Värmland - Persönliche Erstfunde und Wackelbestimmungen

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 6.072 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Josef-08.

  • Liebe Pilzfreunde,

    eine Woche unseres Schwedenurlaubs verbrachten wir in der Abgeschiedenheit Värmlands, im westlichen Mittelschweden.

    Dort war ich natürlich täglich im Wald und im Gegensatz zu meiner trockenen Heimat konnte ich dort reichlich Pilze finden.

    Ich möchte hier einige Pilze vorstellen, die ich dort zum ersten Mal finden durfte. Bei einigen Exemplaren bin ich mir bei der Bestimmung noch unsicher, Vorschläge sind deshalb sehr willkommen. Weitere Informationen und evtl. Bilder liefere ich bei Bedarf nach. Die Fotos musste ich regenbedingt z.T. mit dem Handy schießen, ich bitte daher die Qualität in diesen Fällen zu entschuldigen.


    Und los gehts. Meiner Meinung nach mit dem Rotschuppigen Raukopf / Cortinarius bolaris


    A1:


    A2:


    A3:


    A4:



    Die Wälder waren voll mit Cortinarien, und da ich die im norddeutschen Flachland selten finde, waren die Meisten neu für mich. So auch dieser, ich halte ihn für den Safranfleischigen Dickfuß / Cortinarius traganus


    B1:


    B2:


    B3:


    B4:



    Der nächste Pilz ist eigentlich nichts Besonderes, aber ich hatte ihn bis dato noch nie selber gefunden, den Anis-Sägeblättling / Lentinus suavissimus

    Dieser Pilz bleibt wohl unbestimmt, leider habe ich keine weiteren Fotos, selbst beim Geruch bin ich mir (wg. Anti-Brumm forte) unsicher.


    C1:



    C2:




    C3:




    Und schon kommt die nächste Cortinarie, ich vermute hier den Fuchsigbraunen Schleimkopf / Cortinarius rufoalbus

    Danke an Rotfüßchen und Norbert S.: Hier sehen wir das Kuhmaul / Gomphidius glutinosus


    D1:


    D2:


    D3:


    D4:



    Der nächste Pilz hört meiner Einschätzung nach auf den Namen Orangerandiger Hautkopf / Cortinarius malicorius

    Wahrscheinlich eine Dermocybe, lässt sich, auch mangels Schnittbild, nicht näher eingrenzen.


    E1:


    E2:


    E3:


    E4:


    E5:




    Und nun mal zu ganz was Anderem, der Rasen unserer Vermieter ist wahrscheinlich noch nie gedüngt worden und so fanden sich dort eine Menge hübscher Saftlinge. Unter Anderem auch der hier von mir vorgestellte, ich nehme mit aller Vorsicht an, es handelt sich um den Pfifferlings-Saftling / Hygrocybe cantharellus

    Ob es wirklich der von mir bestimmte Pilz ist bleibt unsicher. Jedenfalls ist es ein sehr schöner Pilz, das ist ja auch was!

    F1:


    F2:


    F3:



    Zur Abwechselung folgt eine Cortinarie, diesmal ein Gürtelfuß, nämlich der Dunkelbraune Gürtelfuß / Cortinarius brunneus

    Ziemlich sicher eine Telamonie, genauer lässt sie sich mittels meiner Bilder nicht bestimmen.


    G1:


    G2:


    G3:


    G4:




    Vom nächsten Pilz fand ich eine ganze Gruppe. Leider war das Wetter sehr schlecht, so dass ich nur diese beiden Fotos habe. Geruchsmäßig gab dieser Pilz übrigens nichts her, allerdings war ich frisch mit Anti-Brumm forte eingerieben, vielleicht habe ich deshalb nichts gerochen vom unbestimmten Korkstacheling / Hydnellum spec.

    Er hatte Stacheln drunter, genauer geht es leider nicht.


    H1:


    H2:



    Es folgt die nächste Dermocybe, in diesem Fall vermute ich den Blutblättrigen Hautkopf / Cortinarius semisanguineus

    Es könnte auch ein verwandter Hautkopf sein, Restzweifel bleiben.


    I1:


    I2:




    Den nächsten Pilz habe ich im Wesentlichen über den Geruch bestimmt. Dieser Pilz roch intensiv nach Kartoffeln. Und zwar nach solchen Kartoffeln, die man lieber nicht mehr schäln möchte. Ich denke, es handelt sich hier um den Bocks-Dickfuß / Cortinarius camphoratus


    J1:


    J2:


    J3:


    J4:





    Beim nächsten Pilz bin ich mir bestimmungsmäßig sicher, ich glaube, dieses ist mein schönster Fund, der Königs-Fliegenpilz / Amanita regalis

    Ich habe ihn nicht gründlich untersucht (schade), aber ich kenne A. pantherina ganz gut, und ich meine: das war keiner. Allerdings spricht der geriefte Hutrand dafür.


    K1:


    K2:



    Ich wollte ihn am nächsten Tag Frau nichtschonwieder Pilze zeigen. Wir haben ihn nicht mehr wiedergefunden, aber während der langsamen Schleichfahrt auf der Schotterpiste spazierte in fünf Metern Entfernung vor unserem Auto ein waschechter Auerhahn (!) über die Piste.



