den Sorgen seiner landwirtschaftlich tätigen Mitbürger etwas vertraut ist, eindeutig zu viel Wölfe.


    Liebe Grüße

    Reinhard

  • Hallo,

    wichtig ist es, sich mit den Schutzmaßnahmen für Nutztiere vertraut zu machen.

    In Westeuropa waren die Menschen lange nicht mehr den Gefahren einer natürlichen Umwelt ausgesetzt.

    In grossen Teilen Osteuropas sind die Bauern mit ihren Schutzmaßnahmen erfolgreich.

    Auch ist die Trennung zwischen Natur und Zivilisation dort auf dem Land weniger tief und der Einklang mit der Natur, sowie deren Akzeptanz unmittelbarer.


    Viele Grüße

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.