Ein bisschen Waldluft

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.260 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • [font="Arial, sans-serif"]hatte ich dringend nötig.[/font]


    [font="Arial, sans-serif"]Mein letzter Ausflug lag schon mehr als 2 Wochen zurück:[/font]
    [font="Arial, sans-serif"]Da war es noch so richtig kalt:[/font]






    [font="Arial, sans-serif"]Also startete ich mit meinem Mann auf eine kleine Tour –“ noch etwas wackelig auf den Beinen und ein paar Gramm leichter (Gallenblase-OP)[/font]


    [font="Arial, sans-serif"]Wie hat mir das gefehlt –“ die Natur, die Luft, das Licht......[/font]
    [font="Arial, sans-serif"]Einziger Trost, wenn man selber nicht gehen kann, sind die –žvirtuellen–œ Touren hier im Forum.[/font]
    [font="Arial, sans-serif"]Aber selbst im Wald unterwegs zu sein ist doch etwas anderes, es ist einfach schön und tut gut![/font]


    [font="Arial, sans-serif"]Sind das dort Steine? [/font]
    [font="Arial, sans-serif"][/font]
    Nein, ein alter Holzstapel


    Und eine alte Buckeltramete hängt daran
    1

    2


    Der Efeu holt alles raus um weiterzuleben


    Viele Spuren im Restschnee


    Ein paar Fenchelporlinge
    3

    4

    5


    und Spaltblättlinge



    Ein Alemannisches Hügelgrab 7/8 Jahrhundert n. C.


    Ein alter Grenzstein


    Für den 6. Tag nach der OP war es dann genug an Sauerstoff und Eindrücke. Also zurück zum Auto.


    An diesem Tag waren wir an einem von mir gern besuchten Stückchen Wald, reich an vielen, auch seltenen Pilzen, vorbeigefahren. Der Weg war gesperrt. Aus Neugier musste ich deswegen gestern wieder vorbeigehen. Da das Schild mit dem Hinweis auf Lebensgefahr auf der Seite Stand bin ich losgelaufen.
    Schon nach ein paar Metern hätte ich am liebsten Geheult. Seht selbst:








    LG an Alle von einer immer noch schwächelnden
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()

  • Hallo Dodo!
    Schön, dass Du wieder auf dem aufsteigenden Ast bist! Das mit Deinem Wald tut mir leid, aber Du weißt ja auch, dass es leider müßig ist, sich über Ein- oder Kahlschläge aufzuregen, Wirtschaftswald eben... Aber ich bin mir sicher, dass alle mit Dir mitfühlen.
    Die ersten Bilder in Deinem Bericht sind aber doch auch sehr schön! Mir gefällt das Licht, ich mag Sonnenschein auf kühlem Grund. ;)


    Dir weiterhin gute Besserung!

  • Hallo Dodo !
    wunderschöne Bilder :)
    den Pilz auf Bild 15 hätte ich als Fomitopsis pinicola angesprochen, an der von Dir betitelten Buckeltramete melde ich auch Zweifel an .
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

  • Was für ein wunderschöner Bericht!!! Da smit dem Abholzen tut mir leid, aber hier siehst auch nicht anders aus z.Z, überall. Das war ja noch ganz schön winterlich! der Fenchelporling war sicher ein Fichtenporling, oder? (oder heißen die auch so?) und bei de randeren tippe ich auf Rötende Tramete.
    Was ist denn das für ein Gesicht in dem Baum, ist das echt so? Das sieht ja cool aus!

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    Einmal editiert, zuletzt von luckenbachranch ()

  • Hallo Dodo!


    Harry schrieb:

    Zitat


    den Pilz auf Bild 15 hätte ich als Fomitopsis pinicola angesprochen, an der von Dir betitelten Buckeltramete melde ich auch Zweifel an .


    Wollte ich auch gerade schreiben. Ich präzisiere mal: die Bilder (schade, wieder keine Nummern) nach dem eindeutigen Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum) sind Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm).


    Die Buckeltramete Nr. Dingsbums würde ich auch eher als was anderes sehen. Vielleicht Lenzites betulinus (Laubholz-Blättling)? Naja, so richtig passt das nicht. Mit dem Eichenwirrling (Daedalea quercina) bin ich aber auch nicht so 100%-ig zufrieden.



    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Hallo zusammen,


    die Fotos haben ja schon Nummern, aber eben nur teilweise.


    4 und 5 klar Fomitopsis pinicola, 1 und 2 und davor " Sind das Steine", da habe ich auch mit dem Eichenwirrling geliebäugelt.


    @ Dodo : Ideal ist es, wenn du einfach alle Bilder durchnummerierst.
    Dankeschön für`s Mitnehmen in die Winterlandschaft. Harvesterspuren kenne ich massiv vom Schönbuch.
    Leider hilft da alles jammern nichts. Ärgerlich ist es dennoch. Du kannst dort aber im kommenden Herbst mal
    nach Scutellinias schauen. In den Spuren, am Rand.
    Ansonsten gute Besserung !
    Und liebe Grüße,


    Markus

    • Offizieller Beitrag

    hallo Dodo,


    erstmal eine gute Genesung weiterhin! Schön, das du es schon wieder in den Wald schaffst, das tut gut und gibt Kraft :)


    Deine Winterlandschaft ist schön anzuschauen! Besonders der Baumgeist ist spitze! Schaut mir aus, als wäre da ein Baum mit dem wurzelteller nach oben aufgestellt worden, kann das sein?


    Zu den Pilzen gibt es meinerseits nichts mehr hinzuzufügen, da ist soweit alles geschrieben worden ;)


    liebe Grüße,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Dodo!


