
Stefan. Member
- Mitglied seit 21. November 2020
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 66
- Karteneintrag
- nein
- Erhaltene Likes
- 19
- Punkte
- 364
- Profil-Aufrufe
- 113
-
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Baumpilze - Heilpilze verfasst.BeitragGuten Abend zusammen,
mich verwundert schon diese besondere Skepsis einiger Mitglieder gegenüber den "Vital- und Heilpilzen". Allein das aktuelle Werk von Jürgen Guthmann (Heilende Pilze) hat 41 Seiten an Quellenangaben. Ein direkte Auflistung für… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Birkenporling - noch verwendbar? verfasst.BeitragVerwenden würde ich den auch nicht mehr. Allerdings finde ich bei Spaziergängen häufig Birkenpilze und demnach alle Altersstufen, also reichlich Auswahl junger Exemplare. Je nachdem wo du wohnst, einfach noch etwas mehr umschauen. -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.BeitragHerzlichen Dank Christoph, deine Erklärungen sind immer super ausführlich -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Arbeiten mit Schlüssel verfasst.BeitragHallo Schupfnudel,
um in Christoph's Buch zur gewünschten Gattung zu gelangen ist es(in diesem Fall) wichtig zu wissen, ob das Sporenpulver amyloid ist. Auch Angaben die man nicht sehen kann, wie elastischer Hut, Stiel oder ablösbare Lamellen usw.… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.BeitragAlso Christoph, ein neuer Versuch.
Bei #7 bin ich bei Tricholoma rausgekommen. Von der Art vielleicht der Mausgraue Erdritterling.
Welche Gattung ist für die #8 nun korrekt?
Den Paralepista habe ich nun nachvollziehen können. Aber zwei Fragen habe… -
Stefan.
Like (Beitrag)Servus Stefan,
7 ist ein Weißsporer mit inamyloidem Sporenpulver. Sehr jung dürftest du ein corinaartiges Velum erkennen können. Du kommst aber auch ohne Velum auf die Art. Das Fleisch ist nicht gummiartig, sondern normal faserig. Der Pilz wächst… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.BeitragChristoph, mein Kopf raucht...
Bei #7 muss ich echt passen. Ich habe einmal am Anfang angefangen und einmal bei Schlüssel E - weil Hellsporer mit Velum. Das erschien mir passend. Aber beides mal nichts passendes gefunden. Meine Zukunftsplan ist direkt… -
Stefan.
Mag den Beitrag von Tricholomopsis im Thema Arbeiten mit Schlüssel.Like (Beitrag)So, nochmal ich - ich möchte das Velum universale von Tubaria zeigen. Man sieht die Velumreste am besten am Hutrand. Auf dem Hut werden sie oft vom Regen abgewaschen. Am Stiel zeigen sich auch Velumflocken bis Velumbänder.
Regen wäscht den Hut meist… -
Stefan.
Mag den Beitrag von Tricholomopsis im Thema Arbeiten mit Schlüssel.Like (Beitrag)Servus beinand,
ich habe den Thread jetzt erst entdeckt - ich war zu lange offline, da wurde das Tricholomopsis nicht mehr angezeigt.
Bei Problemen kann ich immer gerne helfen (wenn ich gerade Zeit habe - wenn nicht, dann etwas später). Das Problem… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.BeitragHerzlichen Dank Christoph für deine ausführliche Beschreibung des Schlüsselns. Bei den ersten Versuchen mit deinem Schlüssel merkte ich schnell, das es jedes mal ein großer Aufwand ist, beim Anfang anzufangen. In diesem Fall ist es einfach, weil es… -
Stefan.
Like (Beitrag)Servus Stefan,
ja, Notizen, auch zur Ökologie, sind immer wichtig. Aber man lernt ja immer Stück für Stück dazu. Auch die Sporenpulverfarbe ist sehr wichtig - bei dem Schüppling kann man sie aber am Stiel eh gut sehen.
Ich gehe einfach mal (mit dir… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.Beitrag(Zitat von Tricholomopsis)
Hallo Christoph,
das habe ich gerade gemacht und festgestellt, dass mir noch das Auge für Details fehlt. Die die Velumreste am Hut habe ich selber nicht als solche erkannt. Dazu habe ich mich zu sehr auf die in der Mitte… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr verfasst.BeitragEcht super hilfreich Eure Antworten
Von einem Saumpilz habe ich bisher noch nichts gehört, der ist direkt in einen neuen Ordner gekommen.
Den Kahlen Krempling hatte ich zuvor schon ein paar mal in der Hand, konnte ich hier aber nicht mehr zuordnen.… -
Stefan.
Hat das Thema Verschiedene Pilze aus dem letzten Jahr gestartet.ThemaHallo liebe Pilzgemeinde,
ich bin gerade dabei meine etlichen Pilzbilder aus dem letzten Jahr in Gattungen zu sortieren. Mein größter Ordner heißt "Unbekannt" und aus diesem Grund habe ich mir sechs Pilze herausgesucht um etwas mehr Gewissheit zu… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Literaturempfehlung: Verwobenes Leben verfasst.BeitragDas Buch habe ich bereits gelesen und kann es wärmstens empfehlen. Insgesamt alles etwas wissenschaftlich gehalten. Tatsächlich etwas besser gefallen hat mir "Das geheimnisvolle Leben der Pilze", was sich einfacher liest und viele kleine Themen… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Ist das ein Dachpilz? Anfang Februar? verfasst.BeitragHallo Peter,
was ein Pilz das ist, hätte ich auch nicht erkannt. Aber zum schlüsseln weißt du ja sicher inzwischen ist es schon wichtig, den Pilz genauer unter die Lupe zu nehmen als ihn nur im Wald zu begutachten. Meine Empfehlung ist da, direkt… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Stinkmorchel im Februar - hattet ihr vergleichbare Funde? verfasst.BeitragHallo Claudia,
ein schöner Fund. Wir kommen gerade aus dem Wald und haben bei der Krause Glucke nicht schlecht gestaunt. Die sah auch noch gut aus, mitgenommen haben wir sie aber nicht.
Gruß
Stefan -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Arbeiten mit Schlüssel verfasst.Beitrag(Zitat von Schlesier)
Hallo Rainer,
das die Pilze Reste vom Ring haben, sehe ich inzwischen auch. Auch verschiedene Beschreibungen weisen auf ein Velum hin, auch wenn es nur das geübte Auge sieht. Die Beschreibung "...and a well defined ring"… -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Arbeiten mit Schlüssel verfasst.BeitragDanke. Inzwischen bin ich auch selbst drauf gekommen und habe das im Buch nochmal nachvollziehen wollen. Man kommt nur auf den Schnitzling wenn man den Weg mit Velum geht. Aber ich sehe nirgends Reste eines solchen. Hilfe? -
Stefan.
Hat eine Antwort im Thema Hainbergpark I (Köttbullar) verfasst.BeitragAch wie schön, wenn ich dort das nächste mal durchradel, schaue ich mir die Wiesen etwas genauer an