Da ist Wacken ja ein Sch....Dreck dagegen!

Eure schönsten Pilzfotos
- Pumba
- Erledigt
Es gibt 1.913 Antworten in diesem Thema, welches 390.082 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Paulis.
-
-
bei den Geweihen
Boah Olaf, man sieht sogar die externen Sporen,
--> oberster Treppchenplatz für Deine Amöben! inge
-
-
-
-
-
-
-
Wow Klasse Steffen, die Grasschwindlinge👍
Viele Grüße
Thomas
-
Die Sommersteinpilze geben bei mir gerade alles, so ein hübsches Pärchen ♡
-
-
-
Hallo Jörg,
Nahaufnahme von Abortiporus biennis, dem Rötenden Saftwirrling.
so saftig schaut der in Natur niemals nie aus, wenn dies die Neidpark-Fk. sind.
Die hab ich nämlich irgendwie unsaftiger in Erinnerung...
VG
-Marcel.
PS: Ich korrigiere mich - die Neidpark-Fk. waren seinerzeit schon sehr juicy... Die Erinnerung trügte mich u. Deine Kamera hats noch drauf...
-
-
ich habe heute wieder einmal die Makrofunktion bei meiner Billigknipse ausprobiert. Meistens kam da nur Mist raus aber heute hat es geklappt.
Moin Jörg,
der ist ja toll, sehr schöner Fund.
Ja, das kenne ich mit der Handykamera. Die ist an und für sich nicht so wirklich schlecht, aber meine Hände machen mir da leider einen Strich durch die Rechnung.
Muß seit Jahren Medikamente einnehmen, die begünstigen leider leichtes Zittern der Hände, hat aber auf den Alltag sonst keinen Einfluß, außer bei solchen feinen Dingen, wo mans gaaanz ruhig halten muß und eventuell um ein klein wenig korrigieren muß.
Da würde dann nur etwas festes helfen, ein kleines Stativ oder was ähnliches, was ohne Probleme in den Rucksack passt.
Pilze in Augenhöhe am Baum sind natürlich gut, da kann ich mich abstützen.
Für so Minkram am Boden hilft dann meist nur hinknien und mit den Unterarmen aufstützen, in gebückter Haltung wirds leider manchmal etwas wackeliger.
Sorry, das sieht man bei meinen Bildern schon manchmal. Geht mit der Gesundheit leider nicht besser ohne weitere Hilfsmittel, werd ich mich mal informieren, was es da so gibt.
LG
Daniel
-
Muß seit Jahren Medikamente einnehmen, die begünstigen leider leichtes Zittern der Hände, hat aber auf den Alltag sonst keinen Einfluß, außer bei solchen feinen Dingen, wo mans gaaanz ruhig halten muß und eventuell um ein klein wenig korrigieren muß.
Da würde dann nur etwas festes helfen, ein kleines Stativ oder was ähnliches, was ohne Probleme in den Rucksack passt.
Hol dir halt beim nächsten Smartphone-Kauf was mit optischer Bildstabilisierung. Gibt's ja mittlerweile genug Auswahl, selbst im günstigeren Mittelklasse-Segment.
LG Christopher
-
Ich werd mal schauen beim ncähsten, aber momentan noch nicht, das ist noch gut.
Irgendsoeine Handyhalterung, die man hinstellen kann, sowas gibts doch bei den üblichen online Händlern reichlich, kann man bei einem vermutlich günstigen Preis ja auch noch ein bischen was dran basteln.
-
Ich habe seit Jahren ein Handy Stativ mit flexiblen Beinen. Sowas ist recht praktisch.
LG Christopher
-
Ja genau sowas meine ich. Werd ich mir mal besorgen.
-
Hallo,
Deine Kamera hats noch drauf
manchmal hat sie schon ein paar helle Momente. Bei unserer gemeinsamen Tour letzten Samstag war sie leider
.
das kenne ich mit der Handykamera
Ich besitze kein Smartphone und werde auch nie eins kaufen. Mein Interesse an den meisten sozialen Netzwerken geht gegen null. Meine Kompaktkamera, die ich vor ein paar Jahren für 79 Euronen gekauft habe kostet jetzt übrigens 199 €, warum auch immer
.
VG Jörg
-
Eine normale Digitalkamera habe ich auch noch. Diese viele Rumdaddelei am Smartphone, bloß nicht, Facebook und Konsorten, nee lass mal stecken, das interessiert mich auch eher weniger.
Ich nutze das hauptsächlich nur dazu, mir manches im Alltag zu erleichtern, geht aber auch immer noch ohne, obwohl es in manchen Bereichen leider zunehmend schwieriger und auch ungerechter wird, für diejenigen, die keins möchten. Manche Rabatte beim Einkaufen nur mit Gerät, find ich eine Sauerei.
-
schöner Fund.
Ja, das kenne ich mit der Handykamera. Die ist an und für sich nicht so wirklich schlecht, aber meine Hände machen mir da leider einen Strich durch die Rechnung.
Muß seit Jahren Medikamente einnehmen, die begünstigen leider leichtes Zittern der Hände, hat aber auf den Alltag sonst keinen Einfluß, außer bei solchen feinen Dingen, wo mans gaaanz ruhig halten muß und eventuell um ein klein wenig korrigieren muß.
Da würde dann nur etwas festes helfen, ein kleines Stativ oder was ähnliches, was ohne Probleme in den Rucksack passt.
Pilze in Augenhöhe am Baum sind natürlich gut, da kann ich mich abstützen.
Für so Minkram am Boden hilft da
Hallo Daniel,
das ist "verrückt", mit dem leichten Tremor, geht mir genauso. Bei mir ist dies aber, - was man erst viel später feststellte-, seit Geburt so.
Ich hatte also immer schon dieses leichte Zittern und erst als ich mal versuchte, mit einem kleinen Schraubenzieher eine ganz kleine Schraube zu lockern, merkte ich, dass ich etwas zitter.
Später wurde dann festgestellt, dass es sowas Ähnliches, wie eine Übersteuerung ist.
Und mir geht es da übereinstimmend mit dir, so, dass ich das im Alltag überhaupt nicht merke. Insoweit stört es mich auch nicht. Wenn ich etwas ganz Kleines bearbeite, also zum Beispiel wie oben gesagt, eine kleine Schraube entfernen oder reindrehen will, nehme ich die zweite Hand zum Stabilisieren und das funktioniert richtig gut.
Grüße von einem "Leidensgenossen" 😄.
Thomas
-
-
Und mir geht es da übereinstimmend mit dir, so, dass ich das im Alltag überhaupt nicht merke. Insoweit stört es mich auch nicht. Wenn ich etwas ganz Kleines bearbeite, also zum Beispiel wie oben gesagt, eine kleine Schraube entfernen oder reindrehen will, nehme ich die zweite Hand zum Stabilisieren und das funktioniert richtig gut.
Grüße von einem "Leidensgenossen" 😄.
Thomas
Moin Thomas
Das kann aber auch u.a. von der Halswirbelsäule kommen, bzw. verstärkt werden, hab da sichtbare Vorschäden, noch keinen Bandscheibenvorfall.
Der Orthopäde hat mir zu bestimmten Übungen geraten, die ich mache und zu regelmäßiger Bewegung in der Natur, am besten im Wald.
Jo, das halte ich sowieso für eine gute Idee
LG
Daniel
-