Riesenschirmlingsverwirrung

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.977 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi.

  • Hallo,

    Habe hier am waldrand unter einem Apfelbaum diesen kleinen schirmling gefunden. Ring ist natürlich nicht verschiebbar, fleisch rötet leicht. Kenne mich mit schirmlingen nicht sonderlich gut aus und wollte fragen ob ich hier auf den seltenen, tödlichen, fleischbräunlichen schirmling (lepiota brunneoincarnata) gestoßen bin

  • Hallo,

    Mit dem genatterten Stiel und dem nicht angewachsenen Ring scheint mir das eher was

    kleingewachsenes aus der Parasol-Ecke zu sein.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ok danke, sah mir zu klein dafür aus und dachte der Ring müsse schon deutlich verschiebbar sein. Außerdem habe ich persönlich noch nie einen rötenden parasol gesehen, bin aber wie gesagt auch eher unerfahren. Grüße

  • Servus,


    ich gebe Schupfnudel uneingeschränkt recht - das ist ein Zitzenschirmling, Macrolepiota mastoidea s.l. Zu den Parasolen gehört das gerade nicht (wegen des Rings), wohl aber in die Gattung der Riesenschirmlinge und damit natürlich schon in die weitere Verwandtschaft des Parasols.

    Macrolepiota rhodosperma hat keine solche Zitze, daher würde ich den keinesfalls als Sternschuppigen Zitzenschirmling bezeichnen.


    Giftig ist er nicht, sondern sogar essbar, aber als Einsteiger würde ich bei den 1.) häufigen und 2.) leichter kenntlichen Parasolen bleiben.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Schrumz

    Hat den Titel des Themas von „Klein und tödlich?“ zu „Riesenschirmlingsverwirrung“ geändert.
  • Hallo zusammen,

    Ich erlaube mir das hier nochmal wieder hochzuholen, hatte damals noch weniger Ahnung als jetzt (immer noch nicht viel) aber jetzt da ich etwas nachgelesen habe fand ich den recht interessant. Er wurde als etwas aus dem Formenkreis des Zitzenschirmlings beschrieben, aber so wie ich das lese, gibt es bei denen sowohl mehrere Arten als auch mehrere Varietäten von M. mastoidea selbst. Für M. mastoidea sind, wenn ich richtig gelesen habe, sowohl die starke Stielnatterung als auch das sehr deutliche Röten am Stiel (siehe Bild 3) recht ungewöhnlich aber Wiki (sorry ich hab nichts besseres) gibt für die Gattung Macrolepiota mehrere Pilze mit Artrang und Zitzenschirmling im deutschen Namen an. Um meine Verwirrung dann komplett zu machen, schrieb Ahemi etwas von einem Sternschuppigen Zitzenschirmling. Dieser Name führt mich aber nicht zu M. rhodosperma sondern zu M. konradii, die aber so wie ich das gelesen habe auch keinen Artrang mehr hat, das Bild das auf der Seite Fundkorb dazu auftaucht sieht aber diesem Exemplar recht ähnlich. Standort dieses Exemplars war übrigens auf einer Streuobstwiese die direkt an einen Laubwald grenzt, direkt unter einem Apfelbaum. Natürlich hab ich den Fruchtkörper nicht mehr, weshalb wohl Schlüsseln schwierig wird aber hat hier vielleicht doch jemand einen Schlüssel für die Gattung Macrolepiota in Europa?

    Viele Grüße

  • aber hat hier vielleicht doch jemand einen Schlüssel für die Gattung Macrolepiota in Europa?

    Schau mal hier, Schrumz.

    Riesenschirmlinge - Chlorophyllum & Macrolepiota_Gernot Friebes, Tintling 04 (2013).pdf


    Aber ob das alles noch aktuell ist?


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72