2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.634 Antworten in diesem Thema, welches 76.428 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dummer-Junge.

  • Obwohl...

    ich stelle gerade fest, dass der Thread auch einfach viel zum "Pilze zeigen" verwendet wird...ist doch auch nicht schlimm. Wir sind doch hier nicht päpstlicher als der Papst :saint:, oder doch?

    Nein, Rotfuß das ist nicht schlimm, aber es ist insofern ausgeufert, als DJ wahrscheinlich deshalb dachte, hier sei ein Thread für Bestimmungsanfragen, was ja definitiv nicht so ist: Es steht unter "Offtopic" und geht ums Wetter und dessen Auswirkungen auf die Pilzwelt.

    Ich persönlich finde es besser, wenn alles ein bißchen dort ist, wo es hingehört. Einfach der Übersichtlichkeit halber.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Grüni,


    ich kann dich schon verstehen, was du meinst.


    Wenn es hier Beiträge mit Pilzbildern gibt, die aber zumeist auch den Aspekt aktuelles Wettergeschehen und entsprechende Auswirkungen auf das Vorgefundene beleuchten, dann finde ich diesen Thread einigermaßen passend. Da muss man nicht ständig neue Themen aufmachen.


    Freilich, Anfragen, was für ein Pilz das hier ist, sind hier deplatziert.


    VG

  • Ja, genau. Nur das habe ich gemeint, und DJ versucht, zu vermitteln. Er hat es jetzt, denke ich, auch wahrgenommen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Schau mal aufs Radar. Vielleicht wird der heute Abend bei dir mit etwas Glück etwas gebunden.

    Moin.

    Heute morgen auf der Arbeit, da ware ein wenig feucht auf dem Parkplatz, aber viel wars wohl nicht, liegt etwa 30km westlich von Hannover.

    So irgendwann gestern Abend, da war ich schon schlafen, kam ein Regengebiet aus Nordwest.

    Über den westlich der Stadt gelegenen Höhenzug Deister gings noch drüber weg zum Teil. Das ist oft so eine Wettergrenze, dahinter Regen, östlich viel weniger. Obwohl so hoch ist das gar nicht mal, max. etwa 400m.

    Aber so ungefähr um 0.30 Uhr drehte sich der Wind, wieder auf Ost. Auf dem Radarbild kann man es sehen, wie alles immer weniger wurde in kürzerer Zeit und quasi 15km vor Hannover wurde es immer dünner. In der Stadt kam nichts an. Westlich und südlich davon bei Hildesheim ein klein wenig. Die Reste zogen dann ernsthaft wieder gen Westen und lösten sich auf.

    Also sowas hab ich bisher echt selten gesehen in der kurzen Zeit.


    LG

    Daniel

  • Heute im eigenen Garten gefunden und war erstaunt das bei dem trockenem Sandboden neben Eiche und Birke Pilze wachsen.

    Nur welcher ist mir ein Rätsel

    Moin.

    Die sind doch schön, diese Milchlinge mit dem Filz :)

    Der Baumpartner dazu sollte die Birke sein.

    So nach Bild könnten da zwei in Frage kommen.

    Lactarius torminosus - Birkenmilchling

    oder

    Lactarius pubescens - Blasser Birkenmilchling

    Schwer zu sagen.

    Hatte letzte Woche vermutet beide in der Hand. Den ersten ganz zweifellos, bei den ganz hellen, war ich mir auch nicht so wirklich schlüssig, welchen ich da in der Hand hatte.

    Hab beide vor Ort verglichen, mehrfach, auch von mehreren Fundstellen.


    LG

    Daniel

  • Aber die wird spätestens am Samstag zusammenbrechen…

    Der Wind hat schlichtweg gedreht, von jetzt auf gleich in kurzer Zeit, hätte sich doch noch mal ne Stunde Zeit lassen können...oder eingepennt, naja die Uhrzeit... :sleeping:

    ...vielleicht unter der Staubschicht zusammengebrochen :D

    Die Luft ist auch echt trocken. Bei mir sind gerade auf dem kleinen Messgerät hinter mir ganze 34% Luftfeuchtigkeit.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige