Bodenlose Frechheit

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 1.628 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo Grafei,


    na dann können wir den Fotowettbewerb versenken!

    Finnischer Braunsporstacheling

    Oder können die Juroren die Autorenschaft überprüfen?

    Wieviel Anteil ist KI und was ist noch echt?

    Wir leben voll im Zeitalter der Künstlichkeit.


    Menschliche Kunst von KI zu trennen ist nicht mehr möglich.

    Sind die Juroren alle Menschen oder auch Roboter?


    Danke für die Aufklärung, inge

  • Hallo Südwald,

    ich kann dich beruhigen, alle Juroren des Wettbewerbs hier im Forum sind noch echte Menschen! ==Gnolm19 Tatsächlich kenne ich sogar alle bis auf eine persönlich, im echten Leben!

    Ich wage zu behaupten, daß wir alle (noch) fähig sind, KI-generierte Bilder zu erkennen...

    Besonders herzliche Grüße

    vom "Roboter" Grüni 🦾🤖

    Gnolmige Gnüße,

    Gnüni/Kagni   ==Gnolm7


    100 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15PC Einsatz APR 2024 = 105PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus +3PC für Sozialphahl= 115PC Stand 05.01.2025 -15PC Einsatz APR 2025 = 100PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Das was der Verlag mit dem Kochbuch gemacht hat muss doch Absicht sein, die Beweggründe verstehe ich aber noch nicht ganz. (...)

    Hallo Grafei,

    deine KI-Bilder zeigen ganz deutlich, daß es auch mit der KI wesentlich besser und "echter" geht!

    Schon immer war jeder Computer nur so gut wie der Mensch, der ihn programmiert; das gilt für die KI genauso.

    Da bleibt bei den plump falschen "Phantasiedarstellungen" im Buch wirklich die Frage, was sollte damit erreicht/ausgesagt werden?

    Wenn es nur um Reibach mit geringem finanziellem und zeitlichen Aufwand ging, hätte man ja zumindest ähnliche Bilder wie deine generieren können.

    Wenn es um künstlerische Gestaltung ging, ist ein Kochbuch, in dem Menschen auch noch zum Selbersammeln von Pilzen ermutigt werden sollen, definitiv der falsche Ort dafür!

    Gnolmige Gnüße,

    Gnüni/Kagni   ==Gnolm7


    100 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15PC Einsatz APR 2024 = 105PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus +3PC für Sozialphahl= 115PC Stand 05.01.2025 -15PC Einsatz APR 2025 = 100PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Schade, dass das Buch gebraucht auch noch so teuer ist, sonst hätte ich es eventuell gekauft. Als Aufklärungsmaterial in meinem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis. :gidee:
    Die 4 Fotos habe ich mir aber gleich einmal auf meine Festplatte gespeichert.

    ==19

    Herzlichste Grüße von Angela

    "Jeder braucht eine Leidenschaft. Das macht das Leben interessant.
    Wer ohne Leidenschaft lebt, kann durchs Leben gehen, ohne Spuren zu hinterlassen."
    von Betty White (*1922, †2021)


    94 - 10 APR 2025 = 84

    (96 - 10 (APR-Gebühr 2024) = 86 + 3 Chipse (Preisgeld für 2. genommenen Joker) + 5 Chipse (Urkunden - und Auszeichnungs-Honorar)= 94)



  • Hallo, und worin besteht jetzt der Unterschied, ob ein Fake von KI oder NI erstellt wurde? Na, außer vielleicht dem Vorsatz? Und dass KI Fakes lebensgefährlich sein können, ist auch kein Unterscheidungsmerkmal. Jedenfalls nicht zuungunsten der KI.

    Dieses hier - ganz ohne KI - kostete mindestens einer halben Million Menschen das Leben (M. Albright, 2016).

    (auf dem einzigen Bild, dass ich lizenzfrei gefunden habe, ist leider das Fläschchen nicht gut zu sehen)


    Wer argumentiert, dass es nur um die Abbildung geht, nicht um das Gesagte - nun KI kann auch Reden und Videos erzeugen. Und andererseits soll es auch Menschen geben, die zeichnen oder Modelle basteln können.


    Powell selbst nannte dies übrigens seinen größten Fehler und sein ex Staabschef Wilkerson argumentiert immmer noch, dass Powell hierbei selbst getäuscht worden war - nicht von einer KI. Wer das glauben mag ...


    LG, Bernd

  • Hallo,


    dieses missglückte Kochbuch ist woanders auch schon kritisiert worden. Diese KI-Bilder sind rufschädigend für alle Beteiligten, daher sollte der Verlag den Mist einstampfen und die verantwortliche Person feuern, auch wenn es der Chef ist.

