2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 1.709 Antworten in diesem Thema, welches 80.958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Wünsche ebenfalls gute Genesung!


    Hier ist der Niederschlag seit 2 Wochen hoch, immer wieder leichte Schauer, selten Starkregen - optimal. Es kommt einiges hoch an FK, viel zu entdecken. Ich werde nächstes Jahr mehr Urlaub im Herbst nehmen, das steht fest.


    Im Garten sind wieder neue FK vom Rotfußröhrling zu beobachten, sowie schwärzender Saftling und eine Art Egerling, unbestimmt.

  • Moin,


    für die Gebiete so grob östlich der Elbe sieht es mit dem kleinen Niederschlagsgebiet und den durchziehenden Schauerfronten heute und morgen doch recht erfreulich aus. 5-10 Liter, windschwach und um die 14°C relativ konstant mild (also auch nachts).


    VG

  • Lieber Christopher Shroom!


    Auch ich wünsche dir ganz gute Besserung und rasche Genesung 🍀🐞

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Auch von mir Schöne Grüsse und GB an Shroom,

    Du verpasst nicht viel: gestern an meinen wenigen übriggebliebenen guten Stellen (Laubw. / Fichtenw.)

    Boletus edulis einer im Laubw. einer im Fichtenw. (jung)

    Ansonsten jeweils 2 Parasole, 2 Sternschuppige, paar SafranSch. 2 Täublinge, Reizkier auch wenige.

    Indikatoren Mehlräslinge wenige, aber ständig zuverlässig, und sehr wenig Fliegenpilze (im Vergleich zu Vorjahren).


    Meiner Meinung nach braucht es hier im Süden überhaupt keinen Regen mehr, eher eine Warmwetter- Trockenrphase, einen goldenen Oktober, damit die Bäume weitermachen und nicht zu früh das Laub abwerfen.

    Boleten spriessen jetzt schon viele nördlich der Weisswurstgrenze (Mainlinie) wo es angeblich "zu trocken war", südlich, davon kaum welche.

  • Boleten spriessen jetzt schon viele nördlich der Weisswurstgrenze (Mainlinie) wo es angeblich "zu trocken war", südlich, davon kaum welche.

    Die sind im Süden halt alle schon "durch", nach wochenlangem Feuerwerk. So wie die Äpfel, die alle schon vom Apfelbaum gefallen sind. Jetzt sind im Süden dagegen die Lamellenpilze dran: Schleierlinge, Ritterlinge, Schnecklinge, Trichterlinge usw.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!