Oh mann.... ich bin sowas von am Ar......

DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Unerledigt
Es gibt 1.780 Antworten in diesem Thema, welches 57.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rendel.
-
-
hätte ich den 1200 Pilzeschinken mit in den Urlaub genommen und nicht nur mit der App gearbeitet, wäre ich bestimmt viel früher drauf gekommen
In der App steht genau dasselbe drin, wie in 1200.
Ich nehme lieber die App her
-
hätte ich den 1200 Pilzeschinken mit in den Urlaub genommen und nicht nur mit der App gearbeitet, wäre ich bestimmt viel früher drauf gekommen
In der App steht genau dasselbe drin, wie in 1200.
Ich nehme lieber die App her
In der Art wie ich gesucht habe leider nicht, kann ich später vielleicht genauer beschreiben
-
Da denkste es geht um höchste, philosophische Gedanken, und dann bleibt es doch nur auf stofflicher Ebene. Obwohl: mich Angsthasen haben die Rätsel schon auch verzaubert.
Du sagst es, echt bühnenreif und bezaubernd die Leistung, so ein Rätsel zu erstellen.
-
Also einmal
kann ich jetzt endlich. Und der zweite
wird wohl gleich bestätigt werden, wobei.........
Auf den Joker warten wär punkte- und nervenmässig sicher die bessere Variante gewesen. Aber man will ja spielen!!
Etwas ärgert es mich jedoch schon, dass ich kaum je mehr als 2-3 Antwortversuche brauchte während des gesamten DGSPR und jetzt wos draufankommt, verspiele ich alles und verstehe noch nicht mal die Lösungen
Das Finale war nun wohl eine Liga zu hoch für mich. Gratulation an euch Schlauen und Schnellen! Und herzlichen Dank ans Quälteam für die tollen Bilder, Aufgaben und unzähligen, geduldigen Antworten auf unsere PN:-) und natürlich an die grossartigen Phäler:innen unter euch!
Liebe Grüsse
Andreas
-
gibt's hier eigentlich auch Phäle zu Dodo, ich hab nur die für das 2. Bild bemerkt
Die sind doch ganz eindeutig! Schau Dir noch mal die Kommentare durch.
Wie immer sind die erst dann eindeutig, wenn man die Lösung hat! Ich habe sie zB noch nicht umsetzen können...
hätte ich den 1200 Pilzeschinken mit in den Urlaub genommen und nicht nur mit der App gearbeitet, wäre ich bestimmt viel früher drauf gekommen
Den Schinken hab ich net, nur Parey's, Gerhardt und Laux. Und die Riesen-alphabetische Liste von 123...
-
Oh mann.... ich bin sowas von am Ar......
Ich auch. Phähle, soweit das Auge reicht, aber ich versteh sie noch nicht. Also jedenfalls nicht vollständig. Ich weiß, worauf alle uns hinschubsen wollen. Muß dazu passend jetzt eins der Vögelchen suchen.
Edit: Ein Vögelchen könnte passen - und ich gehe jetzt mal ein Risiko ein und gebe heute Abend doch noch einen Tipp ab.
Wenn es das ist, steht der nicht in allen der "Standardwerke" drin, zumindest nicht unter dem Namen.
-
Es gibt auch eine Liste Gattungen von 123.
Ferner die App Pilze 123.
Nur mal so nebenbei 😉
-
Es gibt auch eine Liste Gattungen von 123.
Ferner die App Pilze 123.
Nur mal so nebenbei 😉
Ja, die benutze ich seit Jahren auch für die Rätzel und habe sie für dieses so ungefähr 5x komplett durchgeackert. (als ich die Gattung zu wissen glaubte) Aber da ist "das Vögelchen" mir nicht aufgefallen - mit über 400 Vogelarten kann man da schon mal was übersehen.
Liiiieeebe Dodo , ach guck doch biiiitte ein letztes Mal für heute Abend in die Konversation...ich platze schon vor Spannung, ob mein dritter Tipp richtig ist!?!
-
Etwas ärgert es mich jedoch schon, dass ich kaum je mehr als 2-3 Antwortversuche brauchte während des gesamten DGSPR und jetzt wos draufankommt, verspiele ich alles und verstehe noch nicht mal die Lösungen
und ich freu mich wie Bolle, dass ich nach dem Rumgeiere in den letzten Runden diesmal den richtigen Blick hatte und die ersten Tipps gleich gesessen haben. Bei Dodo hat's ein bisschen gedauert. Zum Glück hat irgendwas in mir an der Gattung festgehalten, obwohl es für meine erste Idee mehrere gegeben hätte. Für die gab es aber keinerlei passenden Hinweis für die genaue Art. Also das Augenmerk auf die andere Sache gelenkt und hier alle passenden Namen gecheckt und Bingo!
Ja nee, schon klar! Gaaanz eindeutig
Es ist so schön, auch mal die Phäle zu entdecken und nicht immer planlos danach suchen zu müssen.
Die Freude muss ich noch ein bissel auskosten, im APR läuft's dann wieder anders rum.
-
mir hat sie vorhin geschrieben, dass sie schlafen geht, musst du wohl bis morgen warten
-
Zumindest höre ich von Dodo mittlerweile "1 ganzes und 1/2 Wort". Bei Matthias "zwei Wortteile". Ich nähere mich dem Ziel
-
Welche Tiere benutzt ein Magier?
