Karbol-Champignon oder nicht? – Gartenfund mit unklaren Eigenschaften

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 482 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Josef-08.

  • Hallo zusammen,


    ich habe im Garten (Wiese mit nährstoffreichem Boden, regelmäßig gemäht) eine mehrere kleine Gruppen weißer Champignons gefunden und bin mir unsicher, ob es sich eventuell um Karbol-Champignons (Agaricus xanthodermus) handeln könnte. Ich habe hier einige Bilder beigefügt.


    🧪 Bisherige Beobachtungen:


    Beim Aufschneiden keine eindeutig starke Gelbfärbung, aber ein leicht gelblicher Ton an der Stielbasis war erkennbar.


    Ein leichter Geruch existiert, der anders als nur pilzig aber nicht klar als Karbol oder Anis zu definieren ist.


    Ich habe ein Exemplar mit wenig Wasser angedünstet, dabei entstand kein unangenehmer Geruch.


    Was meint ihr?



    20250724_164328 (1).jpg20250724_164324 (1).jpg20250724_121336 (1).jpg20250724_112429 (1).jpg

  • Hallo Janana,

    erstmal (welcome)


    Dann gleich eine Bitte: Stell doch deine Fotos mit der forumseigenen Anhängefunktion ein, sonst kann sie keiner sehen, und zig Bilder herunterladen möchte sich bestimmt auch niemand.

    Wenn du Hilfe dabei brauchst, schreib hier oder mir auch gerne eine PN. (Konversation)

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Liebe Pilzfreunde


    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und eure Antworten.

    Das mit den Fotos posten ist mir leider nicht gelungen. Ist überhaupt da erste Forum in dem ich mich aktiv äußere.


    Es sind definitiv Champignons, weswegen ich keine Detailbilder mehr gemacht habe. Lediglich das Foto mit dem angeritzen Stiel war mir wichtig zum zeigen. Kann nun keine Bilder mehr nachliefern, da ich nicht mehr vor Ort bin.

    Leider gibt es nicht immer offene Pilzberatungen, wenn ich die Pilze am Start habe. Eine Beraterin meinte letztes Jahr zu einem tagealten Exemplar, das es wohl Karbolis seien, ein anderer Experte wiedrum, dem ich ein paar Wochen später ein frischeres Exemplar zeigte, das es keine seien .

    Dieses Mal kann mir die Idee mit dem Dünsten, da fast immer zu lesen war, dass sie spätestens dann einen üblen Geruch entwickeln würden....

    Wie ist das - müssten Karbolis dabei defintiv stinken? Auch ein kurzer Geschmackstest des gedünsteten Pilzes war angenehmer Natur.

    Ach Mensch, ich würde wirklich gern wissen, ob mein Garten eine Champignonfarm ist, die sehen echt gut aus und es gibt so einige Stellen :)

  • Leider gibt es nicht immer offene Pilzberatungen, wenn ich die Pilze am Start habe.

    Hallo Janana,

    hier kannst du nach Pilzberatern in deiner Nähe suchen und nach einem kurzen Telefonat kann man sicher die Pilze anschauen lassen.

    Pilzsachverständige finden / DGfM

    Champignons sind keine leichte Gattung mit über 120 Arten in Europa,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Liebe Janana,


    Da ich den Stoff Karbol nicht kenne, hat mir der Hinweis nie geholfen, dass der Karbol-Champignon nach Karbol riechen soll. Auch "Medizinschrank" etc. sagt mir nichts, da mein Medizinschrank gar nicht riecht. Das Gelb beim Karbol-Champignon ist aber ein fieses Chromgelb, richtig leuchtend. Sicher möglich, dass es nicht immer ausgeprägt ist. Typisch, aber kein Alleinstellungsmerkmal, ist die oft quadratische Hutform jüngerer Exemplare.

    AAABER - wenn das dein Garten ist, weshalb muss man da rumraten? Dann kannst Du doch bessere Bilder machen (und mal wirklich ganz unten kratzen).

    Nebenbei: Gilbende Champignons stehen bei mir sowieso nicht auf der Speiseliste, egal ob mit oder ohne Karbol …


    Grüße

    Pilzfreund77

  • Liebe Janana,


    Da ich den Stoff Karbol nicht kenne, hat mir der Hinweis nie geholfen, dass der Karbol-Champignon nach Karbol riechen soll. Auch "Medizinschrank" etc. sagt mir nichts, da mein Medizinschrank gar nicht riecht.

    Der Geruch von Karbolegerlingen ist eher chemisch und erinnert mich stark an Füllertinte. Aber Gerüche werden halt sehr individuell wahrgenommen.

  • Liebe Janana,


    Da ich den Stoff Karbol nicht kenne, hat mir der Hinweis nie geholfen, dass der Karbol-Champignon nach Karbol riechen soll. Auch "Medizinschrank" etc. sagt mir nichts, da mein Medizinschrank gar nicht riecht.

    Der Geruch von Karbolegerlingen ist eher chemisch und erinnert mich stark an Füllertinte. Aber Gerüche werden halt sehr individuell wahrgenommen.

    Auch den Geruch von "Füllertinte" kenne ich nicht wirklich :) Die riecht doch nach nichts? Aber zum Glück ist der Karbolegerling sehr häufig bei mir, sodass ich die Nase nicht brauche, um ihn doch sicher bestimmen zu können …

  • (...) Das mit den Fotos posten ist mir leider nicht gelungen. Ist überhaupt da erste Forum in dem ich mich aktiv äußere.

    Hallo Janana,


    aller Anfang ist schwer, aber das Fotos einfügen u posten im Forum eigentlich nicht so sehr!


    1.: Du klickst hier unten auf die Büroklammer.


    2.: Du klickst auf "Hochladen".


    3.: Du wählst aus dem Angebot deines Handys/Computers/Tablets die Quelle, aus der du Bilder hochladen willst, aus. Bei meinem Handy heißt das zB "Media-Auswahl".


    4.: Du wählst aus der gewählten Quelle (zB "Galerie" oder hier bei mir "Bilder" und dann "Camera") die gewünschten Fotos aus, indem du sie anklickst und danach auf "Auswählen" klickst.




    5.: Das Bild erscheint als kleine Vorschau unter deinem Beitrag.

    6.: Setze den Cursor in deinem Beitrag dorthin, wo das Foto/die Fotos erscheinen sollen.


    7.: Klicke auf "Vorschau einfügen" oder "Alle einfügen".


    8.: Voilà! Das Bild/die Bilder erscheinen in deinem Beitrag.


    Ich hoffe, diese Anleitung hilft ein wenig.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo, kann das Problem mit den Fotos vielleicht einfach darin liegen, dass sie im HEIF-Format vorliegen, und nicht. Im JPEG-Format?

    Die Dateinamen enden zwar auf jpg, aber es sind wohl keine JPEGs,sondern wie gesagt HEIF. Um HEIF in JPEGs zu verwandeln, reicht es leider nicht, die Endung zu ändern.

    HEIF nutzen neuere Handys, man kann das aber normalerweise im Handy wieder auf JPEG umstellen.


    Viele Grüße

    Michael

  • Da ich den Stoff Karbol nicht kenne, hat mir der Hinweis nie geholfen, dass der Karbol-Champignon nach Karbol riechen soll.

    Das ist ein alter Begriff für das simple Phenol, wenn dir das weiter hilft. Jeder, der mal in einem Chemielabor (auch in der Schule) stand, kennt den Geruch...

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.