Beiträge von willy

    Nabend in die Runde,

    also Besir-mir geht es genau umgedreht-je weiter ich von Berlin weg bin umso entspannter fühle ich mich.

    Was hat denn dich dort ängstlich gemacht-dort oben gibt es halt noch richtige alte Wälder und wenn etill ist und kein Vogel zwischert

    kann es schon manchmal gespenstig sein aber das ist halt kopfsache.

    Gerne können wir gemeinsam mal ne Tour machen -Tote Trompeten gruseln ja auch :)

    ich habe auch nur 3 Stellen und an zwei komme ich nur mit meinen Angelkahn ran-also wäre ich dabei.

    Trompetenpfifferlinge habe ich noch nie gefunden-habe die aber auch wirklich noch nie gesucht.

    Die Maronen und Steinpilze sind seit 10 Tagen wirklich in Massen nochmal gekommen so das ich endlich für die Wildgerichte im Winter

    genug trocknen konnte.

    So spät hatten wir das noch nie-normal ist die Maronensaison jetzt schon zu Ende

    Sonntag werde ich mal schauen ob die violetten kommen.


    lg an alle

    Mir ist komplett wumpe, wie der Halsbandsittichritterling schmeckt. Seit dem letzten APR sind das Ritterding und ich geschiedene Leute :cursing: .

    also Suku die Geschichte musst du mal zum besten geben

    Ritterlinge sind ja och nicht so meins aus früher -habe den Grünling früher oft und gerne gegessen ohne nebenwirkungen

    und Halsbandsittichritterling -ich muss mal googeln -hört sich nach ingo scherz an :)

    Guten Abend zusammen

    Im Norden hinter Mühlenbeck/Summt gestern im Wald bei feinsten Nieselregen nach der Arbeit noch mal los.

    Hier und von Freunde gab es ja gute Meldungen.

    Man muss echt suchen aber das ist ja auch der Sinn des schönen Hobby

    richtig fette dicke Maronen und wunderbare Steinpilze

    Die Maronen kommen jetzt nochmal,

    war letzten Mittwoch in der Oranienburger Ecke schauen -ziemlich mühsehlig

    aber die Maronen kommen -daumennagel groß versuchen sie duch das Moos zu stoßen

    steinpilze kamen auch aber selbst die jüngsten Exemplare waren madig

    nächste Woche soll es eventuell Bodenfrost geben

    also noch mal ran an Marone und co


    ein erfogreiches WE für euch alle

    Gruß Willy

    ja Ingo ich sehe das leider auch so

    in meinem Urlaub Mitte Juli bis Anfang August -ziemlich frisch und viel Regen

    aber dafür endlich mal viele Pfifferlinge und Sommersteinpilze und kaum war der Urlaub vorbei

    Hitze und kaum Regen

    letztes WE nochmal im Wald gewesen -die Pfifferlinge wuchsen noch aber im tiefsten feuchten Moos

    bestimmt nur ein Drittel gefunden -ansonsten fast gar keine anderen Pilze

    Nabend Frank,

    freut mich für Dich das du endlich mal Erfolg hattest, hatte ja geschrieben das es keine Massen gibt, man muss halt die Stellen finden.

    Bei den jetzigen Temperaturen hat mich das Pilzfieber auch wieder verlassen und im Garten hat man eh genug zu tun

    Tomaten, Zuchini usw wachsen wie wild da muss jetzt auch mal Soße gekocht werden für den Winter.

    Bin mal gespannt ob sich einer raus traut bei der Hitze -um zu schauen ob was wächst.

    Eigentlich ist bei über 25 Grad Schluss aber es regnet ja immer wieder.


    VG an alle Freunde des Waldes

    Hallo Berliner,


    ja von oben leider schwer zu bestimmen aber die ploppen auch bei mir in der Schönholzer Heide und am ehmaligen Grenzstreifen

    massenweise auf, im Pilzwald innerhalb letzter Woche hatte ich kaum welche gesehen.

    Der Regen war ja heute Abend wunderbar und ich hoffe es so so bleibt.


