Stürmische Forumszeiten in Lehesten

Es gibt 109 Antworten in diesem Thema, welches 6.414 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Hallo Claudia, super! Vielen Dank für deine Arbeit!


    Ob was fehlt oder übersehen wurde, weiß ich nicht so genau.

    "Mein" Blutblättriger Hautkopf steht drin, das war der einzige, den ich bewußt aufgesammelt habe, den nicht jeder hatte bzw der nicht "zu belanglos" zum Aufsammeln war.


    Edit: Jetzt habe ich die ganze Liste durchgelesen, und entweder ich hab's überlesen oder es steht nicht drin: Die allseits beliebten Stockschwämmchen, die nachher auch in der feinen Sauce landeten...

    Gnolmige Gnüße,

    Gnüni/Kagni   ==Gnolm7


    100 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15PC Einsatz APR 2024 = 105PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus +3PC für Sozialphahl= 115PC Stand 05.01.2025 -15PC Einsatz APR 2025 = 100PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Ich mach das demnächst noch mal ordentlich, sorry.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallöchen miteinander,


    Danke Wutzi für deinen erneuten Einsatz.


    Die Speisepilze unserer Samstags-Sammlung fehlen zwar (auch die graublättrigen Schwefelköpfe), die waren aber ja auch aus einem anderen Gebiet, genauso wie die Stockschwämmchen). AFAIK ging es doch bei der geforderten Liste für das Umweltamt im das NSG um den Schieferbruch, oder?


    LG Michael

  • Selbstverständlich Ingo. Ich habe gestern nur mechanisch zwei Spalten kopiert und gar nichts kontrolliert. Bezüglich Tricholoma roseoacerbum steh ich ein bisschen auf dem Schlauch.

    In der Tabelle sind auch die Exemplaren unserer Vorexkursion, von der ich euch berichtet hatte enthalten. Da war noch richtig schöner Herbst mit Sonne und vielen frischen Pilzen.


    Ich habe die nunmehr korrigierte Liste oben ersetzt. Wenn Ihr noch Namen habt, ergänze ich die Liste gern.


    Ja, ihr habt gut aufgepasst, Tuppie, Grüni/Kagi, Dodo und Suku. Danke! Es waren einige Arten doppelt und auf der Liste stehen nur die Pilze, die wir im Staatsbruch gefunden haben. Speisepilze durften wir im Naturschutzgebiet nicht sammeln. Dazu sind wir ja am Sonnabend zu dem berüchtigten Bielefelder Windrad gefahren. ==Gnolm7 Die Sonnabend-Funde sind nicht erfasst.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    ich kann noch Hygrophorus pustulatus nachliefern. Den hatte ich gemeinsam mit Corne am Freitag. Im Gelände des Tagungszentrums habe ich auch alte Edelreizker gesehen. Ich weiß aber nicht ob das zum NSG gehört.


    VG Jörg

  • Hallo zusammen,

    jetzt gibt's ja keine Frischpilze mehr. Zeit die Fotos und Aufzeichnungen zu sortieren. Falls ihr also dabei noch Pilze entdeckt, die auf der Liste fehlen, bitte ich euch, sie mir zu schicken. Dann mache ich die Fundliste fertig.

    Den punktierten Schneckling hab ich aufgenommen, auch die Pilze, die mir Markus per PN geschickt hatte.

    So rückblickend war dieses Wochenende wirklich das mit dem miesesten Wetter in diesem Herbst. Ausgesprochen fies. Nun ja, auf diese Weise wird siech dieses Treffen auch auf besondere Weise einprägen. Schade jedenfalls, dass es so schnell wieder vorbei war.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ja, das Wetter war schon prägend schei...., aber es war trotzdem ein tolles Treffen! Daran denke ich gerne zurück, und zehre davon bis zum nächsten Treffen! Und für die Bedingungen haben wir eigentlich noch ziemlich viele Arten gefunden rund um den Schieferbruch...

    Gnolmige Gnüße,

    Gnüni/Kagni   ==Gnolm7


    100 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15PC Einsatz APR 2024 = 105PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus +3PC für Sozialphahl= 115PC Stand 05.01.2025 -15PC Einsatz APR 2025 = 100PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Daran denke ich gerne zurück, und zehre davon bis zum nächsten Treffen!

    Ja, so geht es uns auch.

    Ich hab die Liste eben erst entdeckt - Claudia : danke für Deine Arbeit! :thumbup:

    Was kann uns das Wetter schrecken, wenn wir im Gesangsabend stecken! :)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103-15 (APR 25) = 88