Ahoi, miteinander,
Nun ja, eigentlich ging es dieser Tage darum,
Stellen mit bekannten oder potentiellen Vorkommen bestimmter leckerer Frühjahrspilze zu scannen.
Aber es wurde eher zum "Stöckchendrehen"
mit, für mich zumindest, interessanten Neu- und Wiederfunden.
Stöckchen? Da war manch dicker Ast oder Stumpf dabei...
Die hier waren doch erst neulich im Forum aufgetaucht.
Habe nur leider vergessen, wo...
Nicht vergessen habe ich, an welcher Stelle sie wachsen.
1
Eins speziell für Pablo.
Wo wir doch neulich erst davon sprachen.
Er hat sich mächtig in Pose geworfen,
aber mit nur einer Schere hatte er keine Chance.:nana:
Bücherskorpion Chelifer Cancroides
2
Gefunden an Birke.
Könnte das der Schiefe Schillerporling oder Chaga sein?
Na, vermutlich muß ich das mit dem ortsansässigen Pilzberater
genauer untersuchen.
3
Diese kleinen Gelben auf der Unterseite von Ästen
und Stämmen geben mir immer wieder Rätsel auf.
4
Er hat die Ruhe weg.
Er weiß genau, wie gut getarnt er ist.
Aber eben deshalb wäre ich beinahe draufgelatscht.
5
Das sollte dann wohl der Bachflohkrebs Gammarus fossarum sein...
6
Aha, endlich gibt es Schleimies!
7
8
9
Evtl eine Trichia oder Hemitrichia?
Zahlreich waren die Rasen von Mollisia spec.
10
Noch ein unbekannter Schleimie.
Stemonitis spec. vielleicht?
11
12
Nectria spec?
Auch schon da und immer wieder schön.
Orangeseitling Phyllotopsis nidulans
13
Der Hemitrichia calyculata schon sehr ähnlich.
14
Dito.
15
...
16
Auch noch zu bestimmen.
17
Eigentlich steht das Bild auf dem Kopf.
Vielleicht B.u. oder L.c.
18
Diese Winzlinge sollten dann also
Glashaarbecherlinge Olla spec. sein.
19
Schärfe geht anders, ich weiß.
Aber es ist meine erste orange Mollisia!
Wenn es denn eine ist...
20
Mollisia spec.
21
Ein Perserfund,
wie ich aber erst zuhause herausfand.
Die in der oberen Bildhälfte, innen dottergelb,
waren auch hier neulich zu sehen.
Finde ich aber auch nicht wieder.
22
Diese Becherchen mit malvenfarbenem oder altrosa
Innenleben und Randhaaren sind ebenfalls Perser.
23
Wieder Schleimpilz.
Eingrenzbar?
24
Wachsgelbes Fleckenhaarbecherchen Neodasyscypha Cerina,
nach Wasser lechzend.
25
Vollkommen schleierhaft.
26
Dschungelpatrouille.
Stillgestanden! Ohren geradeaus!
27
Der Gezonte wollte unbedingt noch mit.
Wo er doch so prall im Futter steht.
28
Zum Schluss die kleinsten Ohrenbabys,
die ich je gefunden habe. 2mm, wenn's hoch kommt.
Gewachsen auf der Unterseite eines ?-astes,
tief in der halbvermoderten Laubschicht versunken.
29
Ich hoffe, es hat ein wenig Spaß gemacht
und wünsche
Viel Spaß auf der Pirsch!
LG
Malone