    Das ist ja unglaublich! Aber so etwas habe ich schon erlebt mit einem Buch von Christian Rätsch-"Pilze und Menschen".

    Der ist doch Ethnobiologe. Der interessiert sich ja mehr dafür, welche Pilze und Pflanzen Indigene nehmen, um ihren Göttern näher zu sein. Man kennt den ja auch aus dem Fernsehen. Weiß nicht, ob ich mich auf seine Aussagen verlassen würde, eher nicht.


    Dieses hier - ganz ohne KI - kostete mindestens einer halben Million Menschen das Leben (M. Albright, 2016).

    (auf dem einzigen Bild, dass ich lizenzfrei gefunden habe, ist leider das Fläschchen nicht gut zu sehen)

    Das war schon zu der damaligen Zeit lächerlich, also die Sache mit den angeblichen Massenvernichtungswaffen des Iraks. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie sehr mich damals Colin Powells "Beweise" NICHT überzeugt haben. An ein Fläschchen kann ich mich nicht mehr erinnern, wohl aber an eine computergenerierte Powerpoint-Präsentation. Es braucht gar keine KI, um Menschen an der Nase herum zu führen, da reichen auch Behauptungen, echte Bilder im falschen Kontext, manuell manipulierte Bilder und oberflächlich schlüssige Argumentation, auch wenn sie falsch ist.


    Und ich sehe keinen Grund darin anzunehmen, dass das keine volle Absicht war. Die wollten halt eine Invasion im Irak starten und suchten dafür Gründe, die sie dann auch gefunden äh erfunden haben.


    KI kann aber noch viel mehr. Heute kann man u.a. komplette Songs oder auch Videoclips mit KI generieren. Und im militärischen Kontext wird KI sicherlich schon gaaaanz lange genutzt, auch um Bilder zu bereinigen oder absichtlich schlimm darzustellen. Ich erinnere mich auch noch gut an ein Gespräch mit einem Bundeswehr-Angehörigen, der schon Ende der 90-er von solchen Dingen erzählte.


    Grüße


    Oliver

  • Hallo, und worin besteht jetzt der Unterschied, ob ein Fake von KI oder NI erstellt wurde? Na, außer vielleicht dem Vorsatz?

    Naja, der Unterschied ist die Effizienz.

    Fakes erforderten "früher" einen wesentlich höheren Aufwand.

    Ich jedenfalls kann ohne ChatGPT nicht so einfach Fotos faken, so dass mir die irgendjemand abkaufen würde.

    Mit ChatGPT & Co sind die Kosten (also im Sinne von Zeit, Geld und Können) für einen Fake derart gesunken, dass jeder fälschen kann, was er will. KIs ermöglichen effizientes Fälschen.

    Die geringen Kosten werden ja auch der Grund dafür sein, dass in dieses Buch überhaupt KI-generierte Bilder eingebaut wurden, oder?

    Klar kann man argumentieren, dass fälschen auch vor "KIs" möglich war, und "KIs" ja auch für nützliches eingesetzt werden können. Exakt das gleiche gilt aber zB. auch für Waffen. Auch ohne Waffen ist es möglich, Menschen zu töten. Und keine Waffe tötet von sich aus.

    Aber Waffen ermöglichen effizientes Töten. Und KIs ermöglichen effizientes Fälschen.

  • Hallo, und worin besteht jetzt der Unterschied, ob ein Fake von KI oder NI erstellt wurde? Na, außer vielleicht dem Vorsatz?

    Naja, der Unterschied ist die Effizienz.

    Fakes erforderten "früher" einen wesentlich höheren Aufwand.

    Ich jedenfalls kann ohne ChatGPT nicht so einfach Fotos faken, so dass mir die irgendjemand abkaufen würde.

    Mit ChatGPT & Co sind die Kosten (also im Sinne von Zeit, Geld und Können) für einen Fake derart gesunken, dass jeder fälschen kann, was er will. KIs ermöglichen effizientes Fälschen.

    Eigentlich geht es nicht um die Effizienz, sondern um die Niederschwelligkeit. Es ist quasi kein Fachwissen oder Übung erforderlich, Fakes zu erstellen. Zudem sind Fake-Bilder und auch -Videos derart schnell gerechnet, dass es nur eine Frage der zeit ist, bis dank moderner Rechentechnik und Algorithmen derlei Manipulationen latenzarm und damit quasi live erstellt werden können. Was leider dazu führen wird, dass wir Bildern und Videos immer weniger vertrauen können - selbst bei Live-Berichterstattung. Ich finde die Entwicklung gruselig, weil sie gesellschaftlich gesehen das Potential für umfassende Kontrolle, Manipulation und echten Fake-News in sich trägt. Ich sehe gerade nicht, wie der klassische Journalismus auf diese "Bedrohung" reagieren kann.

