Hallo! Hallo...Hallo...Hallo...

DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL
- Da_Schwammalmo
- Unerledigt
Es gibt 566 Antworten in diesem Thema, welches 18.976 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.
-
-
Huhu huhu .........
Keiner da......
-
Hallo!
Ich denke, morgen wird es hier wieder etwas voller.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
So, meine Lieben,
dann löse ich mal auf.
Ich habe mir es nicht notiert, wer es gesagt hat, doch das brachte es auf den Punkt. Eine hysterische Helikopter-Mami mit zerzausten Haaren wickelt ihr Kind in Watte. Genau das war meine Intention für dieses Bild. Ich hätte noch ein, zwei Musikinstrumente und einen vollgestopften Terminkalender inklusive Nachhilfestunden, etc einfügen können. Doch das wollte ich dem armen Jungen dann doch nicht antun. Leider wird dieses überzeichnete Bild mehr und mehr zur Normalität - im übertragenen Sinn natürlich. Naja, das muss jedes Elternpaar selbst wissen, was es seinen Kindern antut...
Den allermeisten war es schon vor dem Joker klar. Dieser hat dann auch letztendliche Klarheit geschafft.
Eine aufgeplusterte Glucke samt Küken im Kiefernwald.
Der angesprochene "strengere" zeigte beinahe das gleiche.
Hier ließ ich lediglich die Küken weg. Und die KI meinte, sie müsse noch ein wenig den Waldboden aufräumen...
Ich denke mal, der hätte auch alles klar dargelegt.
Die Lösung ist natürlich die Krause Glucke.
Herzlichen Glückwunsch euch allen. Ihr habt es alle herausbekommen!
So, und bevor ich morgen mit dem neuen Rätzel starte, habe ich noch was zu vergeben.
Da kommt man gutgelaunt und erholt aus dem Wald, freut sich über die ersten schönen Perlpilze in diesem Jahr, (...)
Liebe Birgit, ich hab da was für dich.
Von dem Ast, der abgebrochen ist.
Nee, von den Mirabellen von dem Ast, der abgebrochen ist.
Phellinus pomaceus sei Dank...
Okay, das war zu einem Zeitpunkt, in dem schon alle die Lösung hatten. Aber dennoch hätte es ja auch ein paar Späteinsteiger geben können...
Darum, liebe Christine, auch für dich zumindest eine halbe Brille. Ein Monockel also.
Ab jetzt dürfen wieder Pilznamen genannt werden. Bis morgen halt, wenn das neue Rätzel eingestellt ist.
-
Vorm Joker haben es geschafft, und zwar in dieser Reihenfolge:
probot
Azalee
Linde
Pilzkörble
Grüni
Brassella
Norbert.S
Josef-08
Kabelwoman
Anja
Sushi
Suku
Christine
Rendel
Pilzmausi
huehnchen 69
Craterelle
Austernseitling
Ihr alle bekommt dafür zehn Punkte.
Acht Punkte, weil nach dem Joker erraten, bekommen:
lactarius
Bläuling
Herzlichen Glückwunsch nochmal zu dieser tollen Leistung euch allen!
-
Ein Monokel, wie elegant! Danke!
Aber ehrlich, an Pilznamenverbot hatte ich gar nicht gedacht...
Die Mirabellenmarmelade war doch nur um die trostlose rätzelarme Zeit zu überbrücken!
LG Christine
-
Öööhm, wieso bekomme ich denn so eine wunderhübsche Brille?
Achsooo, weil ich Perlpilze geschrieben hatte... zu blöd. Das war absolut keine Absicht. Ich hatte vergessen oder verdrängt, dass überhaupt keine Pilznamen genannt werden dürfen.
Kommt nicht wieder vor!
-
Also Leute, ich muss sagen, ihr überrascht mich wirklich enorm.
Die eine Fraktion knallt mir knallhart die richtige Antwort auf den Tisch. Die andere Fraktion übt sich erst noch in Kreativität aus.
Ich bin fasziniert, was man aus diesem Bild alles interpretieren kann.
Nach der Auflösung möchte ich hier unbedingt ein paar Assoziationen davon hier hören.
Na, dann fange ich mal an mit meinen Assoziationen.
Jetzt darf ich ja, ohne eine Brille zu riskieren!
Rosa Gras-Watte: war doch eigentlich klar, das Kind in Watte und die Frau im rosa Pullover. Aber nee...
Zuckerwatte-Wasserpilz: der einzige andere Pilz mit Watte im Namen. Aber an den hatte ich selbst nicht wirklich geglaubt.
Strubbelkopf: geradeaus und nicht um die Ecke gedacht! War´s auch nicht.
Wolliger Milchling: wenn schon nicht Watte, dann Wolle. Milchling, Säugling, Kind... naja.
Plüschknubbelpilz: hab´ ich nur gedacht.
Krause Glucke: Treffer!
Was hattet Ihr denn so für Ideen?
