Also den Erlkönig-BMW musste ich jetzt erstmal noch ergooglen. Ist sowas über Bayern hinaus bekannt? Noch gesehen oder davon gehört! Aber zu einer Wissenserweiterung meinerseits hats geführt. Danke, Da_Schwammalmo ![]()
DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Erledigt
Es gibt 1.794 Antworten in diesem Thema, welches 69.301 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Anja.
-
-
Bei Matthias Rätzel war ich zuerst beim Blauenden Rasling, der natürlich perfekt gepasst hätte! Am Bild ist ja eindeutig ein Raser zu sehen!
Als ein Wort gestimmt hat, war ich immer noch bei den Raslingen! Da hatt dann aber nichts mehr gestimmt.
Dann musste es also was blauendes sein! Dass es sich dann um einen Röhrling handelt, war mir klar. Aber den König hab ich erst nach dem Joker gerafft.
Die schöne Färbung des Autos habe ich als gemustert oder als Hinweis auf "schwarz" gedeutet, den Erlkönig hab ich dann nach dem Joker gecheckt
Dodo hat mich mit ihren Vögelchen total fertig gemacht...
Karminrot passt zum Lippenstift der Dame im Jokerbild und als Gugel noch den Karminroten ZYLINDERputzer (der zwar rein gar nichts mit Pilzen zu tun hat) anzeigte, wars um mich geschehen. Nachdem der Karminrote Täubling nicht gepasst hat, war ich komplett aus dem Konzept.... Dann hats laaaange gedauert, bis ich den Durchblick hatte
Viele Grüße
Dani
-
Also den Erlkönig-BMW musste ich jetzt erstmal noch ergooglen. Ist sowas über Bayern hinaus bekannt? Noch gesehen oder davon gehört! Aber zu einer Wissenserweiterung meinerseits hats geführt.
Das gibt's net nur bei BMW - ist allgemein in der Autobranche so. 🚙🚗🛻🚙🚗🛻
-
Bei Matthias Rätzel war ich zuerst beim Blauenden Rasling, der natürlich perfekt gepasst hätte! Am Bild ist ja eindeutig ein Raser zu sehen!
Dodo hat mich mit ihren Vögelchen total fertig gemacht.
Mir ging es genauso; erster Tip war der Blauende Rasling..........aber auf den Königsröhrling bin ich erst beim 4. Versuch gelandet

Dodo's Rätzel war........ puuuhh - wie soll ich es ausdrücken - absolut diiiiieee Spitze.
Vor Verzweiflung habe ich sämtliche roten Täublinge genannt
, daher die hohe Anzahl der Strafpunkte. 
Meine Nerven waren blank.

