DGSPR - DAS GROẞE SOMMERPILZRÄTSEL

Es gibt 173 Antworten in diesem Thema, welches 4.697 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.

  • hilmgridd


    Hallo hilmi,


    ja, so eine Erkenntnis zum Zustand des Hirnkastens ist schon erschreckend... :gkopfkratz:


    Allerdings trifft das eher auf mich zu, als für Dich.


    Du bist, was so Rätselsachen betrifft, nicht untalentiert. Also weiterhin mitmachen und viel Glück! :gzwinkern:



    Viele Grüße,

    Steffen

  • ...ich feier das hier so !

    DAS ist der richtige spirit !

    Und du wirst dich auf diese Art Rätzel bestimmt bald einpendeln...


    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Es ist an der Zeit zum Auflösen.

    Sehr viele haben die richtige Lösung gefunden. Ein paar wurden freundlich dort hin geführt. Aber okay, das war ja auch Rätzel 1. Bei den nächsten werden wir uns wohl etwas mehr zurückhalten, denke ich.


    Schauen wir erst einmal, was war geboten?



    Naja, viel drum herum. Die Chilischoten sollten eigentlich gleich ins Auge stechen. Sie sollen assoziieren, dass der Pilz scharf ist.

    Das Hauptaugenmerk gilt natürlich dem Teufel mit seinem angedeuteten schwefeligen Gestank.

    Er selbst hat sich ein Euter zugelegt. Als Teufel kann man das ja. :gklimper:

    Aus diesem Euter melkt er seine Milch.

    Das Schild "Bio aber böse" hat damit nichts zu tun. Jedoch scheint er trotzdem Abnehmer seiner Chilimilch zu haben.


    Was war dann mit dem Joker?



    Im Prinzip genau das gleiche, nur aufs Wesentliche konzentriert. Die 16 galt es halt mit den chemischen Elementen zu verbinden.


    Die korrekte Lösung lautet also:


    Scharfer Schwefelmilchling



    Herzlichen Glückwunsch allen, die das erraten haben!



    Bevor ich nun den Staffelstab an Dodo weiter gebe, habe ich noch ein kleines Geschenk.


    Heute scheint mein Glückstag zu sein.

    Erst 2 Pfifferlings ==pfiff ==pfiff gefunden (...)


    Hier, schau mal, lieber Josef. Ich habe für Dich auch zwei Pfifferlings. g:D




    So manch andere von euch waren übrigens ebenfalls sehr knapp dran. Passt bitte auf.

    Pilznamen - sowohl deutsch, als auch wissenschaftlich - dürfen hier nicht genannt werden. Auch nicht Teile davon.

    Die einzige Ausnahme folgt ab jetzt, bis morgen, wenn von Dodo das nächste Rätzel eingestellt wird


    Ich ziehe mich jetzt vorerst in den Hintergrund zurück und übergebe das Zepter nun an Dodo.

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Mein Gott, welche Varianten bei mir rauskamen... Der Euter hat mich total kirre gemacht :gplemplem: War schon bei irgendeinem Pilz, der Euterentzündungen bei Kühen hervorruft... Dann hing ich lange der Vorstellung an, der Pilz müsse nach faulen Eiern stinken. Irgendwann hab ichs dann doch mit dem richtigen probiert, 3 abgegebene Tipps und einen Joker hats aber auch gebraucht

  • Hier noch schnell alle, die das Rätzel lösen konnten:


    Vorm Joker

    Suku

    Grüni/Kagi

    Lactarius

    Pilzmausi

    Tuppie

    huehnchen69

    Anja

    Kabelwoman

    Austernseitling

    Josef-08


    Nach dem Joker

    probot

    Sushi

    Pilzkörble

    Rendel

    Christine

    Oskar

    hilmgridd

    Craterelle


    Alle anderen haben es bis zur Gattung geschafft.

    Euch allen gebührt meine Hochachtung!

    ==konfetti



    Bläuling bist Du noch dabei? Ich habe leider keine Nachricht von Dir erhalten.

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • ==Gnolm16

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Nachdem ich die Chilimilch im Rätzelbild gesehen hatte, war ich gleich bei dem mykologischen Begriff "scharfmilchend". Den "warf" ich ins Internet. Viele Pilzarten mit diesem Begriff gibt es nicht.

    Der scharfmilchende oder einfach scharfe Schwefelmilchling war dabei.

    Mein Gedankengang: Scharf (-milchend) plus Milchling, paßt zum Bild, plus Schwefel, paßt auch zum Bild - und das war's... :ghurra:

    Und dann: :kaffee:

    Vielen Dank Matthias, für dieses spannende und toll gestaltete Rätzel!

