Beiträge von szivas

    Liebe Sandra,

    vielen Dank für die herzliche Einladung. So sehr ich auch dabei sein möchte, ich habe es nicht geschafft, die Arbeit am Sonntag zu verschieben, und für nur zwei Tage + 2 x 4 Stunden an- und abreise wäre wirklich keine rational vertretbare Entscheidung. Vielleicht wird das nicht das letzte "Ost-Treffen".

    Inzwischen eröffnete ich ein Treffen in Berlin-Brandenburg Thread; in einer Woche erreichte er 3 Beiträge, davon 2 von mir.
    Euch viel Erfolg wünscht

    Szivas

    Also Lust hätte ich schon, komme aus dem Barnim. Ich bin noch lange kein Pilzprofi, kann vielleicht nicht viel beitragen, lerne aber sehr gerne.


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo Frank, danke für deine Meldung; aber davon abgesehen gab es überhaupt keine weitere Interesse. Sollte sich jemand noch aus Versehen hier verirren, können wir uns hier verabreden, ansonsten schreibe ich dir eine Privatnachricht, wenn ich das nächste mal Zeit habe.

    Hallo Szivas,

    Ich organisiere das Treffen und natürlich bist Du herzlich willkommen. Wenn Du möchtest, frage ich morgen gern bei der Unterkunft nach. Ich bin sicher, dass dort noch ein Platz für Dich frei ist. Die Frage wäre, Einzel oder Doppelzimmer? Und Du müsstest Dich dann verbindlich bei mir anmelden.

    Liebe Grüße

    Sandra

    Vielen Dank Sandra!
    Ich kläre noch einmal abschließend, ob der Sonntag wirklich gebraucht wird und melde mich dann bei dir verbindlich an.

    Herzliche Grüße aus Berlin

    Kati

    Ob sich das für Dich lohnt, das kannst nur Du selbst entscheiden.

    Hallo Steffen,

    vielen Dank für die herzliche Invitation.

    Früher gab es unser schönes Berlin-Brandenburg Treffen, doch diese findet seit Jahren nicht mehr statt. danach nahm ich ein paar mal an den Nordtreffen teil, doch jetzt sehe ich auch das nicht mehr. Wisst Ihr zufällig, was daraus geworden ist?
    Ich hätte große Lust zum "Ost-Treffen" (was doch eher Süd-Treffen ist), aber es ist doch 4 Stunden Fahrt einfach und ich kann am Sonntag nicht da bleiben. Ich würde dann aber am Freitag relativ früh kommen und Samstag nach dem Pilz-Programm abfahren. Hättet Ihr noch einen Platz?

    Da unser schönes Berlin-Brandenburg Treffen seit Jahren nicht mehr stattfindet, erfrage ich mal auf diesem Wege erst einmal unverbindlich, ob jemand Lust/Zeit hat hin und wieder zusammen nach den "Rechten" zu schauen?

    Liebe Leute, ich wühle mich seit Stunden durch Bergen von Beiträgen, kann aber trotzdem nicht in Erfahrung bringen, wo genau dieses Treffen stattfindet. Ich komme aus Berlin und hätte auch Interesse, allerding kann ich am Sonntag nicht da bleiben, denn ich arbeiten muss. Lohnt sich das dennoch?

    Heute bin ich endgültig im Morchel-Paradies gelandet – und muss meine Theorie modifizieren: Das wichtigste ist Glück, Glück und nochmal Glück. Seit fünf Jahren prüfe ich regelmäßig eine bestimmte Stelle, von der ich sicher bin, dass da einfach irgendwann Morcheln wachsen müssen. Nichts. Und heute dann das:

    Herzlichen Glückwunsch aus dem ausgestorbenen Thread, und schönen Dank für den schönen Bericht!
    Gern auch an Dich das Angebot; zusammen macht es mehr Spaß!

    Hallo in die Runde,

    ich würde mich mit meinem ersten Verpelfund hier einreihen.

    Ich bin ja noch ganz neu in der Region und suche noch nach Plätzen. Umso mehr hab ich mich gestern gefreut in der Gegend um Kyritz die ersten Böhmischen Verpeln zu finden.

    Die Fotos sind leider nicht die besten…

    Ich wünsche uns viel Erfolg und frohe Ostern!