    Gruß Willy

    Hallo Frank,

    das finde ich merkwürdig das du nichts findest,

    Klar habe ich meine Stellen aber Steinpilze gibt es sogar hinter Summt gleich bei Berlin,nur muss man sehr früh dort da sein

    versuche es in Mischwaldern Buche/ Kiefern

    junge Fichtenwalder oder mittlere bis alte Eichenwälder-da spießen gerade die Sommersteinpilze sehr gut

    mein Gebiet liegt zwischen Zehdenick und Fürstenwalde,mehr kann ich Dir leider nicht verraten

    es ist auch nicht so das alles massig wächst -aber es gibt immer Stellen wo dann 3 oder mehr Steinpilze kommen,

    oder du hast Glück und findest 1 bis 2 Pfifferlingsstellen die dieses jahr mehrere qm umfassen können,

    ich wünsche Dir viel Glück und berichte mal

    vielleicht können wir ja auch mal im Herbst gemeinsam gehen

    Hallo zusammen,


    die Sommersteinpilze sind am Start-hatte ich ja auch schon ewig nicht mehr,

    Fichtensteinpilze wachsen natürlich auch,die ersten kleinen Maronen kommen und meine Pfifferlingsstellen werden

    jetzt leider von Einheimischen fast leer geplündert. In fasten jeden Dorf im nördlichen OHV werden sie an den Höfen verkauft.

    Naja so ist das halt eben, der Sommer kommt ja mit Macht zurück das wird das Wachstum eh zurückgehen aber ich hoffe

    das es zwischendurch doch einige Schauer gibt und der Boden nicht zu sehr austrocknet.pilzforum.eu/attachment/483681/pilzforum.eu/attachment/483685/

    Nabend Zusammen

    gestern "Montag" mal hinter Summt im Kiefernwald gewesen um zu schauen ob schon was geht an Maronen oder Steinpilzen

    Steinpilze gehen jetzt langsam los-leider von 8 schon 5 total madig obwohl noch jung

    heute auf Tour zu Besuch bei Freunden auf Elbanglers B158 massenweise Schirmpilze gesehen

    da muss noch was anderes gehen in den Wäldern-morgen fahre ich nochmal 2 tage ins nördliche OHV zu den Pfifferlingen


    Grüße an alle

    Gratuliere Holger,

    freut mich das ich nicht der einzige bin mit den Pfiffis,

    ging mir genauso, man kann die halt leider nur frisch essen

    einfrieren aller Art oder trocknen ist alles Mist

    aber zumiendest gibt es seit etlichen Jahren trockenheit endlich wieder welche

    Steinpilze und Rotkappen werden nächste Woche kommen.

    VG und ein schönes WE an alle

    Ja feinste Ware der Kriegstreiber Lykaschenko,Putin und Selenskyj-völlig BIO Ware

    ükrainische getreide wird ja von gesperrt wegen Pestizide aber Pilze aus der Ukraine und Weißrussland gehen ja immer noch

    im Supermarkt

    Nabend zusammen,

    war ein paar Tage Urlaub im nördlichen OHV und was soll ich groß sagen.

    An den Pfifferlingsspot ist es Wahnsinn,soviele wie seit Jahren nicht mehr.

    Jeden Tag frische gesammelt mit Pasta und frischem Gemüse oder einfach nur gebraten mit salzkartoffen und Petersili

    Einfach nur lecker

    Sie wachsen Eichen-Ahorn oder Buchen Kiefernwald im Gras oder zw den Blaubeeren echt massenweise.

    Viel Spaß Euch allen bei der Suche


    Viele Grüße

    Willy

    Nabend in die Runde,

    eigentlich hatte ich ja gehofft das einige positive Meldungen kommen von euch heute.

    Am Donnerstag war ich am Liepitzsee mit meinem Hund bei schönen Regenwetter baden (so hatte man seine Ruhe)

    und an einem Buchenwaldweg wuchsen unmengen kleiner Pfifferlinge links und rechts am Weg.

    Da dachte ich jetzt kommen am WE die Meldungen ohne Ende :(

    Naja ich werde am Dienstag oder Mittwoch mal an meinen Stellen schauen und werde berichten.

    Eine schöne Woche Euch allen

    Hallo Miteinander,


    ich fahre wenigstens einmal im Jahr an die Ostsee. Einfach mal nur deshalb, um mal an einem "See" zu sitzen, wo man das andere Ufer nicht sehen kann. Das Geräusch der Brandung finde ich immer wieder inspirierend. Dass da keine Fische mehr beißen, ist Tatsache. Daran kann man sich aber so gewöhnen, wie an Sommer ohne Pilze. ;(


    Grüßlis Ingofast

    schön interpretiert,aber die Ostsee ist nicht fischleer

    man muss nur die stellen wissen wo die schleppkutter nicht lang fahren

    und ja das Geräusch der Brandung und der Sonnen auf und Untergang sind einfach geil

    ich gehe auch sehr gerne angeln-dreckschweine gibt es überall

    aber bitte nicht auf alle Angler beziehen,

    (gelöschte Stelle)

    ich wünsche der gesamten Berlin/Brandenburgtruppe schöne Adventstage

    zw den Feiertagen hätte ich vielliecht Zeit für einen gemeisamen Ausflug in alter Runde


    LG Willy

    Nabend Ingo

    glückwunsch,ich sehe ja sogar ein paar Pifferlinge in deinem Korb,ich habe dieses jahr keinen einzigen bisher gesehen

    außer die falschen,die es massenweise gibt.