Bis ich endlich auf die Idee kam
, den Täubling mit Samt zu umhüllen. 
Übrigens der ERL-König ist ein gängiger Begriff (lt.Wiki)
Autos werden Erlkönige genannt, weil in den 1950er-Jahren Journalisten der Zeitschrift "auto, motor und sport" getarnte Prototypen mit dieser Bezeichnung in ihrer Publikation beschrieben, angelehnt an Goethes Ballade "Erlkönig". Der Begriff bezeichnet bis heute Prototypen, deren Design und technische Details durch spezielle Tarnfolien und Abdeckungen vor der Öffentlichkeit und Konkurrenz geheim gehalten werden sollen.
-
Herzliche Glückwünsche an die Sieger - und an alle, die durchgehalten haben!
Leider hatte ich nicht mehr die Zeit und einen freien Kopf, hier noch mitzumischen.
Ganz herzlichen Dank an Dodo und den Schwammalmo für dieses tolle Rätsel! Und natürlich auch an alle, die den Faden mit Jammern oder Phählen und anderen kreativen Beiträgen belebt haben.
Ich fände es großartig, wenn dieses DGPR nicht das einzige bliebe!
LG Linde
-
-
Übrigens der ERL-König ist ein gängiger Begriff (lt.Wiki)
Autos werden Erlkönige genannt, weil in den 1950er-Jahren Journalisten der Zeitschrift "auto, motor und sport" getarnte Prototypen mit dieser Bezeichnung in ihrer Publikation beschrieben, angelehnt an Goethes Ballade "Erlkönig". Der Begriff bezeichnet bis heute Prototypen, deren Design und technische Details durch spezielle Tarnfolien und Abdeckungen vor der Öffentlichkeit und Konkurrenz geheim gehalten werden sollen.Danke für deine Ausführungen! Als Kind war ich ich der krasse Autonarr, dann begann ich mich für Umwelt und Natur zu interessieren. Drum fahr ich nur Fahrrad, Bahn und Ski (ich weiss, ihr lauft Ski, wir fahren halt Ski). Aber ich versteh euch, hab heute Morgen wiedermal die Deutsche Bahn ausprobiert............ da interessieren einen die Erlkönige dann natürlich einiges mehr als uns Öffi-verwöhnte Schweizer:innen!
-
Drum fahr ich nur Fahrrad, Bahn und Ski (ich weiss, ihr lauft Ski, wir fahren halt Ski).
Ski fahren wir aber auch! (wenn wir's denn tun...
) -
Liebe Rätselfreunde,
ich habe mich mit euch sehr amüsiert immer alles verfolgt auch wenn
ich selten etwas geschrieben habe. Manchmal war ich beim ersten Versuch erfolgreich,
oft brauchte ich ein paar Versuche und einmal habe ich 14 Runden gedreht!

Ich weiß jetzt erfreulicherweise, was ein Erlkönig in der Autoindustrie ist. Hoffentlich
kann ich mit dem Wissen mal beim Kneipenquiz protzen. Ich bin über Königsblau
auf die richtige Lösung gekommen. Den schönsten Pfahl hat Suku mit dem Herren
im Havelland gesetzt zu L. birnbaumii.

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten

Vielen lieben Dank an sämtliche Miträtzler

und ein Hoch und Dankeschön an Dodo und Matthias für die wunderbaren Bilder und die
große Geduld
-
Ich bin noch nie Ski gefahren

Früher eher Langlauf

-
Drum fahr ich nur Fahrrad, Bahn und Ski (ich weiss, ihr lauft Ski, wir fahren halt Ski).
Ski fahren wir aber auch! (wenn wir's denn tun...
)ach was?! dann gibts da also auch noch eine gewisse diversität in den deutschen dialekten. gut so! meine deutschen freunde gehen immer ski laufen. ich gehe skifahren, auch wenn ich rauflaufe

-
Wer freut sich wie Hulle, ist total durch den Wind?
Es ist der Suku, springt rum wie ein Kind.

Auch wenn die Freude echt war und im Gegensatz zur Stimmung im Original steht, sollte das ein Hinweis auf die ersten 2 Zeilen des ollen Goethegedichts sein.
-
Den schönsten Pfahl hat Suku mit dem Herren
im Havelland gesetzt zu L. birnbaumii
Liebe Brassella
Kannst du mir das noch auflösen? Hab jetzt extra nachgeschaut, was da stand. Aber bin ratlos. Ist das ein Insider? Suku hat so viele grandiose, niveauvolle Beiträge verfasst hier. Verstehen tu ich ihn aber nicht immer. Ich war Deutschlehrer, ich habe zwei Jahre in Deutschland studiert und doch glaube ich, da gibts einen Kultur-Gap. Aber das machts ja grad spannend. Andere rennen den Psilopilzchen nach - ich spiele DGSPR für Bewusstseinserweiterung :-)) Havelland, Erlkönig, Roter Samt-Täubling.... Sachen gibts bei euch- wunderbar!
-
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand.
Und kam die goldene Herbsteszeit,
Und leuchteten die Birnen weit und breit...
Theodor Fontane
-
Wer freut sich wie Hulle, ist total durch den Wind?
Es ist der Suku, springt rum wie ein Kind.

Auch wenn die Freude echt war und im Gegensatz zur Stimmung im Original steht, sollte das ein Hinweis auf die ersten 2 Zeilen des ollen Goethegedichts sein.
Ein Phal der in die Tiefe geht

Wer denkt da gleich an Goethe und den Erlkönig?

Man ist auf Pilze fixiert,,,,,,,,

-
Erstmal herzlichen Glückwunsch an die Treppchenbesteiger, ihr habts echt drauf
da ziehe ich doch glatt meinen Hut vor.Durch einen Mercedesrentner als Ehemann wusste ich sofort was ein Erlkönig ist, blöderweise hab ich mehr auf Erle/Laubwald geraten,statt auf den König.
Der rote Samttäubling wurde mir in der 123App als kleiner Reiftäubling angezeigt, erst tief unten steht dann roter ...dadurch habe auch ich alle Rottöne durchprobiert, weil ich bei 1+1/2 richtigen Worten immer dachte, das 1 wäre Täubling und 1/2 rot
dadurch kamen die ganzen Minuspunkte zusammen.Ich freue mich aber trotzdem ganz irre über den 7. Patz

-
ging mir exakt genau gleich! Und irgendwann gab es einfach keinen ...roten Täubling mehr, der Sinn machte bei den dunkelroten Farben in den Bildern...
-
Ach, was war das eine schöne Zeit!
Rätzeln, Schmöker wälzen
Alpträume

verzweifeln
ChatGPT fragen
Haare raufen
den Kopf vor die Wand knallen
Und dann die Freude, die Erleichterung, wenn man diese total unbekannten Pilze endlich raus hatte!

und in Ruhe einen Kaffee trinken konnte.

Herzlichen Glückwunsch Euch da oben auf dem Treppchen!
Herzlichen Glückwunsch allen anderen, die durchgehalten haben!
Danke Dodo und Matthias für Eure aufopferungsvolle Arbeit!
PS: Wie komme ich eigentlich auf den 4. Platz, wo ich doch am wenigsten Ahnung von Pilzen habe?

-
Ich kam bei Dodos Rätsel schon sehr bald - vor jeglichen Phälen - auf einen Täubling. Ich sah da schwarz und weinrot, wollte bereits den Purpurschwarzen Täubling (hat exakt die Farbe des Vorhangs und der schwarzen Garderobe des Magiers) als sicheren Zielpilz einreichen, fand dann aber noch den Gefurchten Purpurtäubling, welcher für mich wie die Faust aufs Auge passte (der Vorhang hat ja Furchen im Grossformat). Das war für mich 50:50. Beim gefurchten hiess es "ein Wortteil" richtig. Hmmmm, also konnte es unmöglich der Purpurschwarze Täubling sein. Ich war am Boden zerstört, denn beiden hätten FÜR MICH exakt gepasst. Samt hatte ich auch mal in Betracht gezogen, aber da gabs ja vermeintlich nichts Passendes... und dann gabs noch ein Missverständnis zwischen mir und Dodo, aber ja, das kann bei rein schriftlicher Kommunikation nun mal passieren. Ende gut, alles gut! Ich bin glücklich auf dem 6. oder eigentlich 7. Platz:-)
-
Hallo Austernseitling,
den Pfahl von Suku fand ich deshalb so geistreich, weil
er über den Birnbaum in Fontanes Gedicht auf den lateinischen
Namen des gesuchten Pilzes hinweist und überhaupt nur zu verstehen ist
wenn man die Lösung schon hat.
Das macht einen guten Pfahl aus, finde ich.LG Brassella
-
PS: Wie komme ich eigentlich auf den 4. Platz, wo ich doch am wenigsten Ahnung von Pilzen habe?
Hier gehts um funktionierende Hirnwindungen des freien Denkens, nicht um Mykologie!
-
Bei Dodos Rätsel war wegen der Federn schnell klar: der Hase war vorher eine Taube. Die eindeutige Schlussfolgerung: Hasen(S)täubling. Woher das S kommen sollte war mir aber, ehrlich gesagt, auch nicht klar. Dodo konnte mir das auch nicht erklären und wir haben uns geeinigt, dass es vielleicht noch eine Lösung gibt.
-