    Hallo Nicolai,

    willkommen in der Runde und herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund!
    Ich habe zwar mit den Verpeln viel Erfahrung, doch habe ich sie hier in der Gegend noch nie gefunden. Wo ich sie fand, waren sie eher unter Pappeln und Espen, doch auf deinen Bildern sieht es eher nach Eichenblätter aus.


    Ich suche immer wieder nach Gesellschaft zum Pilze suchen, denn ich finde, dass es zusammen mehr Spaß macht und habe weder große Angst vor teilen der Stellen die ich kenne (oder sogar die Beute,-), noch Hemmungen vor Neues kennen zu lernen.

    Ihr seid da auf verschiedenen Seiten, denke ich.


    Die Niederschlagssummen, wie sie Jörg zeigt (mit der Möglichkeit, den Zeitraum zu wählen), finden sich im Menü unter Live-Wetter->Niederschlagssummen. Ich hatte auch immer Mühe, das im Menü zu finden, und bin meist direkt aus einer Suchmaschine auf die Unterseite gelangt.


    Der Screenshot von dir ist von Radar/Unwetter->Niederschlagsradar.

    Danke dir. Ich finde die Navigation auf der Seite ohnehin problematisch: ein und auszoomen geht gar nicht, und bei den Niederschlagssummen werden dutzende von Möglichkeiten angeboten, die scheinbar identisch sind. Viele seltsame Begriffe werden gar nicht erklärt.

    Damit hatte ich noch nie wirklich Glück, aber jetzt geht es gar nicht mehr: wo finde ich die Niederschlagsummen für vergangene Zeiträume? neulich ging es noch

    Pilze alleine suchen ist eine Sache, aber auch noch alles allein aufzuessen geht wirklich nicht; die schönsten haben so geendet.

    Bescheidene Beute von heute. Es standen nun wirklich nur noch die, die meine offensichtlich zahllose Vorgänger stehen gelassen haben. Die Grünlinge fangen auch hier erst an. Isst ihr sie? einen habe ich mitgebracht.


    Das allein suchen hat den Nachteil, dass man immer die selbe Stellen aufsucht, die man bereits kennt. Ich hatte keine Lust in der Weltgeschichte herumzufahren und zu experimentieren, zumal es immer noch sehr offensichtlich so war, dass nur bei relativ jungen und lichten Kieferbeständen etwas stand. Die ersten Erdritterlinge läuten das Ende der Saison auch schon ein; ich esse sie ganz gern.

    Next Trial:

    ich möchte am 3.10. los. Möglicher weise ist dann aber nach dem Wochenende nichts mehr übrig. Wer will mit?

    Vielleicht hat das inzwischen doch noch jemand gelesen und nach den Bildern der Woche doch noch Lust bekommen. Gern bei mir melden.

    Vielen Dank für die zahlreiche Meldungen. Dann werde ich wohl allein losziehen. Wer war am vergangenen Wochenende unterwegs und hat interessante Erfahrungen? Wo steht gegenwärtig was? N, O W , S? Welcher Waldtyp florierte dort gerade? Wo ich das letzte mal unterwegs war, waren Laubwälder immer noch ziemlich leer. Am besten fand ich relativ junge Kiefer.

    Abendspaziergang in der Döberitzer Heide. Der meiste teil ist immer noch ziemlich leer; in den Laub- und Mischwälder steht nichts. Ausschließlich unter relativ jungen Kiefern

    Das waren jedoch nur die Reste von einem fleißigen Vorgänger, der seine Spuren hinterlassend sehr zuvorkommend signalisierte, wo was stand.

    Täublinge gibt es dort massenhaft-wenn sich jemand richtig gut damit auskennt würde ich gerne was dazu lernen,

    Bei Täublingen folge ich meistens den Faustregel, dass welche mit hellen, grellen Farben meistens bitter schmecken, während dunkle, violette, grüne schmackhaft sind. In Zweifelsfall reinbeißen.

    War jemand kürzlich mal in der Gegend zwischen Wandlitz und Bernau? Tut sich da was und wenn ja, eher in den von Buchen dominierten Bereichen in Seenähe oder im Kiefernmischwald?

    Ja, etwas, in beiden. Nicht viel, und ich konnte keinen Algorithmus finden, wovon es abhing, wo was stand. Nur dass nichts so war, wie sonst; an den üblichen, bekannten Stellen gar nichts, dafür dann ganz unerwartet anderswo, wo sonst nichts steht.