  • Naja, der Unterschied ist die Effizienz.

    Fakes erforderten "früher" einen wesentlich höheren Aufwand.

    Hallo, ja, das ist ein interessanter Punkt. Damit könnte man vielleicht erwarten, dass Medienkonsumenten prinzipiell kritischer werden und nicht mehr alles glauben, nur "weil es in der Zeitung steht", "im Fernsehen kam" oder "von Experten gesagt wurde". Das wäre doch ein sehr nützlicher Nebeneffekt?


    Hadmut Danisch hat aktuell auf seinem Blog eine Reihe von Diskussionsbeiträgen dazu, dass KI auch Inzest betreibt, also dass irgendwann eine KI mehr mit Bildern (Texten, Musik) gefüttert wird, die selbst schon von einer KI stammen und sich das dann verselbständigt. Oder auch indem die KI die Nummern von Gerichtsentscheidungen als stilistisches Mittel erkennt und dann in juristischen Texten einfach solche Nummern und die dazugehörigen Gerichtsentscheidungen erfindet.


    Sind KI-Fotos billiger? Formal wohl schon. Aber man sollte doch von jemandem, der ein Kochrezept publiziert, schon erwarten, dass er das selbst mal gekocht hat. Und das kann man ja nur, wenn man die Zutaten auch gehabt hat. Und bei der Omnipräsenz von Fotohandys, die meist sehr gute Alltagsbilder machen, sollte es dann auch Fotos von den Zutaten geben.


    Richtig spannend wird es erst, wenn die KI selbst einen Verlag gründet und Konten eröffnet (beim KI-Kumpel von der Bank). Vielleicht gibt es das Buch auch gar nicht und das wurde nur virtuell vom KI-Kumpel bei Amazon eingestellt?



    LG, Bernd

  • Hallo, ja, das ist ein interessanter Punkt. Damit könnte man vielleicht erwarten, dass Medienkonsumenten prinzipiell kritischer werden und nicht mehr alles glauben, nur "weil es in der Zeitung steht", "im Fernsehen kam" oder "von Experten gesagt wurde". Das wäre doch ein sehr nützlicher Nebeneffekt?

    Hallo Bernd, so ist es. Ein breit angelegter Massenmedienverzicht ist ein guter Ansatz. Dies funktioniert aber nur, wenn einem noch eine zuverlässige

    Quelle bleibt. Ein grosser Teil der Bevölkerung ist aber nicht in der Lage dem zu entgehen. Damit stehen KI generierte Fake News alle Türen offen und

    die Lobbyisten und Großkonzerne reiben sich die Hände.

    Hadmut Danisch hat aktuell auf seinem Blog eine Reihe von Diskussionsbeiträgen dazu, dass KI auch Inzest betreibt, also dass irgendwann eine KI mehr mit Bildern (Texten, Musik) gefüttert wird, die selbst schon von einer KI stammen und sich das dann verselbständigt.

    Das glaube ich eher nicht. Eine amoklaufende KI würde nur teure Resoucen verschwenden und ist für die Großkonzerne uninteressant.

    Aber KI generierte Kochrezepte und schlechte Bücher zu verkaufen ist potenziell ein lohnenswertes Geschäftsmodel.


    Es geht nur noch um den Profit! Andere dinge spielen keine rolle mehr.


    lg Rainer

  • Aber KI generierte Kochrezepte und schlechte Bücher zu verkaufen ist potenziell ein lohnenswertes Geschäftsmodel.

    Moin.

    Ja, leider.

    Also ich brauch sowas nicht an Kochbüchern und weiterem.

    Das Allerwichtigste an Grundkenntnissen habe ich von meinen Großeltern gelernt.

    Den Rest hat man sich eben über die Jahre selbst beigebracht.

    Habe ums genau zu sagen ein französisches Kochbuch aus den späten 1970ern ein über 900 Seiten Wälzer ohne Bilder, nur Text ^^

    Und dazu ein französisches Getränke/Cocktailbuch aus den 1920ern.

    Du liebe Güte, da stehen aber auch ein paar Drinks drin, an Hochprozentigem wurde nicht gespart ^^


    LG

    Daniel