Sporenabdruck fixieren - aber wie?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.984 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Ahoi,


    am Ende dieses Threads
    http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=27380
    ist die Frage aufgetaucht,
    wie man einen Sporenabdruck fixieren kann.


    Wir sprechen hier bitte von lauter kleinen Sporenhäufchen.


    Von Tuppie kam der Vorschlag,
    Cyanacrylat einzusetzen.


    Wiki:
    "In der Kriminaltechnik wird Cyanacrylat benutzt, um Fingerabdrücke sichtbar zu machen. Die Flüssigkeit wird dazu erhitzt und die entstehenden Dämpfe schlagen sich auf Fingerspuren nieder, die dazu allerdings noch eine gewisse Restfeuchtigkeit aufweisen müssen. Die Fingerspur wird dann als weißes Muster sichtbar."


    nun müsste man halt bloß noch'n guten Draht zur Spusi haben....:/



    Noch jemand Vorschläge?


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Malone!


    Dazu müsste man mal gesagt bekommen, warum man den Abdruck fixieren will.
    Eigentlich wäre viel wichtiger die Sporen und damit die Farbe des Sporenpulvers bei einer bestimmten Abwurf-Dicke festzuhalten. Natürlich kann man das Sporenpiulver auch zusammenkratzen, um die gewünschte Dicke zu erhalten.


    Von Russula-Kennern weiß ich, dass die das Sporenpulver zwischen 2 Objektträgern (aber die mit Delle) fixieren.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Peter,


    die bisherigen Feststellungen sind korrekt. Cyanacrylat ist bekanntermaßen nichts anderes als Sekundenkleber.
    In der Kriminaltechnik werden damit daktyloskopische Spuren (Fingerabdrücke) unter labormäßigen Bedingungen bedampft.
    Das heißt in Spezialbehältnissen mit entsprechender Absaugung, da das verwendete Material, also Cyanacrylat in gasförmigen Zustand gebracht und "aufgedampft" wird. Hochgiftig.


    Anderer Vorschlag :
    im Bastelbedarf gibt es einen lösungsmittelfreien Sprühlack, der relativ unbedenklich zu verwenden ist und zum fixieren im weitesten Sinne verwendet wird, um die Oberfläche glatter haltbarer und auch ein Stück weit farbintensiver zu gestalten. Soweit ich weis, in den Ausführungen matt und klar. Zu berücksichtigen ist natürlich der Druck aus der Sprühflasche, die üblicherweise senkrecht gehalten werden sollte, was bei Sporenpulver auf einem Blatt oder Ähnlichem natürlich zunächst kontraproduktiv erscheint.
    Ist es aber nicht, weil der Sprühdruck ja irgendwie reduziert werden muss, um das feine Sporenpulver nicht aufzuwirbeln.
    Also waagerecht sprühen in einer Entfernung zum Sporenabdruck, der den Fixierungslack dann in richtiger Entfernung runter - nebeln lässt.
    Das sollte klappen, bedarf aber sicher erst mal eines Versuches, bis es klappt. Aber so könnte das recht gut klappen.
    Das wäre zunächst mein Vorschlag.


    Liebe Grüße,
    Markus


  • ...Dazu müsste man mal gesagt bekommen, warum man den Abdruck fixieren will. ...


    Ich würde gerne Sporenabwurfproben fixieren, damit ein Freund sie künstlerisch verwenden kann. Der war ganz aus dem Häuschen, als er sie bei mir mal gesehen hatte. :cool:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Hallo Peter,


    die beiden Vorschläge (Ingo und Markus) hätte ich jetzt auch auf dem Schirm gehabt. Ich kenne jemanden, der sich ein Russula - Spp - Archiv anlegt (Objektträger), nach seiner Erfahrung bleiben die Proben, dunkel gelagert, zumindest bisher auch farbecht.


    Für die Fixierung Deiner "Häufchen" seh ´ich allerdings schwarz :/.
    Sprühkleber bildet nach meiner Erinnerung recht große "Tröpfchen", einen "Vernebelungs - Effekt" dürfte sich auch bei großem Abstand schwer erzeugen lassen, das wird ausserdem eine schön klebrige "Sauerei" werden.
    Da würde ich eher noch einen Versuch mit Haarspray machen.


    Ich denke aber, daß alles was Du so auf Deine Häufchen (nicht DEINE Häufchen :D :shy: !) an Substanzen aufbringen könntest (ohne echte "Vernebelung") diese zum Einsturz bringen wird - aber: Versuch macht kluch!


    LG


    Andreas

  • Hallo Ihr Lieben!
    Den Vorschlag mit dem Cyanacrylat hatte ich mit dem Hinweis gemacht, dass das nichts für die heimische Küche ist. ;) Der Sporenabdruck, von dem Peter spricht, würde von Haarspray oder Sprühkleber "weggepustet"...

  • Genau!


    Tuppie, so sehe ich das auch,
    und bisher hat auch noch niemand Gegenbeweise vorgelegt.


    I. d. Zus.-hang:
    Alle bisher vorgeschlagenen Verfahren
    werden daran scheitern,
    daß


    a) die Geschwindigkeit d. ausgesandt. Partikel die Skulptur,
    wie ich oben beschrieb, zu "Dust in the wind" macht


    oder
    b)


    die Größe der ausgesandten Tropfen
    wie...8|"Bomben auf Berlin" wirkt.


    ...:shy:
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ahoi Peter,


    2D ist der Abdruck doch schon fixiert, als Foto ;) Es ist auch absehbar, dass 3D-Scanner und -Drucker erschwinglich werden...


    Hat so ein frisches Spp eigentlich noch Restfeuchte? Oder könnte man diese zerstörungsfrei (Dampfkammer, Löschblatt von unten) zufügen? Dann brächte vielleicht Einfrieren etwas Festigkeit, um schnell feinzerstäubten Sprühlack draufsinken zu lassen. Natürlich nicht direkt gegen sprühen, sondern in großem Karton oder so einen Nebel machen.


    Willst du das eigentlich wirklich probieren, oder war die Frage nur theoretisch? :/

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Verena!


    Das ist dann wohl die Idee überhaupt. :thumbup:
    Was nicht feucht ist, kann ja feucht werden: Einfach mal in die Nähe des kochenden Nudelwassers stellen. Dann gleich ni die Gefrierkühltruhe bei voller Leistung. Anschließend kann man damit bestimmt allerhand machen.



    LG; Pablo.