Noch zwei Unbekannte.

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.

  • Hi.


    Die letzten von heute bei denen ich etwas auf dem Schlauch stehe.


    Beide im Gras unter einer alten Eiche. Nebenan diverse Täublinge und Gymnopus impudicus.


    Bei dem stehe ich ziemlich auf dem Schlauch. Ich denke das ist ein Braunsporer. Irgendwie erinnert er mich an Tubaria, aber so richtig einen passenden finde ich nicht. Geruch hat er auch aber da stehe ich auch auf dem Schlauch was das nun sein könnte. Jemand eine Idee? Sie sind ziemlich klein, Hutdurchmesser unter 2cm. Hygrophan.




    Und der zweite Pilz ist irgendwas Rüblingsartiges denke ich. Ich dachte vlt. an Marasmiellux luxurians aber so richtig gefällt er mir irgendwie nicht. Stiel ist verdreht.

    Rhodocollybia prolixa soll wohl eher im Nadelwald vorkommen und der sieht auf Bildern auch kräftiger aus.




    Danke.


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • GriasDi Schupfi,

    Nr.1 würd ich für Tubaria conspersa halten, auch wenner nicht besonders beflockt daherkommt.

    Gymnopus luxurians hab ich erst neulich gehabt. Der schaut schon anders aus. Radialfaserige Hüte und längsstreifige Stiele. Und auch Rhodocollybia prolixa kan ich da nicht erkennen. Eine gute Idee hab ich aber auch nicht.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo Schupfi


    Beim ersten würde ich auch Tubaria nicht ganz ausschließen wollen. Aber mehr könnte ich dazu auch nicht sagen.


    Der zweite erinnert mich an Hydropus subalpinus.


    LG Matthias

    107 Chipse vor APÄ 2022

    ./. 15 Chipse Meldebüah 2022

    + 6 Chipse beinahe Punktlandung

    ./. 10 Chipse Meldebüah APÄ 2023

    = 88 Chipse

    + 3 Chipse weil am nächsten bei 200

    + 3 Chipse Sozial-Phal Hiasls Berührungsängste beim Spitzschuppigen Stachelschirmling

    + 2 Chipse Phor-Pfeld-Phal Teller mit Gulasch kurz vorm Würzigen Tellerling

    ./. 3 Chipse an ipari fürs Aufspüren des brillenwürdigen Phales

    = 93 Chipse



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Bei Tubaria conspersa (Flockiger Trompetenschnitzling) würde ich mitgehen. Die standen vermutlich mal im Regen, dann ist das mit der Schuppung hinfällig.

    Den zweiten kann ich auch nicht bestimmen, kann aber sowohl Gymnopus luxurians als auch Hydropus subalpinus ausschließen. Der Buchenwald - Wasserfuß hat schon ein deutlich anderes Farbspektrum bei mir in der Gegend, wenn die Farben auf den Bildern einigermaßen stimmen, wäre das viel zu braun.



    LG; Pablo.

  • Hi.


    Danke schon mal für die Einschätzungen.

    Ein richtig abgewaschener T. conspersa wäre vorstellbar, nur hatte ich mich eben gewundert, weil der Sporenabwurf zwar recht dünn ausgefallen ist, der aber weiß war. Das hat mich jetzt völlig verwirrt. Ich wollte eben den Abwurf nochmal mit der Rasierklinge zusammenkratzen und anhäufen, dabei ist mir die Rasierklinge in die Spüle gefallen und mit ihr die Sporen. Ich habe jetzt nochmal zwei angetrocknete Hüte zum Aussporen abgelegt, aber ich denke da wird nix mehr bei rumkommen. Vlt. habe ich da auch was anderes aus Versehen eingesammelt, weil mit weißen Sporen fiele mir da gar nix mehr ein.


    Bei dem Rüblingsdingsi waren meine Ideen mehr der Not geschuldet, da ich nix besser passendes kenne, aber wenn ihr da auch skeptisch seid, kann ich das gut verstehen. Hydropus subalpinus kann ich aber ausschließen, den kenne ich mittlerweile ganz gut und vor Ort war auch nur eine alte Eiche. H. subalpinus finde ich eigentlich immer in einer dicken Schicht Buchenlaub.


    Ich habe jetzt mal die Sporen angeschaut und gemessen.


    (6,8)7-8-8,6(9,2)x(3,8)3,9-4,4-5(5,1)µm

    N= 24


    Länglich/ellipsoid zum Teil mit leichter suprahilarer Depression.





    Mit KOH bekomme ich am Hut auch eine olivfarbene Verfärbung, das kriege ich mit dem Handy nicht so gut eingefangen, ist aber grünlich:



    Das würde alles ziemlich gut zu M. luxurians passen. Man findet online auch jede Menge Bilder von jungen Exemplaren ohne diese Radialfasern im Hut. Die kommen scheinbar mit Vorliebe im Alter und bei Trockenheit zur Geltung, hier hat's aber durchgeregnet. Wenn keine weiteren Einwände sind, würde ich den daher so ablegen?


    LG,

    Schupfi

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]