2025 – Pilze in Berlin und Brandenburg

Es gibt 254 Antworten in diesem Thema, welches 50.330 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Ich kann es bestätigen. Die Steinpilze halten sich bedeckt.

  • Da sind ja interessante "Steinpilze" dabei......

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Zusammen,


    die Folgen der trockenen Luft und des starken Ostwindes der vergangenen Woche waren leider nicht zu übersehen.

    Den Steinpilzen und Maronen ist das nicht gut bekommen. Aber wir bekommen ja nun Herbstwetter mit sehr kühlen

    Nächten und auch mit Regen. Zumindest in diesem Punkt sind sich die Wettermodelle einig. Irgendwas zwischen

    10 und 20 Litern am Wochenende. Das sollte ein Auslöser für die Tricholomen sein. Davon gab es genau 0!

    Interessant finde ich, dass die Reifpilze stark zunehmen. Vor drei Jahren hatte ich in den Müllroser Kiefernwäldern

    überhaupt den ersten gesichtet. Am vergangenen WE hätte ich damit den Korb füllen können.

    Mehr als für die kleine Mischung nehme ich aber nicht mit.




    Für sonnenhungrige Freunde des Altweibersommerswird das lange Wochenende wohl ein Reinfall werden.

    Mit Schirm und Gummistiefeln könnte es aber was werden.


    GR Ingo

  • Moin,


    schaut man sich die neuesten Läufe vom GFS und ICON an, dann wird da zumindest am WE nicht viel kommen. Das ganze System und die Hauptbatzen an Niederschlag ziehen viel weiter nördlich durch.


    Hoffentlich befinden die sich auf dem Irrweg.


    VG

  • Moin,


    auch das ECMWF hat den Regen um ca. 2/3 reduziert. Das ICON ist für meinen Heimatort innerhalb von einem Tag von 32 auf 7 l/m2 runtergegangen. Schon alles ziemlich ernüchternd. Für die Phlegmacien- und Ritterlingssaison wäre ausgiebiger Regen sehr wichtig.


    VG Cornelius

  • Moin,


    wobei die für meine Region mit 15mm noch mit am meisten rechnen.


    Aber die Uhr tickt sowieso rasend schnell. Und bevor die Niederschläge vom WE und der Woche danach Wirkung zeigen, ist die große Hauptsaison eh schon fast rum.


    Naja, so kurz nach Mitte Oktober lässt der Sammelboom hier sowieso fix nach und man hat die Wälder dann meist für sich.


    Mal gucken, was dann noch geht.


    VG