Warten auf die Großpilze

Es gibt 64 Antworten in diesem Thema, welches 2.601 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thorwulf.

  • Hallo,


    Gestern war ein Regengebiet mit 43 l/m² angesagt. Das bildete sich auch über Tschechien aus. Dann wurde die Regenmenge auf 14 l/m² reduziert. Mittags war es im Anmarsch. 14 Uhr war es noch 10 km weg. Dann drehte der Wind auf W und das Gebiet zog Richtung Dresden weg. Von daher kein Tropfen Regen.


    In Chemnitz beim Pilzfreund Jörg hat es geregnet. Laut mehreren Wetterstationen da mehr 5 l/m².

  • Guten Morgen

    Auch bei uns im Barnim sieht es wieder echt traurig aus. Kein Regen weit und breit zu sehen. Ich war einmal an meiner Flocki-Stelle bei Wandlitz,...nix, ein paar Dachpilze.


    mehr gibt es zur Zeit nicht zu berichten oder zu zeigen.


    eine schöne Woche

    Grüße Frank

  • Dann drehte der Wind auf W und das Gebiet zog Richtung Dresden weg. Von daher kein Tropfen Regen.

    Ich habe es gestern abend schon gesehen, dass ihr wieder nichts abbekommt. Zumindest jetzt solltet ihr aber auch ein paar Tropfen abbekommen. Bei mir regnet es immer noch ^^ .


    VG Jörg

  • Hallo,


    seit 6 Uhr mal mehr oder weniger Regen; meist Sprühregen.


    Bis jetzt 5 l/m². Das ist nicht viel, aber auf jeden Fall besser als nichts.

  • Hier auch... und das, wo ich heute Joggen wollte.... so ein Pech aber auch :glol:


    Ja, so ein Mist aber auch, da kann man/frau natürlich unmöglich Joggen...

  • Ich war heute nicht Joggen, aber dennoch mal für zwei Stunden im Feld auf einer Wismut-Halde, bei Aufgleitniederschlag vom feinsten, wo ich trotz passender Kleidung nach einer halben Stunde stellenweise durchnässt war.


    Von Großpilzen war hier im "mediterranem" Vogtland auch noch nix zu sehen, dafür hatte ich aber wieder unerwartete Orchideen-Funde, und die auch noch mitten auf und am Wirtschaftsweg dieser Bergbauhalde.


    Aufgrund der Vegetationsökologie an diesem Fundort kann ich mir ungefähr vorstellen, was da dann aber noch für Pilze möglicherweise zu erwarten sind. Ich hoffe, es wird ein warmer Sommer mit ausreichend Landregen. :)


    Bis dahin heißt es noch etwas Geduld haben und sich auch mal an solch botanischen Funden ein bissl erfreuen. g:-)





  • wo ich trotz passender Kleidung nach einer halben Stunde stellenweise durchnässt war.

    Hätt ich auch gern mal wieder. Heute auf der Arbeit, ich hatte Spätschicht, waren wir in der Pause um 21 Uhr, 20 Minuten draußen, es nieselte ein bischen, für die Glatze am Hinterkopf hats gelangt, eine geringe Kühle zu erreichen. Irgendwie hatte ich am Feierabend um 23 Uhr das Gefühl, mein Auto war deutlich staubiger, als es eh schon mittags war.

    Hier ist das eine teils staubige Luft, erinnert an letztes Jahr, wo du hier beim Vorbeifahren an manchem Spargelfeld Angst vor nem Sandsturm haben mußtest. :lightning::lightning::lightning::lightning::lightning::lightning::lightning::lightning::lightning:

  • In meinem Hauswald hinter den Feldern tut sich jetzt großpilzseitig endlich etwas....


    Vorhin bei einer kleinen spontanen Runde am Wirtschaftsweg an Picea gefunden. Dafür ist es heute so etwas von schwül - gestern hatte ich vom Landregen getrieft, jetzt von der Dämse.... :D



  • Hallo.

    Schick sehen sie ja aus, hast du mal nach dem Fleischanteil geschaut?

    Trefferquote sehr hoch bei uns momentan.


    LG

    Daniel

  • Hallo Marcel,


    die Größe ist ideal, Glückwunsch. Gleich ab damit in die Pfanne.


    Wie madig waren sie denn?


    Grüße,

    Steffen

  • Wie madig waren sie denn?

    Waren einwandfrei, Steffen. :)