    Schon länger keine Cortinarie vorgestellt, eine hab ich noch, nämlich den Geschmückten Gürtelfuß / Cortinarius armillatus. Der ist dort allgegenwärtig.


    L1:



    Wir kommen zum letzten Pilz, auch diesen bekomme ich nicht endgültig bestimmt. Aber ich nehme an, dass es sich um einen Erdwarzenpilz / Telephora spec. handelt.

    Danke an Norbert S. Hier haben wir einen Gebänderten Dauerporling / Coltricia perennis


    M1:


    M2:


    M3:




    So, und nun bin ich sehr gespannt auf Eure Kritiken, Vorschläge, Anregungen und Fragen.

    ==Gnolm19==Gnolm20






    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    9 Mal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Hallo Hans,


    schöne Funde! Pilz D ist allerdings das Kuhmaul. Ist halt auch schleimig, aber kein Schleierling.

    Mit Saftlingen kenne ich mich nicht aus, aber F sieht für mich aus wie der Rötliche Lacktrichterling. Finde ich auch gerne auf Wiesen.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

    Einmal editiert, zuletzt von Rotfuß ()

  • Hallo,

    Beim Kuhmaul gehe ich mit , ist typisch mit der gelben Stielbasis.

    Der letzte ist ein Gebänderter Dauerporling , Coltricia perennis.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Hans,

    schöne bunte Pilze von denen ich gerne auch einige finden würde!

    Danke fürs Zeigen.

    LG

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Hallo Hans,

    Schöne Bilder, schöne Funde:thumbup:! Immer besonders hübsch: Der Geschmückte Gürtelfuss.

    Bei den Dickfüßen geh ich mit, auch bei C. bolaris und semisanguineus. Bei C. malicorius habe ich Zweifel (der Stiel ist mir zu hell, die Hutoberfläche zu körnig-schuppig und zu wenig "orangerandig". Hast Du ein Schnittbild? Der sollte olivliches Stielfleisch haben (anderer deutscher Name: orange-grüner Hautkopf).

    Danke für´s Mitnehmen und Lieben Gruß,


    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sehr schöne Bilder und Funde. Dennoch kann ich nicht lassen, hier noch ein paar Sachen zu kommentieren.


    also C. traganus da hege ich arge Zweifel. Safranfarben ist die Trama aus meiner Sicht nicht. Das ist eher was aus der Anomalus-Gruppe aus meiner Sicht.


    Dein Hydnellum; hatte der wirklich richtige Stacheln? Der erinnert mich arg an Abortiporus biennis in jung. Ansonsten kannst du deinen Fund mit Hydnellum ferruginuem vergleichen.


    Deinen "König"; hast du mal einen entnommen und dir die Stielbasis angesehen? Nicht, dass du einem Panther aufgessen bist.


    Deinen Cortinarius semisanguineus; schwer zu beurteilen. Normalerweise hat der immer einen ockergelblichen Hut. Entweder ist das C. sanguineus oder aber C. phoeniceus.


    Zu deinem C. malicorius kann ich nix weiter sagen; ich kenne die Art leider nicht. Hast du mit der FN mal versucht zu schlüsseln, sofern du die hast? Da ist der beste Cortinarienschlüssel drin.


    Leider habe ich kein Bild von C. brunneus vor Augen. Ich wollte nur sagen, dass es schwierig ist, so was zu bestimmen. Es gibt so viele Telamonien in der Optik...


    Ansonsten herzlichen Dank für die schöne Fotostrecke


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,

    Ich hingegen würde eben auch wegen der Tramafarbe für C.Traganus stimmen, und auch noch nachfragen, ob der Geruch irgendwie auffällig war und bei D1 statt C. brunneus bei C. torvus blättern. Und grüße schön und sage danke für den tollen Einblick in die Reise nach Schweden,

    Eberhard

    PS.: und die erste Idee vorhin, Gomphidius maculatus vorzuschlagen überdenke ich doch nochmal :)

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310

    2 Mal editiert, zuletzt von eberhardS ()

  • Hallo Josef,

    ja, das hatte ich dann auch schon irgendwo gelesen.

    Wir waren bei Stöllet, wo ward Ihr?

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • @Mausmann, Dodo, Andreas, Stefan und Eberhard: Danke fürs Interesse und die Anregungen. Ich werde mich da nochmal vertiefen.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hans!


    Grandiose Vielfalt dort, in den meisten Gegenden hier kann man davon ja nur träumen! :thumbup:

    Zu C: Den Anis - Sägeblättling kenne ich doch etwass anders, vor allem mit erkennbarem Stiel bzw. Stielansatz, heller (normalerweise fast weiß, insbesondere Lamellen) und glatterer Hutoberflche. Ich würde trotz des Geruches hier eher an etwas anderes denken. Ich fürchte, man wird da die Sporenpulverfarbe brauchen. Wäre die nicht weiß(lich) käme man da nämlich eventuell gar zu Crepidotus (Stummelfüßchen).

