Zu Bild 4: Schau dir mal Clavulina coralloides (Kammkoralle) oder noch eher Helminthosphaeria clavarium an.
2025 – Pilze in Berlin und Brandenburg
- Pilzfreund77
- Erledigt
Es gibt 315 Antworten in diesem Thema, welches 66.895 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ingosixecho.
-
-
Zu Bild 4: Schau dir mal Clavulina coralloides (Kammkoralle) oder noch eher Helminthosphaeria clavarium an.
Ich bleibe bei blassen Koralle und lass es einem Pilzsachversändigeb zur Übeprüfung schicken. Die Kammkoralle wächst überwiegen im Nadelwald selten unter einer Rotbuche und die andere Pilzart pass garnicht.
-
Ihr habt Recht – war gestern im Grunewald, da ist alles voll mit Nebelkappen. Hallimasch aber kaum.
Aber viele Sammler - zuerst kam ich ins Gespräch mit einer Osteuropäerin, die sammelte grünblättrige Schwefelköpfe in eine Plastiktüte. Ich habe ihr guten Appetit gewünscht. Dann eine Familie mit großen Mengen an Nebelkappen, die sie für Austernseitlinge hielt. Zum Schluss ein Vater, der seinem 5jährigen Sohn die "Familientradition" des Pilzesammelns beibringen wollte, jedoch freimütig erklärte, er habe keine Ahnung von Pilzen. Er fragte mich, ob Pilze im Allgemeinen eher bekömmlich oder eher giftig seien …
Hm. Ich denke jedenfalls, die PSV haben stets viel zu tun, spätestens auf Station

-
Dann eine Familie mit großen Mengen an Nebelkappen, die sie für Austernseitlinge hielt.
Selbst bei Nebel mit Sichtweite < 15cm darf das nicht passieren…
Jetzt aber ernsthaft, was du da berichtest, ist schon besorgniserregend.
VG
-
zuerst kam ich ins Gespräch mit einer Osteuropäerin, die sammelte grünblättrige Schwefelköpfe in eine Plastiktüte.
Hat sie dir verraten wofür oder hat sie dir Art für was anderes gehalten?
Würde mich ja interessieren, die Osteuropäer sind ja Spezialisten darin ungenießbare bis giftige Pilze essbar zu machen.
LG Christopher
-
zuerst kam ich ins Gespräch mit einer Osteuropäerin, die sammelte grünblättrige Schwefelköpfe in eine Plastiktüte.
Hat sie dir verraten wofür oder hat sie dir Art für was anderes gehalten?
Würde mich ja interessieren, die Osteuropäer sind ja Spezialisten darin ungenießbare bis giftige Pilze essbar zu machen.
LG Christopher
Genau, deshalb habe ich mich mit oberschlauen Kommentaren zurückgehalten. Ich treffe immer wieder Osteuropäer mit "Giftpilzen", und weiß, dass die manchesmal mit voller Absicht gerade diese Pilze sammeln. Was man aber mit grünblättrigen Schwefelköpfen anstellen könnte, habe ich leider nicht in Erfahrung gebracht …
-
Alles anzeigen
Dann eine Familie mit großen Mengen an Nebelkappen, die sie für Austernseitlinge hielt.
Selbst bei Nebel mit Sichtweite < 15cm darf das nicht passieren…
Jetzt aber ernsthaft, was du da berichtest, ist schon besorgniserregend.
VG
Nun ja, von oben können die schon ähnlich sehen
Ja, es gibt wohl einen Trend, vielleicht ausgelöst durch Youtube und so. Was ich nur nie verstehe - heutzutage google ich das doch erstmal, und erfahre auch von der schlechtesten Webseite (oder KI): es gibt Giftpilze, das ist ein langer Weg, erstmal Röhrlinge lernen usw. Aber dennoch treffe ich recht häufig Leute, die sich einfach irgendetwas selbst zusammenreimen - sehr rätselhaft … 
-
Was man aber mit grünblättrigen Schwefelköpfen anstellen könnte, habe ich leider nicht in Erfahrung gebracht …
Joa, für mehr als dran zu lecken und laut "bääh" zu schreien taugen die nicht

LG Christopher
-
zuerst kam ich ins Gespräch mit einer Osteuropäerin, die sammelte grünblättrige Schwefelköpfe in eine Plastiktüte.
Und vor allem: hat sie verraten, WOFÜR sie sammelte? Vielleicht war das gar nicht für sich selbst gedacht

-
Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaß macht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst. -
Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaßmacht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.Mit diesem Beitrag schaffe ich (fast) immer das Forum für mehrere Tage lahmzulegen. Ist es denn wirklich so schockierend?
-
Hallo Pilz-Freund,
nein, das hier ist nicht das Expertenforum. Dafür gibt es das DGfM Forum.
Hallo Ingo, das ist sicherlich richtig, aber auch hier sind einige Experten unterwegs; viele sind auch im DGfM-Forum. Du zB bist ja auch in beiden Foren. Somit können auch die Laien verschiedener Wissensniveaus hier in diesem Forum immer von fundierten Antworten besserer Mykologen profitieren und dazulernen, bevor sie sich selbst zu den Experten ins DGfM-Forum "trauen".
-
Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaß macht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.Austausch per PN?
-
Ich bin unverbesserlich und bin nach langen Jahren immer noch auf der Suche nach Pilzsuche-Partner, denn es in Gesellschaft einfach größeren Spaß macht, da es ja nicht nur um Pilze essen geht, sondern um die Freude, welche zu finden und sich darüber mit gleichgesinnten auszutauschen.
Da es hier immer wieder auch neue Namen auftauchen, frage ich wieder einmal in die Runde, ob jemand Lust hat am Wochenende nach den rechten zu schauen. Ich komme aus Berlin und habe ein Auto, also komme ich überall relativ leicht hin, wenn du von woanders kommst.Austausch per PN?
Gern!
-
Hallo,
Ist noch ganz schön was los in Berlin … und für die Pfanne gabs noch ordentlich Reizker, außerdem Fostschnecklinge.
1. Buntes Allerlei
2. Lacktrichterlinge in Massen
3. Frostschnecklinge
4. Grünlinge
5. Pappelritterlinge
6. Erdritterlinge in Massen
7. Feinschuppiger Ritterling?
8. Bärtiger Ritterling?
9. Abendessen
-
Alles anzeigen
Hallo,
Ist noch ganz schön was los in Berlin … und für die Pfanne gabs noch ordentlich Reizker, außerdem Fostschnecklinge.
7. Feinschuppiger Ritterling?
8. Bärtiger Ritterling?
Hallo Pilzfreund,
die halte ich alle für feinschuppige Ritter.
GR Ingo
