Gemeinsame Küchenmykologische Liste

Es gibt 710 Antworten in diesem Thema, welches 176.963 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo zusammen


    Da hier momentan nichts los ist, möchte ich wieder mal etwas Leben einhauchen. Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt. Ich habe meine Bewertung auch hier in unsere Liste eingetragen.


    Hier noch zwei Fotos:




    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen


    Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt.

    Ich mag den Goldstieligen Leistling auch sehr gerne. Neben dem leckeren Geschmack in zubereitetem Zustand kommt noch der großartige Duft, wenn man die Nase in eine Handvoll frisch gesammelte Leistlinge steckt 🙂

  • Hallo,


    da ich heute aus Versehen einen Anhängselröhrling "geerntet" habe musste ich ihn nun auch ausprobieren. Ich war positiv überrascht. Er hat ein feines nussiges Aroma ist bissfest und für mich der geschmacklich beste Röhrling. Da können alle Steinpilze und Co nicht mithalten. Er bekommt von mir eine glatte 10.


    VG Jörg

  • Habe heute einen Risotto ai Craterellus lutescens, also einen Risotto mit dem Starkriechenden Trompetenpfifferling gemacht. Es hat mir sehr gut geschmeckt.

    Moin Benjamin :)

    Das sieht ja sehr lecker aus. Was machst du da denn sonst noch an weiteren Zutaten dran, außer den Pilzen und dem Reis?

    So die ganz klassische Version?


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Eigentlich will man das ja nicht sagen, da die ja alle geschützt sind aber alle Butyriboleten von denen ich roh ein Stückchen probiert habe (appendiculatus, subappendiculatus, fechtneri; jeweils zur Bestimmung) waren sowohl geschmacklich als auch vom Geruch her wirklich allererste Sahne.

    Viele Grüße

  • Moin,

    weiter oben auf jeden Fall.

    Schweiz - Alpenpässe wegen Schnees gesperrt
    In den Schweizer Alpen hat es einen erneuten Wintereinbruch gegeben. Wegen starken Schneefalls sind einige Alpenpässe gesperrt.
    www.wetteronline.de


    LG

    Daniel