Aus Istrien - Teil 4

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.913 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo in die Runde,


    auch heute darf ich euch in etwas südlichere Gefilde entführen.
    Unsere Tagesexkursion führte dieses Mal nicht an die Küste sondern ins Gebirge.
    Zum Fuße des Vojak im Ucka-Massiv.


    Der Herbst ist nun auch in Istrien angekommen.



    Seltsam im Nebel zu wandern...



    Vereinzelt blühten noch Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), die im düsteren Bergbuchenwald schwierig zu fotografieren waren.



    Außer uns waren auch noch einige orange gefleckte Gesellen unterwegs, die sich bei dem Wetter offensichtlich noch wohler fühlten als wir. ;)



    Mediterrane Pilze kann ich heute leider keine bieten. :(
    Eher einige bekannte Arten, deren Schönheit dennoch immer wieder fasziniert.


    Samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum), u.a. durch die weichere Konsistenz und gilbendes Hymenium vom ähnlichen St. insignitum unterschieden.



    Herber Zwergknäueling (Panellus stipticus)



    Auf der Rückfahrt noch ein Halt auf einer Bergwiese am Rande des Ucka-Massives.
    Was haben diese gestandenen Herren denn nun wieder entdeckt?



    Aah! Dafür kann man schon mal auf die Knie gehen! ;)


    Blaugrüne oder Nackte Stielzunge (Microglossum nudipes)



    Olivbraune Stielzunge (Microglossum olivaceum)



    Goldgelbe Wiesenkeule (Clavulinopsis helvola), die sich durch grobwarzige Sporen von mehreren äußerlich ähnlichen Arten unterscheidet.



    Zarte Wiesenkeule (Ramariopsis subtilis)
    Nach Funga Nordica "a complex of small, rare species in need of a revision". 8|



    Abschließend ein Blick in unseren Arbeitsbereich nach getaner Arbeit.
    Nur damit ihr nicht denkt, wir sind hier im Urlaub! ;)



    Bis morgen dann und Gute Nacht.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nobi,


    schöne Funde habt ihr da mal wieder gemacht. :thumbup: Eine Frage habe ich da noch. Habt ihr den Vermeintlichen St. subtomentosum mal "geärgert"? Immerhin hätte sich ja auch die "Doppelgängerart" (Stereum ostrea) dahinter verstecken können.


    Bin gespannt auf mehr.
    Euch da unten noch eine schöne Zeit


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Nobi!
    Danke für die schöne neue Episode aus der Reihe "Pilzen in Istrien"!
    Neben den gelungenen Naturbildern gefällt mir das Bild von Eurem Arbeitszimmer wirklich gut. ;)
    Diese Erdzungen, haben die ähnliche Ansprüche wie Saftlinge? Also eher mager als fett? Dann könnte ich nochmal auf dem Würzberg auf die Suche gehen.


  • Hallo Stefan,


    da ist Nobi ja schon drauf eingegangen, denn Stereum insignitum ist synonym zu Stereum ostrea.
    Unsere S. subtomentosum waren biegsam und wurden zitronengelb im Randbereich. Außerdem der Standort "montaner Buchenwald (950 m NN) auf liegendem Buchenstamm" passt nicht wirklich zu S. ostrea. Acanthohyphidien habe ich auch keine gefunden.


    beste Grüße,
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Andreas,


    upps sorry, das hab ich dann wohl überlesen. :shy: Danke für den Hinweis.


    Wünsche euch da unten einen schönen Tag mit tollen Pilzfunden.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo lieber Nobi,


    auf den ersten Bildern sieht es bei euch fast schon herbstlicher aus als bei uns. :evil:


    Danke für diesen schönen Bericht. :thumbup:


    Die Erdzungen sind ja fast so toll wie das Bild von den sie anbetenden Pilzurlaubern... :cool:


    ...aber das Arbeitszimmer, wer sagt uns, dass das keine Arichiv-Aufnahme ist und ihr stattdessen am Strand rumligt? :evil:

  • Die liebe freche Anna hat ihr morgenmüdes Hirn wohl gerade mit Kaffee geweckt ^^ :D


    Ich finde, man kann sich an diese morgendlichen Serien gewöhnen. Bleibt ruhig noch 'ne weitere Woche in Istrien :sun: :thumbup: