Frostiger Novembertag

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 5.752 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Forengemeinde,


    nach dem Thread von Andreas, entschloss ich mich noch mal auf die Suche zu gehen,


    allerdings entschloss sich auch der Wettergott uns nun doch Frost zu schicken!


    "Hm, fährst du nun oder fährst du nicht?"
    Das waren meine Gedanken, aber dann bin ich doch los.
    Bei frischen -1,3 Grad (gewöhnungsbedürftig!) radelte ich los,
    wiedermal in unseren Kiefernwald, wo sich auch Eichen, Birken und Ahornbäume aufhalten, vorbei an dem alten Elster-arm, die aufgehende Sonne blendete, aber schön sah es aus.


    Naja, leider fand ich nur 2 Maronen die Gefriergetrocknet waren, ich lies sie stehn, wer weiß, für was es gut ist!
    Ich werde mich wohl jetzt damit abfinden müssen,
    das es kalt ist/wird im November.


    Genug geschwafelt, hier sind meine Eindrücke,


    Der Reif lag noch auf den Gräsern


    noch schlummerte die Sonne

    1
    an dem Zaun der Stadtbibliothek sah ich ihn hier, da dachte ich noch :" Vielversprechend!" :)



    2
    Baumpilze, die nicht froren


    3


    4
    ein Drüsling? er hatte auch noch frostige Rüschen



    5


    6


    Jetzt kam die Sonne raus


    7 kein Ahnung, aber er stand da so kokett


    8
    man könnte denken er kräuselte sich vor Kälte so zusammen



    die Sonne musste kämpfen ehe sie den Nebel bezwang


    Die Elster war nicht zu erkennen


    9



    Und dann der hier! Sagt alles........................


    Zum Schluss fand ich noch diese Gesellen,


    und sicherlich Vater ´n oder doch Opa?:/



    Ich hoffe es hat gefallen und Ihr habt nicht allzu sehr gefroren, beim schauen,
    ich hatte seid langem mal wieder richtig kalte Füße.:(


    Danke für ´s mit kommen

  • Hallo Karen!


    Nr. 2 und 3 wären schöne Rate- oder Wettpilze.
    Dachpilz und Safranschirmling, wahrscheinlich sind auch Trompetenschnitzling, Striegeliger Schichtpilz und Gelber Zitterling dabei. Denke aber, auf die Namen wirst du kaum wert legen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Karen,


    die Aufnahmen werden immer besser.


    Du legst keinen Wert auf Namen ? Das würde ich als sehr sportliche Aufforderung betrachten und neben der Fotografie auch die Bestimmung ankurbeln...........


    Danke für die Mitnahme beim herbstlichen Ausflug.


    LG, Markus

  • Liebe Karen,


    vielen Dank für diesen wunderbaren Bericht! Ich bin so richtig in den Nebel eingetaucht und habe mich auf die ersten wärmenden Sonnenstrahlen mit Dir gefreut :thumbup:



    ...wahrscheinlich sind auch Trompetenschnitzling dabei...


    Hi Ingo, meinst Du Bild Nr. 8 ?
    Da hätte ich eher an eine Laccaria Laccata gedacht :/

  • Hi Ingo, meinst Du Bild Nr. 8 ?
    Da hätte ich eher an eine Laccaria Laccata gedacht :/


    Ich auch. :)


    LG, Markus

  • Hallo Markus, hallo Kuschel!


    Jo, zumindest Laccaria als Gattung.
    Da würde ich jetzt auch keinen einzigen Chip dagegenwetten, ich denke, ihr habt da vollkommen recht.


    Hach Mensch, aber die Nr. 2 juckt mich. Wie kann man bloß diese eine Bild so ganz allein ohne Unterseite reinstellen. Das grenzt an Folter!!!
    Da muss man doch zur Not mal.....

    Zitat


    waren die Finger zu kalt,


    .... auf 1 oder 2 weggefrorene Finger verzichten können. Bleiben ja dann schließlich noch 8 oder 9.


    @ Karen: Weißt du zufällig das Substrat, wenigstens, ob Laub- oder Nadelholz?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Moin,


    also ich würde mal behaupten, dass es nur Nadelholz sein kann, wenn man die Rinde betrachtet. Das Nadelstreu herum spricht auch dafür.


    @ Karen :
    Kommst Du dort nochmal vorbei ? Könntest Du "Käfer von unten" nachliefern, bisschen ärgern, ob was passiert und eine Gesamtaufnahme vom Substrat, bzw. ggf. von dem Baum, zu dem das Substrat gehört hat ? Wäre toll. :)


    Einen schönen Tag Euch allen.


    Markus


  • Hallo Markus, hallo Kuschel!


    Jo, zumindest Laccaria als Gattung.
    Da würde ich jetzt auch keinen einzigen Chip dagegenwetten, ich denke, ihr habt da vollkommen recht.


    :thumbup: Aber das nächste Mal bitte "Ladies first" ^^ :D ;)



    Hach Mensch, aber die Nr. 2 juckt mich. Wie kann man bloß diese eine Bild so ganz allein ohne Unterseite reinstellen. Das grenzt an Folter!!!


    @ Karen: Weißt du zufällig das Substrat, wenigstens, ob Laub- oder Nadelholz?


    Für mich sieht das stark nach der StriegeligenTramete (Trametes hirsuta) mit zarten, gefrosteten Rändern aus :)
    Das Substrat ist für mich eindeutig Kiefer, das passt also auch :)

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    für mich siieht das eher nach einem Violetten Lederporling / Gemeinen Violettporling aus, auch wenn das Ganze irgendwie stabiler wirkt: http://www.aphotofungi.com/pol…m_purplepore_bracket.html


    lg,


    Jan-Arne

  • Also damit hier nicht noch die Fäuste fliegen,


    ich bin noch mal los,


    so nun noch auf abload warten.............................