Hach, ich freu mich so....
Was hatte ich ein Glück im Finale, eigentlich keine Zeit zum Rätseln, motgens auf dem Sprung Sukus Rätsel angeschaut, den Erlkönig beim Auto hatte ich schon mal gehört, aber nicht mehr präsent. Schnell das weltweite Netz befragt, + blau gesehen, da war's schon klar, sogar Röhren waren auch noch da. So konnte ich entspannt in den Tag starten.
Auch wenn die Freude echt war und im Gegensatz zur Stimmung im Original steht, sollte das ein Hinweis auf die ersten 2 Zeilen des ollen Goethegedichts sein.
Dein Gedicht war grandios. Später habe ich noch Nacht und Wind dazu nachgeliefert, ob das jemand verstanden hat?
Dodos Rätsel war da schon schwieriger, Die Federn sind mir gleich ins Auge gestochen, bei den Täublingen war ich so recht schnell. So viel Schwarz, also einer der Schwarztäublinge, das läuft ja wie geschmiert, hatte ich da noch gedacht. Dann musste ich feststellen, dass es mehr als die beiden Schwarztäublinge gibt, die mir schon begegnet sind. Zu keinem konnte ich einen weiteren Hinweis im Bild finden. Schade, wäre ja auch zu schön gewesen. Glücklicherweise hab ich mich vom Täubling nicht abbringen lassen. Bei den roten bin ich erst nicht zum Ziel gekommen. Bild nochmal angeschaut: Vorhang, Falten, Hut, Hase, viele Möglichkeiten... Dann noch ein bisschen im Netz gestöbert, so bin ich zum Samt gekommen. Und siehe da, es gibt einen Samttäubling. Wieder was gelernt.
Dass es auf den Vorhang ankommt hab ich versucht Euch zu sagen ("schiebt weg")
Gut, dass es die Runden vorher keine Strafpunkte gegeben hat, sonst sähe die Sache ganz anders aus.
Es hat soooo viel Spaß gemacht, mal ganz was anderes. Stellenweise war ich am Verzweifeln und hatte so verrückte Idee wie: APR ist doch viel einfacher...
Vielleicht bleibt ja der ein oder andere Pilz, an dem ich beim Rätseln vorbeigekommen fürs APR hängen...
-
Achja, das "eine richtige Wort" war bei mir auch gleich der Täubling. Die Federn, und daß Zauberer mit Tauben zaubern, war klar. Ich hatte als Ersttipp den Wandelbaren Täubling. Fand den soooo passend!
Aber weit gefehlt. Dann kam ich - nach vielen Denk-Umwegen - auf den Schwärz-Täubling. Weil, die Taube hatte sich doch in ein schwarzes Tuch verwandelt, oder? Und Hut und Kleidung des Magiers sind auch schwarz...naja, wie ihr wißt, war das auch nix.
Erst nach Fleiß-Suche (ein 4. oder 5. Mal die 123-Liste durchackern) und Dodos Hinweis, das sei ein seltenes Vögelchen, fand ich den kleinen Unbekannten!
Dann paßte auch der Vorhang ins Bild!Pilzkörble : Das mit dem Schieben hatte ich wahrgenommen, sogar mehrmals (war das Beides von dir?), aber ich dachte irgendwie dann an Erdschieber - zumindest einer aus der Familie der Taublingsverwandten, aber das paßte hinten und vorne nicht...🤷♀️
-
Ich bin noch nie Ski gefahren

Früher eher Langlauf

ich sag ja "ihr lauft ski" - sogar lange, offenbar!!
