Beiträge von Felli

    Servus,
    was Neues vom Reh.
    Apothecien sehr klein 120-230 µ breit, 100-110 µ hoch,
    Excipulum ausTextura angularis mit leicht keuligen Auswüchsen um 10 x 4 µ Länge. Asci: 75 x 15 µ. Haken+.IKI+.
    Sporencluster 35-38 x 10-14 µ.
    Sporen braun,13-14(15) x 5-6 µ, glatt, teils leicht ungleichseitig ellipsoid-spindelig,
    Sporenhaut fast 1 µ dick?, einreißend.



    Ich glaube das ist S. depauperatus.







    Grüße
    Felli

    Servus Miteinand


    Ich hatte diese Gebilde auch erst ein einziges mal gefunden, und zwar auf entsorgtem Kleintierstallmist





    Grüße
    Felli


    Sorry,es war Reh

    Servus,
    ja den C. stercoreus hat ich auch schon in Verdacht,
    hab aber dann eben in der Huthaut die in der Startmail nicht gezeigten aber erwähnten einzelnen Pileozystiden gefunden. Hab eben nochmal mikroskopiert, dabei hat sich jetzt mein 1000 Imersion Objektiv verabschiedet. Ich seh nur noch milchige Umrisse :cursing: Sch.....

    Das Bild stammt noch von vorher


    Grüße
    Felli

    Servus,
    vor kurzem ( letzte Woche) hab ich einen kleineren Pferdeapfel in Kultur genommen. Das erste was erschien, waren 2 Ascobolus-Arten ( Davon geh ich mal aus)
    Nr. 1
    Apothecien 1-2mm, in Massen eng aneinander, blass-creme, (Zinn)-becherförmig mit herausstehenden dunklen Asci.
    Zwischen den Kleinen wuchsen unreife Exemplare von Nr. 2
                 
    Asci 280-300-350 x 28-30 µ, IKI+, Haken +.
    Paraphysen fädig,2-3 µ apikal 6-8 µ, farblos, mit moniliformen Segmenten -25 µ im Randbereich,
    dann an den Septen leicht eingeschnürt.
    Sporen 23-25 x 12-13 µ, violett, längsgestreift-teils auch mit kurzen Querrillen und Anastomosen.
    Hier geh ich mal vo A. albidus aus

                     
    Das Excipulum besteht aus Textura epidermoides - NICHT GLOBULOSA!
    Was aber nach van Brummelen ein Merkmal für A. roseopurpurascens sein soll, wenn ich das alles richtig durchgelesen hab.
    Was hat denn jetzt A. albidus für ein Excipulum ?



    Nr. 2 reif: A. saccheriferus?


    Apothecien 1,5 mm , weißlich schüsselförmig, ohne Rand, Kein Stiel, Sporen 18-20 x 8-9(10) µ,
    ellipsoid, erst hyalin -->violett-->graubraun längsgestreift mit Anstomosen.
    Asci: 170 x 17-20 µ, IKI+, Haken+.
    Paraphysen: fädig, 2-3 µ, gebogen, zur Spitze hin bis 5 µ verdickt mit dünneren Verlängerungen oder Verzweigungen.
    Excipuluma aus Textura globulosa, Außen-/Randzellen nicht gefärbt.
    In IKI färbt sich der Inhalt der Medula/Excipulumzellen rotbräunlich.

                                                   
    Nach van Brummelen ´s Schlüssel landet man auch hier bei A. albidus was ich aber an Hand der kleiner Sporen ausschliessen kann!
    Und deshalb auch der Meinung bin, dass es sich hier um A. saccheriferus handelt.
    Geh ich da richtig in meiner Annahme ?


    Grüße
    Felli

    Servus,
    Jetzt fand ich ein paar Tintlinge auf den aufgesammelten Rehkötteln,


    Stiel bis 4 cm lang, 0,2 mm breit glasig weiß flaumig,
    Hut 5mm, grau gerieft mit brauner Mitte,
    Sporen: braun zylindrisch, 6-8(9)x3-3,5(4) µ,
    Sphaerozysten zitronen - ballon förmig 15-25 x15-25 µ ,
    Pileozystiden 30 x 8 µ.







