Hohenbuehelia?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.220 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.

  • Hi.


    Heute konnte ich diesen Winzling im Auwald an einem alten Totholzstumpf finden (Laubholz).


    Ich vermute es ist eine Hohenbuehelia, aber ich habe nicht viel Erfahrung mit denen.







    Die gelatinöse Schicht unter der Huthaut ist ca. 0,7mm dick. Wegen der bin ich bei der Gattung gelandet. Sporenabwurf läuft, mal gucken ob die schon absport.



    Bin ich da in der richtigen Gattung? Im speziellen würde mir ja Hohenbuehelia mastrucata ganz gut gefallen, aber ich weiß nicht ob ich den makroskopisch schon so nennen darf. :/


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo,


    mit Hohenbuehelia gehe ich auch konform, das dürfte recht sicher sein.

    Zu den Arten sag ich nix ohne Mikroskop ....


    beste Grüße,

    Andreas

  • Moin.


    So, also Hohenbuehelia ist klar so weit.


    Metuloiden



    ChZ


    Das ist über der gelifizierten Schicht. Sind das Pileozystiden?




    Basidien konnte ich leider keine finden.


    Jetzt aber die doofe Frage meinerseits. Wie würde ich die Metuloiden richtig messen wenn die am unteren Ende verbogen sind? Oder messe ich die gar nicht, sondern nur gerade?


    Weil das würde jetzt so aussehen und das erscheint mir komisch, oder?



    Ich schlüssele mit der Funga Nordica.

    Schlüsselschritte:

    1-->3

    3-->5


    Bei der Nummer 5 wird gefragt

    A: Cap spathulate, spoon- or fan-shaped; metuloids 50-100μm long

    B: Cap shell, kidney-, rounded fan-shaped or circular; metuloids 20-75μm long


    Ich würde die Form hier bei B einordnen (circular), aber dann wären manche der gemessenen Metuloiden zu groß? Gehe ich nun nach der Form oder den Zystiden?



    Gehe ich da mal weiter zu 8


    8

    A "gills turning grey to black whith age or when drying" - 9

    B "gills constantly white to yellowish" - 12


    Die Lamellen bei dem angetrockneten sind grau also weiter zu 9. Auf Laubholz weiter zu 10.


    Dann habe ich mich zu entscheiden zwischen H. unguicularis und H. nigra. Und da passt die Beschreibung deutlich besser zu H. nigra nur finde ich nicht viel über die Art, bei Pilze-Deutschland ist sie nicht drin. Kennt die jemand?

    Könnte das hinkommen? Beide Arten sind wohl nicht gerade häufig wie es scheint.


    LG.




    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo,


    mit der Resupinatus/Hohenbuehelia-Monographie von CONSIGLIO/SETTI kommt man im Schlüssel alternativlos zu Resupinatus niger. Die Beschreibung ist leidlich passend, die Fotos zeigen aber praktisch schwarze Fruchtkörper. Ob das jetzt am Altersstadium liegt kann ich nicht beurteilen.

    Hohenbuehelia ungucularis soll keulige oder zumindest apikal abgerundete Cheilometuloids haben, die zudem auch nur schwer zu sehen sein sollen. Die Fotos zu dieser Art zeigen übrigens auch schwarze Fruchtkörper, auch wenn das in der Beschriebung so nicht beschrieben ist ....

    Nach der Monographie führt jedenfalls die Merkmalskombination "kleiner als 2 cm", Lamellen nicht weiß bis weißlich" und "Metuloide deutlich und hervorstehend" direkt u Resupinatus niger. EIn weiteres Charakteristikum sollen die überall vorhandenen gelatinösen Strukturen sein, was nach deinem Fotos des Schnittbilds immerhin für die Zone unter der Huthaut und die über den Lamellen zutrifft.


    Wäre es mein Fund, dann würde ich den als R. niger ablegen, mit einem kleinen Fragezeichen aufgrund dessen dass ich keine Erfahrung mit diesen kleinen Hohenbuehelien habe und weil er bisher in Deutschland nicht nachgewiesen ist.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Hi.


    Ich habe auch mit CONSIGLIO/SETTI nachgeschlüsselt und kam auch wieder bei Resupinatus/Hohenbuehelia niger raus (plus H. mustialensis, der aber an Nadelholz wächst).


    Das Problem ist, dass ich die Sporen jetzt nochmal angeguckt habe. Die Maße passen für keine der beiden Optionen. :haue:


    (7,4)7,9-8,4-9,4(9,6)x(5)5,3-5,9-6,3(6,4)



    N=10


    Die sind eigentlich zu breit...


    Argh.


    Edit:

    Ingo W wie würdest du die nennen?


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

    Einmal editiert, zuletzt von Schupfnudel ()

  • Hallo Schupfi!


    Da hab ich zu wenig Ahnung, um was produktives beizusteuern.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • GriasDi Schupfi,

    das ist doch toll!

    Jetzt, wo Du Dich dank Mikroskop auch mit Pilzarten beschäftigst, die dich bisher mangels Mikroskop nur bis Gattungsebene interessiert haben, wirst Du dich daran gewöhnen müssen trotz aufwändiger Dokumentation öfter mal ein cf vor den Namen schreiben zu müssen. Aber das wird ja nicht Deine letzte Hohenbuehelia sein, die Du findest wirst, sodass sich durch die nächsten Funde irgendwann ein Bild der Arten der Gattung ergeben wird.

    Glückwunsch zur tollen Dokumentation eines besonderen Fundes!

    Du bist echt eine Inspiration für mich, mich wieder mehr der Mikroskopie zi widmen.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hi Ingo,


    Danke trotzdem fürs Schauen. :)


    Hi Werner,


    vielen Dank für die aufmunternden Worte. Die Inspiration kann ich zurück geben, wenn ich irgendwann mal annähernd so ein umfassendes Wissen wie du habe, wäre ich schon zufrieden. Ich lese ja viel im Forum mit und da schüttelst du regelmäßig mal eben eine Bestimmung aus dem Ärmel wo ich völlig auf dem Schlauch stünde. :)


    Wegen dem Pilz im Thread hier, habe ich jetzt mal meinen Joker angefragt, ob er Lust und Zeit hat sich den anzuschauen. Falls ja, gebe ich da nochmal ein Update.


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hi.


    Ich schubse hier nochmal hoch, da ich es damals ganz vergessen hatte ein Update zu machen.


    Ich hatte ein kleines Stöckchen mitgenommen und zu Hause in eine wassergefüllte Dose gelegt. Nach einiger Zeit wuchsen dann tatsächlich noch ein paar Fruchtkörper.


    Die FK waren deutlich gelblichbräunlicher als die in der Natur gewachsenen gräulichen Exemplare, aber das mag vielleicht an der Wohnstube als Kinderzimmer liegen.




    Bei den jungen Exemplaren ist die Hutoberfläche mit den gelatinösen Stacheln/Warzen schon sehr auffällig.



    Hier sieht man glaube ich sogar mit bloßem Auge die Metuloiden:


    Unterseite:




    So weit ich das überblicke sollen wohl H. mastrucata und H. valesiaca die einzigen Arten sein, die solche netzartigen, warzigen Strukturen ausbildet wobei ich zu letzterem kaum Infos finde. Ich habe leider nur den Schlüssel von Consiglio & Setti, nicht die Monografie selbst. Hier findet sich online immerhin ein Bild von einem braunen als H. valesiaca betitelten Pilz.

    Ich denke jedenfalls mittlerweile nicht mehr, dass das Resupinatus/Hohenbuehelia niger war sondern tendiere demnach zu H. mastrucata/valesiaca.


    Leider konnte ich keinen neuen Sporenabwurf mehr gewinnen um nochmal nachzumessen. Ich war ein paar Tage weg und als ich wiederkam waren die Pilze leider weggetrocknet oder vergammelt. ==21


    In dieser Arbeit wird H. mastrucata Sporen eine Breite bis zu 6µm eingeräumt. Da bin ich zwar immer noch leicht überm oberen Rand, aber das mag noch in der Toleranz liegen. Und was hier und hier als H. mastrucata gezeigt wird, sieht schon sehr nach meinem Fund aus. Problematisch bleiben aber die grauen Lamellen aus dem Ursprungspost, die zum Teil arg langen Metuloiden (die Ludwig der Art aber zugesteht) und die deutlichen Farbunterschiede der Fruchtkörper.


    Schade, dass es nicht geklappt hat die Pilze noch weiter wachsen zu lassen. Das nächste mal muss ich wohl jemandem zum Pilze gießen abstellen, wenn ich wieder mal weg bin. :P


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]