    Die Sandröhlinge waren bisher auch selten in meinen Wäldern,ansonsten gibt es die ja massenweise und ich nehme die jungen auch gerne.

    An die Grünlinge traue ich mich nicht mehr ran, Kopfsache wahrscheinlich.

    Wir haben früher ganze Pfannen gebraten und es war sau leckker ohne nebenwirkungen.


    LG Willy

    Nabend Frank,

    lass dich nicht ärgern, Ingo ist auch ein ironischer Spaßvogel und ist wahrscheinlich neidisch auf die Gluckenkörbe.

    Die Körbe sind ja auch schnell voll bei den Hennen und wie du schon sagtest -wenn mehre Körbe Maronen und Steinpilze

    in den Kofferräumen stehen -das wird schwarz verkauft

    die Arbeit macht sich niemand das alles zu putzten und zu verarbeiten

    war heute bei Wenickendorf im Wald und massenweise Maronen -die dunklen mit fetten Stiel

    einige Steinpilze


    LG Willy

    Nabend Elbangler ,

    schöne Bilder, ja ich kenne das von früher wo ich auch stellenweise im Pilzrausch war und erst beim putzen

    gemerkt habe was es zu viele sind.

    Kommt davon das die Saison erst spät los ging und man dann eventuell durch dreht-das mit den Glucken ist ja wirklich top dieses Jahr

    LG Willy

    Nabend liebe Berlin und Brandenburger,

    ich war eine Woche ldang auf Bootstour in Mecklenburg mit Freunden.

    An einer Halbinsel am Plauer See kamen wir mit dem kahn ziemlich dicht an Land ran,

    Fast alles Eichen und Buchenwald und jede Menge Steinpilze einige große Pfifferlinge

    und massen an Frauentäublingen die ich leider stehen lassen musste weil die anderen

    nur die üblichen Sorten kannten.

    Heute war ich nochmal los weil ich Sonntag Wildscheinrücken schmoren wollte

    Zwischen Summt und Wensickendorf mehr Menschen als Pilze

    habe aber dann doch schöne Maronen,eine Krause Glucke, einen Edelreizker und zwei schöne Steinpilze gefunden.

    Täublinge gibt es dort massenhaft-wenn sich jemand richtig gut damit auskennt würde ich gerne was dazu lernen,

    Nabend zusammen,

    war heute mal im Wald mit Rübling hier aus dem Forum,

    wir waren in der Nähe des Hellsee bei Lanke um mal neue Stellen zu finden und dort war ja auch laut Regenradar der meiste Niederschlag in den letzten 30 Tagen. Sehr viel Mischwald mit zur Zeit wenig Artenreichtum

    in einer kleinen Gebiet mit mittelgroßen Kiefern viele Maronen,im Mischwald an alten Kiefern ziemlich viele krause Glucken auch sehr jung

    wo Fichten mit Moos zusammen standen, am Wegrand sehr schöne Steinpilze, im Buchenwald vereinzelt Frauentäublinge

    massenwiese und erstaunlicherweise madenfreie Perlpilze.

    Für ein Waldgebiet was wir beide nicht kannten war es ne super Ausbeute

    nur muss mein Begleiter noch etwas lernen im Wald nicht verloren zu gehen :)

    Viel Glück euch allen die nächsten Tage


    Gruß Willy

    Hallo zusammen,


    Ich bin mal über den Friedhof (Pankow X) gegangen, und es sind keine Massen, aber ein wenig tut sich. Die Butterpilze sind tatsächlich schon da, Kuhmaul und Reizker fehlen im selben Areal aber noch, wobei sie da auch sehr viele der Kiefern gefällt haben. Riesenboviste sind wohl durch, ansonsten Immerhin 3 Arten Täublinge, außerdem Karbolchampignons, erste frische Birkenporlinge, und für die Pfanne reichlich Nelkenschwindlinge (die sammle ich dort besonders gern, weil die Hundedichte geringer ist als in den Parks).


    Wird schon werden!

    Sehr guter Tipp Maren

    ich werde mir das mal anschauen