    E: Würde ich auch eher für eine der anderen Arten aus der Gruppe um Cortinarius cinnamomeus (Zimtblättriger Hautkopf) halten.
    Schnittbild wäre wichtig wegen den grünlichen Fleischfarben bei malicorius, allerdings müsste C. malicorius auch orangefarbiges Velum haben (nicht gelblich oder ockerlich), das oft am Hutrand lange Sichtbar bleibt und dann eben diesen orangenen Rand verursacht.

    Ansonsten finde ich deine Bestimmungen optisch durchaus plausibel. Mal abgesehen von dem dunkelbraunen Gürtelfuß, da gibt es so dermaßen viele Telamonien mit dem Aussehen, da kenne ich mich einfach nicht aus.



    LG, Pablo.

  • Hallo Josef,

    ja, das hatte ich dann auch schon irgendwo gelesen.

    Wir waren bei Stöllet, wo ward Ihr?

    Hallo Hans

    Wir waren bei Hällefors/Grythyttan (knapp 100 km Luft, ca.130 km Strasse südöstlich von Stöllet).
    Hier gab es auch sehr viele Pilze (man hätte sie fast am Strassenrand vom Auto aus pflücken können), aber auch mächtig viel Regen.
    Ich konnte daher kaum Fotos machen. Man hätte da fast eine Unterwasserkamera gebraucht.
    Den Königsfliegenpilz hatte ich auch gefunden und als persönliches Highlight den Kegelhütigen Knolli und den bei uns seltenen Kiefernsteinpilz. Ansonsten natürlich jede Menge Birkenpilze, Rotkappen, Pfifferlinge, Gelbfüße u. zahlreiche Cortinarien, die ich leider nicht benennen kann.

    Unsere Vermieter erzählten uns, dass es auch sehr viele Steinpilze (Karljohan genannt) gab, die Zeit aber eigentlich schon vorbei sei. Nachdem ich dann im Wald hinterm Haus zahlreiche Mehlräslinge fand, ging ich am nächsten Tag wieder hin und fand dann doch noch einige frisch geschlüpfte Fichtensteinpilze, die wir uns zusammen mit Pfifferlingen, Semmelstoppelpilzen und Espenrotkappen schmecken liessen.


    LG, Josef


    Das einzige Foto, das ich machen konnte, war dieser Kiefernsteinpilz, an dem einzigen Tag an dem es nicht regnete.

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Eine sehr schöne Bilderstrecke, Hans. Danke fürs Zeigen!

    Zu C: Den Anis - Sägeblättling kenne ich doch etwass anders, vor allem mit erkennbarem Stiel bzw. Stielansatz, heller (normalerweise fast weiß, insbesondere Lamellen) und glatterer Hutoberflche. Ich würde trotz des Geruches hier eher an etwas anderes denken. Ich fürchte, man wird da die Sporenpulverfarbe brauchen. Wäre die nicht weiß(lich) käme man da nämlich eventuell gar zu Crepidotus (Stummelfüßchen).

    ... oder aber zum Orangeseitling. :)


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Hans,

    ein Pilzträumchen, wie schön! Das erinnert mich an das wunderbare Pilzjahr 2017, da gab hier auch so phantastische Cortinarien. Cortinarius traganus und C. bolares kenne ich genauso wie Du sie fotografiert hast.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • @ Pablo, Jarne und Claudia: Danke für Eure Meinungen.

    Ich habe meinen Eingangsbeitrag nochmal entsprechend überarbeitet.

    Schon verblüffend, wie leicht man im Nachhinein daneben liegen kann. Beim nächsten Mal dokumentiere ich mehr Details.


    @Josef: Natürlich waren wir auch auf der Suche nach Essbarem und wir haben auch Einiges gefunden, ich habe sogar Pilze auf Zwirn gezogen und getrocknet. Frau nichtschonwieder Pilze wollte nun aber mal Karl-Johann! Ich suchte und suchte, bis ich schließlich Mehlräslinge, Pfefferröhrlinge und Fliegenpilze fand. Dann fand ich noch drei prächtige Steinpilze, schön zum Fotografieren und innen völlig hohl gefressen. ==Gnolm21==Gnolm1

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Ach, das Danebenliegen braucht man schon hin und wieder. Weil man nur so immer auch mal wieder was Neues kennen lernt, also neue Arten oder aber auch bekannte Arten in bisher unbekannten Ausprägungen.
    An Orangeseitlinge hatte ich tatsächlich auch kurz gedacht, aber die Angabe zum Geruch kam mir komisch vor. Meine Funde rochen meistens unbedeutend oder eben - naja - nicht so lecker.

    Sollte man aber nicht ausschließen, in der Tat. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Frau nichtschonwieder Pilze wollte nun aber mal Karl-Johann!

    Kann ich gut nachvollziehen. Bei mir wars ähnlich. Mein Mitfahrer Pilze-nur-zum-essen sollte eigentlich angeln, während ich Pilze suche. Aber der ständige Regen hatte uns dann doch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Na ja, war mal ne Abwechselung zu der Trockenheit hier.

    Man müsste mal nur! mit Pilzinteressierten dort hin fahren.


    LG, Josef