Hallo Karl, vielen Dank, eine Hypomyces, klingt plausibel.
Aus der auch sehr ergiebigen Saison von vor zwei Jahren hatte ich etliche Belege von Erdzungen an Kucera geschickt. Davon war ein Einzelexemplar (ohne Foto) von etwa +/- 10 m der gleichen Stelle wie der heutige Fund. Dazu schrieb Kucera
"
But the second specimen is not G. umbratile.
Your species has spores with 0, 7, 8, 9 septa and G. umbratile has usualy regular 7 septa.
I don't know what is it. I think it is one member from Geoglossum fallax group. This group today counts cca 5 undescribed and not recognised taxa.
"
Dazu könnte dieses Exemplar gehören. Ob er da was hat sequenziert weiß ich aber nicht. Müsste ich mal nachhaken. Er hatte ja auch um weitere Exemplare gebeten.
LG, Bernd