    Das hab ich noch gar nicht geschrieben, wenn Ihr mich nicht so gebettelt hättet, so hätte ich gewisse Erstfunde nicht entdeckt!


    Bilder folgen
    1





    2 aber was das für Bäume waren hab ich keinen Schimmer hier bin ich aber sicher das es ein Laubbaum war, könnte Akazie sein?




    3 den hab ich natürlich nicht wieder gefunden aber der tuts doch auch?!





    3 Fahrrad mit Pilzhalter



    4



    5 ich will dich ja nicht foltern Ingo!
    hier hast du auch die untere Seite vom Käfer


    definitiv Kiefer



    6 und wenn ihr wollt dürft ihr euch hier noch austoben!
    Laubbaum, kein Geruch, ein wenig wie Gummi, die Konsistenz, und 1-1,5cm groß
    tippe mal auf Pappel



    7



    Noch Fragen?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karen!


    Ist ja stark: Judasöhrchen (Auriculariopsis ampla) - Pilz Nr. 6. Toller Fund! :thumbup:
    1 & 7: Zunderschwämme (Fomes fomentarius)
    2: Gelber Zitterling (Temella mesenterica)
    3: Lacktrichterling, möglicherweise der Fuchsige (Laccaria proxima)
    3b: Mäuseschwanz (Baeospora myosura)
    4: Borstentramete, eventuell die Blasse (Coriolopsis trogii)
    5: Da muss Ingo ran, mich verwirrt der irgendwie. Habe ich noch nicht gefunden.



    LG, Pablo.

  • Hallo Karen,


    Du hast es sportlich genommen (s.o.) und noch einiges Interessantes mehr entdeckt. Das finde ich Klasse ! :thumbup:


    Pass aber auf, dass Du nicht auch noch angesteckt wirst, ist ein Fass ohne Boden. :evil:


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Hallo Karen!


    Och schade, dass du die Unterseiten schon zeigst! Da wären doch so schöne Wetten daraus geworden, besonders bei dem Trichaptum (Violettporling).


    @ Kuschel: Violettporling am häufigsten an Fichte? Bei mir nicht, da wächst er viel öfter an Kiefer.

    Zitat


    Für mich sieht das stark nach der StriegeligenTramete (Trametes hirsuta) mit zarten, gefrosteten Rändern aus Smile
    Das Substrat ist für mich eindeutig Kiefer, das passt also auch


    Kiefer passt zur Striegeligen Tramete? Bringst du jetzt was durcheinander?


    Ach so, zum Trichaptum noch was: Schöner Fund! Wie Jan Arne schon feststellt, sieht er robuster aus als Trichaptum abietinum (Gemeiner Violettporling).
    Da er frisch ist und schon Zähnchen hat, sollten alle anderen Fruchtkörper die gleichen diesbezüglichen Eigenschaften haben. Das läuft dann auf Trichaptum fusco-violaceum/ hollii (Zahnförmiger Violettporling) hinaus.
    Möchte ich auch mal finden.
    Übrigens werden gerne "normale" Trichaptum abietinum, wenn sie älter sind und ihre Poren aufschlitzen, als diese Art fehlbestimmt.
    Deshalb sollte man sich zur Sicherheit immer junge Hüte anschauen, wenn man den Verdacht auf Tr. hollii hat.


    Ich glaube, die Wette hätte keiner gewonnen. Trichaptum hätte ich aber getippt, weil der Rand von oben schon so violett aussieht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Genauso wie bei uns im Norden die Trompetenpfifferlinge am liebsten im Buchenlaub wachsen, statt im Nadelwald, scheint es auch beim Violettporling so zu sein. Hier oben bisher nur an Kiefer gesichtet und meine hatten noch kräftigere Lilatöne :) Ich kenne sie allerdings zarter, als auf Karens Bild. Nicht, dass ich schon hunderte gefunden hätte, aber ich finde deren Farbverlauf immer sehr spannend :)


    Nö, ich finde, Striegelige Trameten fühlen sich durchaus auf Kiefer wohl :)


    Darf ich wenigstens ein bißchen Recht haben? *lieb-guck* ;)

  • Liebe Kuschel,


    Danke für ´s eintauchen in den Nebel!
    Und Danke, das Du Dich mit ein gemischt hast!


    Ich muss gestehn, meine Kamera, hat in letzter Zeit Ihren eignen Willen, hinter den ich noch nicht richtig gestiegen bin!


    Ich finde auch das das Letzte Bild ziemlich dunkel ist,(schien ja auch keine Sonne wie gestern!);)


    Bei uns gibt es an Nadelgehölzen eigentlich nur die Kiefer( jedenfalls wo ich "immer" hinfahre!)
    Deshalb wächst sie "bei mir hier " an der Kiefer am häufigsten;)


    Wo bei ich Austernseitlinge noch nie an Pappel gesehen hab außer heute!8|

  • Ahoi, Karen,


    Danke für's Mitnehmen!


    Das von der Kamera darfst Du Dir nicht gefallen lassen!:)


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hey Karen!
    Du hast ja noch mal einen draufgepackt! Schöne Pilze. Natürlich haben mir nicht nur die Pilze gut gefallen. Es gibt da im ersten Teil Deines Berichtes so schöne Nebel-, Rauhreif- und Sonnebilder...
    Schöne Grüße,
    Tuppie