-
Strubbelkopf hatte ich auch, dann struppiger Risspilz, wegen den vielen Klebern , der weisse flauschige Pulli und der Verbandskasten hatten mich zum Heilpilz Igelstachelbart geführt, achja, den fransigen Wulstling hab ich auch in Frisur und Pulli gesehen. Dann kam die Eingebung mit der Glucke
-
Den Plüschknubbelpilz habe ich tatsächlich als erstes geschrieben.
Den Strubbelkopf hatte ich danach auch.
Der Kreuzsporige Rötling war noch im Spiel.
Den Falschen Anhängselröhrling hatte ich auch. Der hat eigentlich suuuper gepasst. Ich war mir so sicher....
na und dann noch den Falschen Wollstielschirmling. Und dann endlich die Eingebung!!!
Den Wolligen Milchling hatte ich mir nur gedacht....
-
Guten Abend in die Runde!
Ich war anfangs total auf das Kind fixiert und dachte, es müsste eine ziemlich empfindliche Art gesucht sein.
Daher hatte ich mich zunächst total auf Pilze wie Zärtlinge, Mürblinge, Täublinge eingeschossen.
Dann war ich rein vom Optischen her beim Polsterpilz (Postia ptychogaster).
Zuletzt habe ich mich dann über das Mutterkorn (Claviceps purpurea) der Lösung zumindest angenähert.
Nach einer ordentlichen Portion Schlaf kam mir dann am nächsten Tag aber recht schnell die Lösung.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo,
Ich hatte mich anfangs an den Krösus gehalten, zumal auch der gelbe Löwe auf dem Teppich abgebildet war. Wie ich dann gemerkt habe, dass das nicht passt, waren meine Gedanken, dass das Kind beschützt werden mußte.
Von daher habe ich alle Pilze nach dem BArtSchG durchgekämmt.
Danach habe ich gedacht, dass das Kind selbst der Pilz ist. Habe allso alle Pilze nach Watte und Weich abgesucht.
Dann habe ich mir die Mutter angeschaut, und kam dann auf die Idee, das hier Haare im Spiel waren. Allso alle haarigen Pilze durchgekämmt.
Als dann die Phäle auf Eier und Hühnchen69 kamen, dachte ich nur an Hennen, nicht an Glucken.
Fazit:
Ich habe wieder vieles an Pilzwissen wiederholt;
und
habe über den Krösus viel gelernt, was ich vorher nicht wußte.
Liebe Grüße
Jutta
-
Irgendwas mit Zärtling war auch bei meinen ersten Überlegungen. Ausgehend von der Redensart "jemanden in Watte packen". Zu "Watte/wattig" fielen mir zwar Pilzbeschreibungen ein, aber kein Name. "Wollig" wäre einfacher gewesen, aber Watte ist eben keine Wolle.
Nachdem Josef dann von Helikoptermutter oder so gesprochen hatte, dauerte es nicht lange, bis ich die Krause Glucke in Verdacht hatte. Bild noch mal angesehen, Mutter hat tatsächlich krause Haare - und das wars dann.
Aber es ist wirklich sehr zufällig, was man assoziiert und vor allem zu welchem der vielen Bilddetails...
Wie auch beim APR gehört eben Glück dazu 😊
-
Ich hatte dieses Glück! Nach ein paar Minuten halbherziger Versuche (wattiger Hä?) kann mir ganz schnell eine Glucke in den Sinn. Das krause Haar hat die Idee dann bestätigt. Bin gespannt auf das nächste Rätsel, werde aber vermutlich nicht zurück dazu kommen, weil wir gerade Freunde im der Hauptstadt besuchen 😉
-
Herrje, dass war doch wirklich eindeutig. Sturzgefahr, so fett geschrieben, bedeutet bestimmt hochthronend (wie der Schüppling). Nee, passt nix sinnvolles zu.
Looogisch, dann halt einer der Dachpilze. Moment, was ist noch betont? Klar, dieser seltsame Wattepullover. Also: wattiger Dachpilz. Ach so, gibt's nicht. Dann halt Flaumiger Dachpilz (Pluteus ephebeus). Den gibt's. Noch Fragen?
-
Hallo,
Ich hatte mich anfangs an den Krösus gehalten, zumal auch der gelbe Löwe auf dem Teppich abgebildet war. (...) ...und
habe über den Krösus viel gelernt, was ich vorher nicht wußte.
Krösus ? Gelber Löwe? Wovon sprichst du??!?
Ich kenne als Krösus nur den antiken reichen König von Lydien...oder halt danach andere reiche Typen...
-
Hallo,
Ich hatte mich anfangs an den Krösus gehalten, zumal auch der gelbe Löwe auf dem Teppich abgebildet war. (...) ...und
habe über den Krösus viel gelernt, was ich vorher nicht wußte.
Krösus ? Gelber Löwe? Wovon sprichst du??!?
Ich kenne als Krösus nur den antiken reichen König von Lydien...oder halt danach andere reiche Typen...
Genau den meinte ich; es stand ja ein Glas/Dose auf dem Tisch, worauf der Name Krösus zu lesen war. Dieser hatte ja den Löwen als seinen "Glücksbringer" und ließ den Löwen auf seine Goldstücke prägen.(Ähnlich wie die Eule in Athen)
LG Jutta
-