    Kannst du noch was zu dem Hügelgrab sagen? Ist da erst gebuddelt worden.
    Oder auch zu dem Waldgeist im Stamm?
    Genesungswünsche auch von mir an dieser Stelle.


    Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Morgen, Dodo!


    Das freut mich, von dir wieder was zu lesen!
    Da wünsche ioch erstmal weiterhin gute Besserung, daß es bald wieder mehr und länger raus in die Natur gehen kann.


    Klar, bei den Bildern vom verwüsteten Wald mag man kaum hinschauen.
    Das hat in dem Fall ja nichts mehr mit schonender, ökologischer Holzwirtschaft zu tun, weil ja gerade die am Boden angerichteten Schäden immens sind.
    So läuft das leider ab, wichtig ist der Profit. Die Zerstörungen muss man dann in Kauf nehmen.
    Es ist bedauerlich. Natürlich wird sich das Waldstück erholen, aber das wird eine Weile dauern, so brutal und stümperhaft wie da der Maschinenpark durch die Natur geeselt wurde.



    LG, Pablo.

  • Hallo Dodo,
    schön, daß es Dir besser geht.


    Punkto der Waldabholzungen, klar ist sowas immer schade, aber ich habe die Beobachtung gemacht, daß auch gerade aus solcher Zerstörung immer wieder neues erwächst, solange da kein Supermarkt... o.ä. hinkommt. Eigentlich ist es auch gerade im Bezug auf Pilze geradezu spannend, dann die Veränderungen zu beobachten.


    Was dann hier in meinem Revier leider oft passiert, ist, daß die abgeholzsten Gebiete oft einfach danach abgesperrt werden oder Zutritt verboten- Schilder- aufgestellt werden (nicht aus Naturschutzgründen!) - nicht selten verlerne ich dann plötzlich das Lesen :D :whistling: . Ja, ich habe mich echt schon gefragt, ob die Abholzungsaktion vielleicht gezielt gegen mich gerichtet war (es ist nicht so, daß ich größenwahnsinnig bin und alles auf mich beziehe, aber der Verwalter/Hausmeister des Nachbargrundstückes (vielleicht gehört dem gleichen Besitzer auch das Gebiet)- ich habe gemerkt, daß der es haßt, wenn ich da Pilze sammle- gab schon ein paar Diskussionen deswegen. Für den ist jeder Pilz fast eine Beleidigung seiner verwalterischen Fähigkeiten, seiner Grundstückspflege :D . Wenn es geht rast er fast täglich mit dem Mäher über die Rasenflächen- nur um die Pilze auszurotten- bisher nur ohne Erfolg :D Mit Giften arbeitet er zum Glück aber noch nicht. (Ich finde dort neben banalen Pilzen wie Schopftintlingen, Wiesenchampignons, Stadtchampignons auch Anischamignons, echte Reizker, Fichtenreizker, Körnchenröhrlinge (Massen) , Butterpilze, Herbstlorcheln, Büschelraslinge, Rotfußrörlinge, violette Rötelritterlinge, Nelkenschwindlingen Riesenträuschlinge..... neben noch vielen interessanten Nichtspeisepilzen.)


    Mein Judasohrengebiet- im letzten Frühjahr komplett abgeholzt ;( - aber schon diesen Sommer habe ich da ganz neue Pilze entdeckt :) - war neben aller Trauer auch spannend.


    Dort, wo früher mein Safranschirmlingsfichtenwald stand, da brauchte es ehrlich mit neuen Pilzen länger, aber auch da wird es langsam wieder interessanter. (Leider war das Gebiet lange abgesperrt, aber vor ca 2 Jahren wurden die Zäune wieder entfernt- also kann ich mich wieder durchs Dickicht kämpfen.)


    Also erstmal Kopf hoch- da gibt es demnächst sicher viel spannendes zu beobachten


    Was ich im Moment in vielen "meiner" Wälder nicht verstehe, ist aber, daß massiv abgeholzt wird ( und da nicht einfach kleinere Bäume in einem Wirtschaftswald, die ja zunächst das geradewachsen und Hochwachsen der anderen Bäume bewirken sollen)), sondern ziemlich alte Bäume (teils wohl älter als ich) und danach wird das Holz verrotten gelassen- teils noch im Wald, teils aber auch gestapelt am Wegrand, nachdem das Holz mit schwerem Gerät erstmal zum Wegrand transportiert wurde. Irgendwie vermag ich da keinen Sinn drin zu sehen.

  • Vielen Dank für Eure Genesungswünsche - sie wirken - denn mit jedem neuen Tag fühle ich mich besser :)


    Das ist mir ja fast peinlich, dass ich die Fomitopsis pinicola nicht erkannt habe :shy: wahrscheinlich war ich bei meiner Tour (und auch später zu Hause) nicht nur körperlich sondern auch geistig nicht so fit .......


    Die Buckeltramete kam mir auch seltsam vor (an einen Wirrling dachte ich zunächst auch) aber gab dann dem Alter die Schuld.


    Der schöne Baumgeist steht auch meiner Meinung nach "umgekehrt" (Wurzeln nach oben) da.


    Das Hügelgrab (Merowingerzeit) wurde schon seit langer Zeit entdeckt - also nicht "frisch" ausgebuddelt. Ich finde es einfach faszinierend was man in unseren Wälder so alles findet!


    Danke auch dafür, dass ich mein "Leid" bezüglich den Waldabholzungen mit Euch teilen darf - ihr könnt es verstehen und auch mitfühlen.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)