Alles anzeigenHallo in die Runde
3 Tage konstanter Wind sollte Spuren hinterlassen...hatte ich gedacht,
Zuerst waren wir an unserer Steinpilzstelle bei Spechthausen. Meine Befürchtung wurde fast bestätigt, nur fast. Es gab scheinbar einen Schub schöner Butterpilze, einige Steinpilze, klein und frisch und... die ersten Trompetenpfifferlinge waren zu entdecken. Insgesamt aber nicht viel.
Also sind wir wider Richtung Bernau gefahren an unserer Glucken-Stelle wollten wir noch einen Stopp einlegen. Meine Frau blieb auf dem Weg, ich bin in den Wald. Nach einigen Metern fand ich die erste Krause Glucke, riesig, frisch gewachsen und wunderbar. Ein Stück weiter war der Waldboden plötzlich gelb...Pfifferlinge auf wenigen Quadratmetern. Ich hab bestimmt 10min gebraucht alle einzusammeln. Viele, die ich nicht aus dem Gras befreien wollte blieben stehen.
Von meiner Frau kam verdächtigerweise kein Ton. Sie war mit dem Einsammeln von Reizkern beschäftigt und hatte ebenfalls eine wunderschöne Krause Glucke gefunden, Dann gab es noch haufenweise Steinpilze die allerdings fast alle madig oder zu groß waren...egal, wir hatten genug.
Dann gab es für mich noch einen Erstfund, Reifpilze. Die waren allerdings schon leicht drüber. Ich habe mir die Stelle gemerkt und werde wieder danach schauen.
Was ich die letzten Tage beobachten konnte, es gab flächendeckend, an fast allen bekannten Stellen, massenhaft Raufußröhrlinge. Bei einer meiner Pfifferlingsstellen habe ich ungefähr 40 überständige Birkenpilze entdeckt. Es fast überall das Gleiche, große, alte Fruchtkörper aber auch noch frische Pilze.
Ab dem 06.10. hab ich eine Woche Urlaub. Mal sehen was noch geht, vielleicht fahre ich noch 1-2 Tage nach Sachsen, das Grab meiner Eltern besuchen und vielleicht nochmal nach Pilzen gucken.
Einen schönen Sonntag noch.
Grüße Frank
Ich kann es bestätigen. Die Steinpilze halten sich bedeckt.