Servus,
am letzten schönen Tag vor den Gewittern hatte ich das dringende Bedürfnis in den Bergen nach Schwammerl
Ausschau zu halten
.
Zeitig ging es los, und um es vorweg zu nehmen die Aussicht war toll, aber Schwammerl gab es kaum.
Dafür aber Orchis in Hülle und Fülle.
Da ich mich nicht sonderlich gut mit Pflanzen auskenne, bitte ich darum meine Fehlbestimmungen zu korrigieren !
Als erstes, während des Aufstiegs, auf eine Freifläche im Bergwald wuchs
D. fuchsii cf mit sehr ansprechender Lippenzeichnung

Nach dem schon kurz nach Tour-beginn der Wind anfing zu wehen wollte ich etwas zügiger an Höhe gewinnen.
Doch meistens kommts ja anders, und hier gleich richtig hart.
Denn an einem ausgespülten Fichtenwurzelrand schaute eine gelbraune Knolle durch die schwarze Erde.
Nach dem Anschnitt war klar, dass es sich um eine Echte Trüffel handelt.
Tuber excavatum cf ( sie war völlig unreif und wartet noch auf die Nachuntersuchung).

Ihr werdet es nicht glauben, ausser ein paar alten rotrandigen Fichtenporlingen und Zunderschwämmen, sowie einem Breitblattrübling gab es auf der ganzen Strecke keinen Pilz mehr zu betrachten.
Also wer sich nun nicht für Pflanzen,und Tiere interessiert kann jetzt wegklicken.
Oben angekommen hatte man einen sehr schönen Ausblick

Und am grasigen Hang lag dieser "Haufen"
den ich nun in Kultur habe; ich hab keine Ahnung welcher Vogel/Nager solche rein pflanzlichen,
trockene Würstchen hinterläßt.

Und nun gehts los mit den Händlwurz`n die sich im Winde von links nach rechts neigten
Unwirklich rosa-violettfarben



und in weiß mit Zittergras

dann ein Highlight ( zumindest für mich)
Die Grüne Hohlzunge

Nicht weit davon
die Akeleiblättrige Wiesenraute

So wie die Berg-Flockenblume

Und ein leider schon verblühter Günsel den ich auf Grund der Blattform und Stielbehaarung mal
als Genfer oder Heide-Günsel bezeichnet habe

Und zum Abschluss der Gipfelregion noch
Pseudorchis albida

So, erst mal ausruhen und Brotzeit machen;
doch was ist das für ein komischer Vogel?
noch nie gesehen
Eine Ringdrossel, für meine Kamera leider etwas zu weit weg

So, auf zum Abstieg
ein kleiner Hundehaufen - ach wie hübsch - natürlich die Bläulinge und nicht der Haufen!!!
Himmelblauer Bläuling ( möglicher Weise auch 2 verschieden Arten)

leicht abseits des Weges schon wieder Orchis, die sehen aber anders aus!
Dank an Kauz für die Bestimmungskorretur folgender Orchis
Stattliches Knabenkraut

oder das hier
Dreizähniges Knabenkraut natürlich nicht
sondern Traunsteineria globosa Rosa Kugelorchis


Und hier, ist das ein Stattliches Knabenkraut ?
Nein, es ist Dactylorhiza traunsteineri

So,nun reichts aber mit den Blumen - oder ?
Es gibt ja noch ander Sachen, wie z.B.:
Steinfliegen die einem über den Weg laufen

Gut gelaunt wieder in den schattigen Wald,
und schon ist die gute Laune dahin.
Die machen vor keinem Wald halt

Ich kanns nicht ändern, also schnell weiter.
An einer unbekannten Pflanze nagte diese Raupe herum, mein Bestimmungsveruch endete beim
Braunen Bär

Und vor dem Ende der Tour fielen mir noch ein paar Taphrinas an Ulme auf

Natürlich war es wieder mal etwas völlig anderes

nämlich die
Ulmengallenlaus


Hoffentlich habt ihr euch nicht gelangweilt bei sooooo vielen Bildern
Grüße
Felli