Gibt es bitte etwas zu beachten bei phalloides mikroskopisch ausser amyloide sporen lg bitte um Tips,.
Amanita phalloides
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 205 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Schwiegermutter Pilz
-
Wichtig wäre ein Foto des mikroskopierten Fruchtkörpers...
-
Wichtig wäre ein Foto des mikroskopierten Fruchtkörpers...
-
Hallo,
ein einfacher Tipp für das Mikroskopieren, wenn du amyloide Sporen nachweisen möchtest:
- mache einen Sporenabwurf.
- Sporen mit etwas Wasser auf den Objektträger, Deckglas drauf, quetschen.
- Wasser am Rand absaugen
- Betrachten der hellen Sporen unter dem Mikroskop (40x Mikroskop)
- Melzers Reagenz an der Seite des Deckglases zugeben
- Präparat betrachten
- Melzers zieht unter dem Deckglas durch, das kann man im Bild sehen
- dort wo das Melzers die Sporen erreicht, sollten diese sich dunkel umfärben, dann sind sie amyloid
So sieht ein guter Nachweis aus.
Gruß
Peter
PS: Lernt man in einem Mikroskopierkurs.
Oder in der Artikelreihe "Pilzmikroskopie - Teil 4 Färbemittel und Reagenzien" in der Südwestdeutschen Pilzrundschau Heft 2/2024, S. 2-7.
-
Hallo,
ein einfacher Tipp für das Mikroskopieren, wenn du amyloide Sporen nachweisen möchtest:
- mache einen Sporenabwurf.
- Sporen mit etwas Wasser auf den Objektträger, Deckglas drauf, quetschen.
- Wasser am Rand absaugen
- Betrachten der hellen Sporen unter dem Mikroskop (40x Mikroskop)
- Melzers Reagenz an der Seite des Deckglases zugeben
- Präparat betrachten
- Melzers zieht unter dem Deckglas durch, das kann man im Bild sehen
- dort wo das Melzers die Sporen erreicht, sollten diese sich dunkel umfärben, dann sind sie amyloid
So sieht ein guter Nachweis aus.
Gruß
Peter
PS: Lernt man in einem Mikroskopierkurs.
Oder in der Artikelreihe "Pilzmikroskopie - Teil 4 Färbemittel und Reagenzien" in der Südwestdeuschen Pilzrundschau Heft 2/2024, S. 2-7.
OK auf das wär I jetzt nicht gekommen danke.
-
Hallo zusammen,
wenn man einen (ausreichend üppigen) Sporenabwurf hat, würde ich die Amyloidität der Sporen immer makroskopisch prüfen, in dem ich einfach etwas Melzers neben der Sporenmasse platziere und das mit einer Nadel etwas Melzer zur Sporenmasse ziehe oder umgekehrt etwas Sporenpulver ins Melzers rühre. Das funktioniert nach meiner Erfahrung deutlich besser als der mikroskopische Nachweis der Amyloidität.
Ansonsten ist Amanita phalloides wie praktische alle Amanita-Arten unter dem Mikroskop nicht sonderlich spannend.
Björn
-
Ansonsten ist Amanita phalloides wie praktische alle Amanita-Arten unter dem Mikroskop nicht sonderlich spannend.
Du schreibst das so negativ.. 🤪
-
Ansonsten ist Amanita phalloides wie praktische alle Amanita-Arten unter dem Mikroskop nicht sonderlich spannend.
Du schreibst das so negativ.. 🤪
Ich lese da nichts negatives, wenn du so viel mikroskopiert hättest wie Björn, würdest du das wahrscheinlich auch so sehen.
-
I verstehs