    Nun bin ich total gespannt auf Dodos Rätzel...mal sehen, ob ich beim Knacken ihrer "Nuß" auch so viel Glück haben werde!

    Bin ab morgen 13Tage im Urlaub (mit hoffentlich gutem WLAN!) - wird sich zeigen, ob ich zum Rätzeln komme!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!


  • Streeeeeber!!!! ==Prust


    ==konfettiHerzlichen Glückwunsch!

    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Ja, APR-Erfahrung kann definitiv helfen, um diesen Code zu entschlüsseln... ==Gnolm7

    Es könnte aber auch helfen, ab und zu mal in der Schule beim Herrn Matthes aufgepaßt zu haben. (Ich verrate euch natürlich nicht, welches elende viererträchtige Fach der unterrichtet hat - Brillen hab ich schon selber! Hier ist doch wohl niemand, der mit mir Abi gemacht hat?)

    Natürlich hat der Gute versucht, mir die Grundlagen der CHEMIE nahezubringen. Ist ihm nur teilweise gelungen.

    Das Periodensystem mit seinen Ordnungszahlen wurde im APR auch schon mal für Phähle "strapaziert"... :gzwinkern:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Streeeeeber!!!! ==Prust

    Dankeeeee! ==Gnolm19

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Matthias


    Herzlichen für das schöne Rätsel und die coole Brille. Dabei hatte ich doch so darauf geachtet, keine verbotenen Worte zu gebrauchen, aber bei der Freude über die gefundenen Pfifferlinge war mir dann doch wohl der Gaul durchgegangen.


    Liebe Grüße

    Josef

  • Natürlich hat der Gute versucht, mir die Grundlagen der CHEMIE nahezubringe

    Mir hat der Phal tatsächlich geholfen, den gefragten Pilz dingfest zu machen :thumbup:

    Irgendwann hat sich auch dadurch der Verdacht erhärtet, dass Schwefel gemeint sein könnte

    Ich hatte versucht, dass ihr an faule Eier denkt = schwefelgeruch.

    Jedoch ist dieser Hinweis nicht so recht angekommen.

    Na ja, jetzt haben wir das 1. Rätsel hinter uns und jetzt schauen wir nach vorn.

    Mal sehen, womit Dodo uns überrascht. 😉

  • Was habe ich wohl aus dem Kühlschrank herausgenommen, weil sie faul waren ?

    Was gibt es immer zu Ostern?



    Ich habe es natürlich mal wieder nicht gerafft.... :gkopfwand:

    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Rendel: Lass' mal, ich auch nicht. Ich war dann zwar bei Eiern, aber nicht bei faulen...


    Dazu der Hinweis "unter der Gürtellinie" brachte mich dann fälschlicherweise zu Phallus impudicus. :P


    Schönen Abend!


    Sus(h)i

  • Ich hatte versucht, dass ihr an faule Eier denkt = schwefelgeruch.

    Jedoch ist dieser Hinweis nicht so recht angekommen.

    Aber hallo, der ist zumindest bei mir 100%ig angekommen! Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich das Rätzel schon gelöst - und wenn man zu auffällig auf einen Phahl reagiert, riskiert man außerdem auch so ne schicke Brille!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Dazu der Hinweis "unter der Gürtellinie" brachte mich dann fälschlicherweise zu Phallus impudicus. :P

    Jaaaaaa! Mich auch :D :D :D

    Liebe Grüße
    Birgit

    ____________________________________________________

    100 Chipse - APR 2024 Meldebüah 10 Chipse = 90 Chipse +3 (Nannette-Rätzel) + 6 Chipse (Platz 07) = 99 Chipse

  • Deswegen hat mir das Rätsel in meinem ersten Beitrag gestunken. Als ich's geschrieben hatte, las es sich sehr harsch, sollte aber ja für einen guten Zweck sein :grotwerd:

    Und dann sollte lactarius für dieses Rätsel besonders begabt sein, zumindest was die Gattung angeht.

    In der Phalbewertung des APR 2021 war die 16 für Schwefel der bestbewerteste Phal für den Schwefelritterling von noch'nPilz.

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Das Bild ist ja total unscharf.

    Matthias scheib doch mal, was da zu sehen ist.

    Das war (un-) scharf an einer Brille vorbei! ==Gnolm3

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Das Bild ist ja total unscharf.

    Matthias scheib doch mal, was da zu sehen ist.

    Das war (un-) scharf an einer Brille vorbei! ==Gnolm3

    Das war einer jener Momente, in denen ich mir dachte "bis hier her und nicht weiter".

    Aber es zeugt eben auch von Fingerspitzengefühl, diese Grenze zu erkennen und einzuhalten. :daumen:

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.