Kopfschmerzen-Therapie

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.651 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo zusammen,


    schon heute morgen bin ich ziemlich schlapp mit Kopfschmerzen und leichten Erkältungssymptomen aufgestanden und zur Arbeit gegangen. Nach der Arbeit dachte ich mir, dass ein bisschen Sauerstoff und Ablenkung dem Kopf gut tut. Also habe ich mich aufgerafft und bin in den Wald.


    Tja, Ablenkung war genug geboten....überall sah ich Pilze. Ein paar erkannte ich und viele waren unbekannt. Aber schaut selber....
    Da ich wirklich nicht so in Form war und mein Geruchssinn heute auch nicht richtig funktioniert, fehlen zum Teil ein paar Angaben. Die Bilder stelle ich trotzdem ein - vielleicht kann man den einen oder anderen ja trotzdem identifizieren....erfreut haben sie mich auch ohne Namen.


    1.Mischwald, am Baumstamm einer Buche (glaub ich jedenfalls)




    2.Am Waldweg bei einem Nadelwald sah ich neben ein paar Reizkern diesen Pilz stehen. Die ins lila gehende Farbe hab ich als schön empfunden
    Ein Täubling



    3.Anfang September fand ich schon einige Reizker. Dann lange nichts mehr und ich dachte, die sind für dieses Jahr vorbei. Pustekuchen:D Man hat das Gefühl, dass die erst jetzt richtig durchstarten...der Waldboden ist mit Reizkern - davon sehr viele ganz jung - üppig "gedeckt"







    4.Auch die Fliegenpilze produzieren noch einiges an "Nachwuchs"


    5.Ein großer rotrandiger Baumschwamm

    6.Ein paar Maronen

    7.Eine Weihnachtskugel....8|? :D

    8.ICH war das nicht

    Im Nadelwald in Massen anzufinden, sehen hübsch auf dem Moos aus
    weiße Kammkoralle (Clavulina coralloides)


    9.Auf dem Rückweg wieder durch den Mischwald stolperte ich über diese zwei ziemlich "ramponierten" Pilze
    Frostschnecklinge



    10.Diese sah ich zum ersten mal. Könnte es der sparriger Schüppling sein?
    Nein - aber Schüpplinge sind es.




    11.Ein alter Schirmling stand auch noch rum


    12.Und welche diese sind habe ich mich schon öfters gefragt. Schön weiß, ca. 5-6 cm groß, schleimig.
    Elfenbeinschnecklinge



    13.Diesen kenne ich - ein Mönchskopf - und "Nachwuchs" hat er auch



    So, das wars. Ablenkung und Luft haben tatsächlich etwas gegen die Kopfschmerzen geholfen....aber meine Nase "läuft" nun definitiv. Jetzt trinke ich noch einen Kamillentee und dann....Gute Nacht.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi Dodo,


    ich war ja auch heute unterwegs. Meine Kopfschmerzen hat es nicht geheilt, da blieb mir nur die Tablette. Die hilft gottseidank immer. :D


    Der hübsche Massenpilz war wohl der Kammförmige Keulenpilz (Clavulina coralloides). Der danach sieht aus, wie ein Schmierling - Kuhmaul? Der weiße Unbekannte könnte der Elfenbeinschneckling (Hygrophorus eburneus) sein. :)


    Danke für's Mitnehmen und gute Besserung!


    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo Dodo,


    ich finde der Wald hilft eigentlich bei fast allem. Danke für die schöne Tour! :)


    Ein paar Hinweise zum Vergleich:


    Dein erster Pilz sieht aus wie ein Rübling im weiteren Sinne.


    Der Rosa Pilz ist ein Täubling, bei der genaueren Art halte ich mich mal zurück.


    Auf dem Rückweg hast ramponierte Frostschnecklinge gefunden.


    Der weiße, schleimige Pilz ist ein auch Schneckling, da gibt es neben dem Elfenbeinschneckling, der hier möglich wäre, noch ein paar weitere Arten.


    Und die gelben, büschelig wachsenden Pilze sind schon Schüpplinge, aber nicht die sparrigen, dafür sind sie zu schleimig. Irgendwas aus dem Umkreis des fettigen oder des schleimigen Schüpplings, die Arten sind nicht leicht zu bestimmen.


    Zum Schluss ein kleiner Tipp. Vielleicht nummerierst du das nächste mal deine Funde, dann kann man besser etwas dazu schreiben. :P

  • Moin Moin,


    Deine Kopfschmerz-Therapie gefällt mir :thumbup:


    Beim ersten Bild tippe ich von Gesamteindruck her auf den Samtfußrübling :)


    Beim Rest schließe ich mich Anna an!


    Aber morgens auf nüchternem Magen, Kaffee im Mund auf dieses Bild zu stoßen:



    ... ruiniert meine Tastatur *spuck-vor-Lachen-drauf* ^^ :D


    Du kannst doch nicht ernsthaft beweisen wollen, warum der Pilz Mönchskopf und nicht Mönchsköpfin heißt *kicher* :evil:


    Ich hoffe, Du verträgst widerum meinen Humor am Vormittag ;)

  • Hallo Jan-Arne und Anna,


    vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe nun die Bilder nummeriert und beschriftet nachdem ich Bücher gewälzt habe. Klar, die Elfenbeinschnecklinge müsste ich mal beschnuppern. Bei den "ramponierten" handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Frostschnecklinge. Die Beschreibung im Buch dürfte passen auch wenn nicht mehr viel von den Lamellen zu sehen war. Kuhmaul ist es 100% nicht - denn den gomphidius glutinosus kenne ich gut:)


    @ Kuschel: Danke auch Dir und Dein Humor am frühen Morgen hat mir gutgetan. Ich habe mich fast nicht mehr fassen können vor Lachen. Du hast Recht, so ist es:


    DER Mönchskopf


    :D:D:D:D


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Tag die Damen und Herren,


    im Moment komme ich ja nicht so in den Wald und schaue
    mir immer gerne eure Fotos an. Und so manchen bestimmten
    von euch, erkenn ich dann auch auf meinen Fotos.


    Bei dem Mönchskopf mußte ich aber auch schwer schmunzeln 8|
    Den möchte ich auch gerne mal sichten, aber nicht so einen.
    Sonst ertönt schallendes Gelächter im Wald ... geht ja gar nicht :D


    Die Weihnachtskugel find ich auch trefflich beschrieben.


    LG
    RoSa