2025 ist es denn schon wieder so weit, zu feucht, oder zu trocken ?

Es gibt 674 Antworten in diesem Thema, welches 28.890 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coröhrling97.

  • Woher wißt ihr eigentlich immer alle so genau, wieviel Liter Regen an einem bestimmten Tag in eurer Gegend/an eurem Wohnort gefallen ist? Habt ihr alle eine eigene kleine Wetterstation? Also meine Wetter-App gibt das leider nicht her.

    Hallo,


    ich schaue mir die ofizielle Seite von Geosphere Austria an, dort sind die Messstationen aufgelistet - mit den gemessenen Werten.


    LG

    Paulis

  • Moin.

    Hier waren es Stand heute 16.00 Uhr etwa 3-5 Liter in den kalkigeren Laubwäldern, wo ich öfter mal hingehe.

    In den bekannten sauren Nadelwäldern, etwa 7-10 Liter.

    Also ich denke, da es zumindest nach momentaner Prognose "erstmal...?" nicht mehr ganz so warm wird, für die Pfiffis sollte das reichen, für nichts größeres, aber für eine schöne Pfanne schon. Muß man gucken, was davon schon vorher da war, als es heiß wurde und was dann wohl zum größeren Teil nix mehr ist. Egal, bleiben die eben da, macht nix.

    Aber es gab in einem gut 10km breiten Streifen in anderen Gebieten, die ich bisher noch nicht erkundet habe, min. 20 Liter, stellenweise 30-35.

    Da ist viel Landwirtschaftsfläche dabei, eher weniger Wald, ein großer ist NSG, aber da findet sich was. Wären dann seit Ende der großen Hitze etwa 9 Tage, wenn ich am Sonntag fahre.

    Bischen knapp, aber man weiß ja nie. Manche neuere, wie ältere Kartierungsdaten klingen interessant.

    Auf zu neuen Wäldern :)


    LG

    Daniel

  • Tach,


    hier hat es ein paar schöne Schauer gegeben. Besonders gestern Abend recht verstärkt im letzten Drittel eines zweistündigen Regengebietes.


    Morgen wird es weiteren Nachschub von der Mecklenburger Bucht geben; hier immer eine gute Bank.


    Und dann dürfte das vom Baltikum in den südlichen Ostseeraum hereinziehende Tief Richtung Sa.-Mo. insbesondere dem Raum Vorpommern/östliches bis mittleres Brandenburg/östliches-zentrales Sachsen hoffentlich einiges an Niederschlag bringen. Im Prinzip machen da unterdessen viele Modell mit.


    Würde es den dort ansässigen Pilzfreunden gönnen.


    VG

  • Heute sind es bei mir 3 Liter geworden. Die Himbeeren und Brombeeren dürften danken. Pilze... schau mer mal. Vielleicht hat es an lichten Stellen für einen Champignon gereicht. :D

    Problem: Jetzt ist wieder Trockenheit angesagt für die nächsten 7 Tage. :rolleyes:


    LG Christopher

  • Hi,

    Jetzt ist wieder Trockenheit angesagt für die nächsten 7 Tage

    das klingt nicht gut. Bei mir sind für die nächsten neun Tage 33 Liter vorhergesagt und dies verteilt auf acht Tage. Wenn das so eintrifft kann ich wieder auf eine ansehnliche Menge an Pilzen hoffen aber ich glaube es erst wenn das auch passiert.


    VG Jörg

  • Her direkt in meinem Wohnviertel gibts sonst doch eigentlich gar nicht mal wenig Pilze, sammeln möchte ich hier nicht, aber perfekt zum beobachten.

    Dieses Jahr, außer ein paar Nelkenschwindlingen und ein paar voreilenden Ackerlingen neben dem Kiosk im Vorgarten, rein gar nichts.

    Mal sehen, wie das Wetter wird am Wochenende, dann will ich mal los. Und wenns nix gibt, eins gibts sicher, den nächsten Korb Erdbeeren :)

  • Schläppliche 2,3 Liter waren es gestern am Dienstag:



    Im langjährigen Halbjahressoll fehlen dieses Jahr schon 200 Liter !


    Nicht nur wegen der Durchfeuchtung der meist nur zwei Handbreit dicken Erdschicht über unserem kalkigen Karst, auch und gerade für die Grundwasserspeicher täte ergiebiger Niederschlag schiere Not.


  • Heute sind es bei mir 3 Liter geworden. Die Himbeeren und Brombeeren dürften danken. Pilze... schau mer mal. Vielleicht hat es an lichten Stellen für einen Champignon gereicht. :D

    Problem: Jetzt ist wieder Trockenheit angesagt für die nächsten 7 Tage. :rolleyes:


    LG Christopher

    Jo, genau für die hat es hier gereicht. Aber die dürfen da bleiben.


    VG


  • Bei uns im Barnim sind gerade und völlig überraschend ca, 2l runter gekommen. Niederschlag war in meiner App nicht angekündigt. Viel bringen wird es nicht, spart mir aber heute das Garten gießen ;)

    Am Samstag geht`s in den Urlaub. Zum 2. Mal nach Bornholm. Vor 2 Jahren war es auch dort ähnlich trocken wie hier, zu Hause. Trotz alledem konnte ich damals ein npaar Sachen finden. Auf dem Rasen vorm Haus wuchsen schöne Perlpilze und ich konnte für mich einen Erstfund verzeichnen, Calaboletus radicans.

    Ich bin gespannt was es dieses Jahr zu entdecken gibt.


    Grüße Frank



  • Wunderbare Insel…schönen Urlaub!


    Über zu wenig Regen wird sich die Ostsee-Region, also auch Bornholm, in den nächsten Tagen sicher nicht beklagen dürfen. :rain: ;)


    Aber auch bei dir zu Hause wird es endlich mal richtig nass.


    So wie schon heute hier durch ein regional enges, mehrstündiges Schauergebiet = alles patschnass.


    VG

  • Hallo,


    wir hatten heute verteilt über den Vormittag 0,4 Liter. Dazu wieder einen kräftigen Wind bei 18 °C. Es trocknet immer weiter aus.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hi,

    Bei mir sind für die nächsten neun Tage 33 Liter vorhergesagt

    Jetzt sind sie schon bei 47 Litern. Mal sehen was da wirklich herunterkommt.

    wir hatten heute verteilt über den Vormittag 0,4 Liter.

    Ätsch, bei mir ist doppelt so viel Regen gefallen :P .


    VG Jörg

  • Am Samstag geht`s in den Urlaub. Zum 2. Mal nach Bornholm. Vor 2 Jahren war es auch dort ähnlich trocken wie hier, zu Hause. Trotz alledem konnte ich damals ein npaar Sachen finden. Auf dem Rasen vorm Haus wuchsen schöne Perlpilze und ich konnte für mich einen Erstfund verzeichnen, Calaboletus radicans.

    Moin Frank,

    gratuliere zum Erstfund :)

    Das können ja ganz schön dicke Brummer werden. Zwar nix zum Essen, aber trotzdem was Schönes zum gucken.

    Bornholm war ich selbst noch nicht, aber meine Eltern waren da schon mal im Urlaub, denen hats sehr gefallen, erhol dich gut.


    LG

    Daniel

  • Daniel224: Ich wünschte, ich könnte da so stoisch sein, wie du... Mich macht diese Dürre langsam mürbe.

    Hallo Sushi,


    sicher wirst du schon gespannt die aktuellen Wetteraussichten verfolgen.

    Nun kannst du dich aber ganz locker machen, dass du ab in 8-10 Tagen sicher gute Aussichten auf einige Erfolge in deinen Gebieten haben solltest.


    Ob nun wohl zwischen 25-50, oder gar 80 Liter (je östlicher, desto besser) binnen Wochenfrist östlich einer Linie Lübecker Bucht/Prignitz/Gebiete zwischen Chemnitz-Dresden fallen werden, vollkommen dahingestellt.


    So eine Wetterlage für die genannten Gebiete gab es auf alle Fälle schon lange nicht mehr.


    Alle mitlesenden Urlauber an der Ostsee und an der Mecklenburger/Brandenburger Seenplatte mögen mir nachsehen.


    VG

  • Hallo MeckPilz,


    ja, da hast du wohl Recht. Es soll die nächsten Tage in B/BB viel regnen - gut so!


    Wurde auch direkt heute im Wald von mehreren starken Regengüssen überrascht... ^^'


    Freue mich schon sehr auf die Pilztouren in den nächsten Tagen.


    Hoffe, du kommst auch auf deine Kosten. :)


    Viele Grüße


    Sus(h)i

  • Moin,

    herrliches Wetter heute morgen auf dem Weg zur Arbeit um 4 Uhr. Bischen Tröpfelei, ansonsten bedeckt, 13-14 Grad.

    So im Laufe des Samstags sollen ja von Polen her Niederschläge nach Deutschland rein ziehen, mal sehen wie weit das kommt, bin ich gespannt.

    Es trpfelt ansonsten hier und da mal so ein bischen, wolkig, heute etwas schwül bei 25 bis 26 Grad.

    Scheint weiter etwas schwierig zu beurteilen zu sein.

    Ändert sich nach wie vor fast jeden Tag.

    Pfiffis sind bestimmt welche, ganz sicher sogar. Aber da standen ein paar sicher auch schon bei der großen Hitze, die bleiben alle da, da weiß man nie, ob die noch so wirklich gut sind, schadet auch nicht. Nächste Woche sollte es besser werden, denk ich, jetzt am Sonntag eventuell etwas früh.

    Abwarten und stoisch Erdbeeren ernten ^^


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Wenn man keine eigene Station oder keinen eigenen Messbecher hat, dann hilft ein Blick auf Kachelmannwetter/Messwerte. Das recht dichte Messnetz kann manchmal sehr gut auch zum eigenen Standort passen und liefert dir 1/3/6/12 und 24h Messmengen, falls aktuell auf dem neuesten Stand eingepflegt.


    VG

    Kachelmannwetter gibt aus unserer Nähe leider nur Gießen (Haha! Unsere Nachbarstadt heißt wirklich so) an. Das sind nur ca 15km, aber wettermäßig meist komplett verschieden zu uns in Wetzlar. Zwischen den beiden Orten liegt sowas wie eine Wetterscheide. Wenn es in Gießen gießt, regnet es so gut wie nie in Wetzlar, außer das Wettergebiet ist riiiichtig groß.

    Sonst habe ich nix an geeigneten Apps gefunden, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust, dafür zu bezahlen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Zusätzlich gucke ich immer bei proplanta.de unter Agrarwetter/Niederschlagsstatistik. Vielleicht gibt es da ja Messorte, die nicht weit von deinen Wäldern entfernt liegen.


    Die dort gesammelten Messwerte erscheinen meist 2-3 Tage später. Aber man weiß zumindest, in welchen Gegenden es einige Tage später einigermaßen lohnenswert sein könnte.


    VG

  • Tja, so ist das mit den Voraussagen/Vorhersagen. Schönbeck nördlich der A20 Abfahrt Friedland sollte gestern so 5-8 Liter bekommen. Den Strich zwischen der 5 und der 8 konnte man am Ende weglassen. :giggle:


    VG