deskriptive d.h. (voneinander) abschreibende Wissenschaft
Nicht nur die Mykologie.
VG Oskar
Es gibt 710 Antworten in diesem Thema, welches 176.963 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.
deskriptive d.h. (voneinander) abschreibende Wissenschaft
Nicht nur die Mykologie.
VG Oskar
Muß ich die Anzahl der Bewertungen selbst ändern, wenn meine dazu kommt oder geht das automatisch?
Ich habe die Formeln jetzt angepasst, die waren für mehrere Spalten aus dem Tritt und haben nicht alle Bewertungen einbezogen.
Moin
Ja super, ich danke dir ganz herzlich für deine Mühe
LG
Daniel
Hallo zusammen
Da hier momentan nichts los ist, möchte ich wieder mal etwas Leben einhauchen. Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt. Ich habe meine Bewertung auch hier in unsere Liste eingetragen.
Hier noch zwei Fotos:
LG
Benjamin
Hallo zusammen
Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt.
Ich mag den Goldstieligen Leistling auch sehr gerne. Neben dem leckeren Geschmack in zubereitetem Zustand kommt noch der großartige Duft, wenn man die Nase in eine Handvoll frisch gesammelte Leistlinge steckt 🙂
Hallo,
da ich heute aus Versehen einen Anhängselröhrling "geerntet" habe musste ich ihn nun auch ausprobieren. Ich war positiv überrascht. Er hat ein feines nussiges Aroma ist bissfest und für mich der geschmacklich beste Röhrling. Da können alle Steinpilze und Co nicht mithalten. Er bekommt von mir eine glatte 10.
VG Jörg
Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt.
Moin Benjamin
Das sieht ja sehr lecker aus. Was machst du da denn sonst noch an weiteren Zutaten dran, außer den Pilzen und dem Reis?
So die ganz klassische Version?
LG
Daniel
Eigentlich will man das ja nicht sagen, da die ja alle geschützt sind aber alle Butyriboleten von denen ich roh ein Stückchen probiert habe (appendiculatus, subappendiculatus, fechtneri; jeweils zur Bestimmung) waren sowohl geschmacklich als auch vom Geruch her wirklich allererste Sahne.
Viele Grüße
Ihr macht mir Appetit! In der Schweiz sind die Butyriboleten ja nicht geschützt. Muss meine Ernte also bald mal testen, sie liegen gefroren bereit:-)
Muss meine Ernte also bald mal testen, sie liegen gefroren bereit:-)
Hallo Austernseitling,
also ist in der Schweiz schon Winter?
Viele Grüsse
Matthias
Moin,
weiter oben auf jeden Fall.
LG
Daniel