    Ist das evtl. Coprinus heptemerus cf ?


    Grüße
    Felli

    Hallo Charlotte,
    leider erkenn ich den Pilz nicht, hab auch in meinen eigenen Aufzeichnungen mal gesucht ob ich was ähnliches schon gefunden hab, aber Fehlanzeige. :(
    Auf deinen Makrobildern sieht es so aus, als wenn die Apothecien einen fransigen Rand besitzen , kann das sein ?


    Grüße
    Felli

    Dank dir für deine Meinung,
    Tja, die Erfahrung wei lang der Stiel sein darf fehlt mir leider auch.



    Servus,
    geh ich hier richtig in der Annahme das das hier Sp. intermedia ist ?
    Gewachsen auf Hasendung
    Perithecium 0,5mm, schwarz mit kurzem Hals,



    Asci 150-17 x 20-25 µ, ist das schon langstielig? Apruppt Kurzstielig sieht doch ders aus oder? :/


    Auch kurzstielige gesehen!, 8-sporig .IKI- .

           
    Sporen 50-55 x 8-10 µ, 3 -fach septiert, Zellen etwa gleich lang, Apikale Zellen leicht verjüngt abgerundet,
    Keimspalte leicht S- förmig +/- parallel zur Außenseite


    Tot mit De Barry-Bubble


    Grüße
    Felli

    Servus
    Dieser hübsche Blumenkohl wuchs/wächst noch auf Hasendung vom 02.02.16
    Die Fruchtkörper sind feucht/jung weiß, röten aber schon unterm Bino, gestielt.
    Konidienmasse in Schleim gehüllt,
    Konidien nadelförmig 4-6 x 0,3-0,5 µ. Keine Konidiophoren gesehen.




    Dann in den Orangen Fruchtkörpern fand ich in den äusseren Blasen/ Keulen
    winzige, an den Polen guttulierte, leicht alantoide 2-3 x 0,5 µ große Sporen.



    Keine Ahnung was das sein soll :( , ich denke an eine Nebenfruchtform oder Hyphomycet


    Grüße
    Felli
    Später noch was- wo ich zumindest die Gattung weiß :)

    :D Danke Stefan

    könnte man das nennen http://www.pilzforum.eu/board/images/smilies/biggrin.gif
    Ob das evtl. eine Valetoniella ist ??
    Vielleicht gehört das in die Nieslia-Ecke / Chaetosphaeria??


    Cleisthothecium 0,05-0,1 mm, braun rundlich, evtl mit Papille??
    Oberseits mit dicken braunen, dickwandigen, an der Spitze verzweigten Seten. Seten/Dornen:15-20 x 3-4 µ; Stiel dunkelbraun, dickwandig 1 µ, septiert, ca 8-10 µ lang dann Baum/-Geweih-artig verzweigt oder+ auch deutlich gesägt; Spitzen und Enden heller.
    Asci: 28-31 x 5 µ, IKI-, mit Haken.
    Sporen (6)8-9(10) x 2.5-3,5 µ, mittig sepitiert, Basiszelle leicht breiter und abgerundet, Apikalzelle dünner und leicht verjüngt ( konstant??)<; homogen, hell- grünlich gefüllt, leicht stachlig rauh ? ( machte so den Eindruck) allerdings war in Baumwollblau KEINE Streifung oder Warzigkeit erkennbar, aber ganz ausschliessen möchte ich es nicht.
    Paraphysen nicht gesehen.
    Excipulum aus T. angularis braun


    Grüße
    Felli

    Na Servus an Alle,
    Dank euch für die Willkommens-Grüße, und natürlich werd ich jetz gleich mal versuchen ein paar Bilder einzustellen, mal sehn wie das so funktioniert.
    Und Nobi, klar hast du die Erlaubnis dazu das auch im AscoFrance - Forum vorzustellen


    Grüße
    Felli