Immer wieder
-
Welche Tiere benutzt ein Magier?
Immer wieder
Jetzt hoffe ich, du meinst nicht Karnickel!
-
mir hat sie vorhin geschrieben, dass sie schlafen geht, musst du wohl bis morgen warten
Ah ok...da muß ich wohl die ganze Nacht Nägel kauen, Haare raufen und Teppich durchwetzen...
-
Ah ok...da muß ich wohl die ganze Nacht Nägel kauen, Haare raufen und Teppich durchwetzen...
Wenn's Deiner Nachtruhe dient, gerne PN an mich
-
Welche Tiere benutzt ein Magier?
Der Storch ist zu groß
der Spatz ist zu klein
Der Adler frißt's Karnickel
Wer sonst könnt's noch sein?
-
Sagt mal, doofe Frage: Ich habe ebenfalls ein Wort und ein halbes richtig. Heißt das dann, eins und ein halbes bezogen auf die Lösung stimmen oder sind ein und ein halbes Wort von meinem Vorschlag richtig, aber in der Lösung z.b noch weitere Wörter enthalten? Wisst ihr, was ich meine? Worauf bezieht sich diese Sprachmathematik?
-
Sagt mal, doofe Frage: Ich habe ebenfalls ein Wort und ein halbes richtig. Heißt das dann, eins und ein halbes bezogen auf die Lösung stimmen oder sind ein und ein halbes Wort von meinem Vorschlag richtig, aber in der Lösung z.b noch weitere Wörter enthalten? Wisst ihr, was ich meine? Worauf bezieht sich diese Sprachmathematik?
1 Wort ist ganz richtig; das halbe bezieht sich auf dein 2. genanntes Wort, welches bestimmt aus 2 Wortteilen besteht, z.B. saugut; entweder ist sau oder gut richtig. Das ist dann ein Halbes richtig.
-
Ok, also es bezieht sich auf meine genannten Wörter, ja? Angenommen ich habe getippt "Sauguter Hüpfling" (wehe, diese Gattung gibt es!! 🙈), dann könnte z.b "gut" und "Hüpfling" richtig sein, der Pilz könnte aber auch heißen: "Fastguter Pseudohüpfling". Dann wären bezogen auf meinen Vorschlag zwar 1,5 Wörter richtig, bezogen auf die richtige Lösung aber nur zwei halbe Wörter. So richtig?
-
Ok, also es bezieht sich auf meine genannten Wörter, ja? Angenommen ich habe getippt "Sauguter Hüpfling" (wehe, diese Gattung gibt es!! 🙈), dann könnte z.b "gut" und "Hüpfling" richtig sein, der Pilz könnte aber auch heißen: "Fastguter Pseudohüpfling". Dann wären bezogen auf meinen Vorschlag zwar 1,5 Wörter richtig, bezogen auf die richtige Lösung aber nur zwei halbe Wörter. So richtig?
Sauguter Hüpfling = da ist die Interpretation richtig; Hüftling wäre 1 Wort;
dagegen
Fastguter Pseudohüpfling = Pseudohüpfling ist ein Wort mit 2 Wortbildungen; daher wären das wieder 2 Halbe (fastguter und Pseudohüpfling, da ist jeweils die Hälfte richtig)
Hüpfling mußt Du als DAS Wort annehmen, (1 Wort = richtig) und dazu eine Kombination aus 2 Wörtern finden, wie z.B. saugut.
-
Ab sofort stehen der Saugute Hüpfling und der Fastgute Pseudohüpfling (die sind natürlich nur mikroskopisch voneinander zu unterscheiden!) auf meiner "Zu-finden-Wunschliste"!
-
Dodo sagt endlich:
Ich sag:
So eine Qual war's noch nieeeee...erlöse uns von dem Rätzel...immerhin die 9 Punkte noch gerade so geschafft!
Über dieses blöde "Vögelchen" muß ich wohl zig Mal drübergelesen haben, ohne daß mein Hirn die Verbindung zum Bild freischaltete.
Es ist wohl wirklich ein gar seltenes und kostbares Tierchen, da nicht mal Laux, noch Bon, noch Gerhardt es kannten...
-
Guten Morgen in die Runde,
ich beiße mir an Dodos Rätsel dieses Mal ganz schön die Zähne aus.
Bei Josefs schönem Gedicht muss ich direkt an eine Vogelart denken, aber da passen die beiden Kandidaten nicht, finde ich.
Jetzt bin ich tatsächlich ziemlich ratlos.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Ab sofort stehen der Saugute Hüpfling und der Fastgute Pseudohüpfling (die sind natürlich nur mikroskopisch voneinander zu unterscheiden!) auf meiner "Zu-finden-Wunschliste"!
Falls ihr sie nicht in euren Nachschlagewerken und Fachbüchern findet, folgt hier eine Abbildung der beiden Arten als Gegenüberstellung, um die winzigen Unterschiede besser sichtbar zu machen.
Ooooh oooh, ich weiß: Auch keine Fantasie-Arten. Aber Lactarius und Azalee hatten sie ja schon von der Leine gelassen!