Hallo Adi
Ein paar Gedanken von mir:
1) würde ich mal mit dem Grauhäutigen Scheidenstreifling (Amanita submembranacea) vergleichen
5) Hier würde ich eher mal mit dem Goldfarbenen Glimmerschüppling (Phaeolepioto aurea) vergleichen. Der scheint ein sehr gutes Jahr zu haben. Den Beringten Fämmling (Gymnopilus junonius) würde ich nicht im Bergnadelwald erwarten.
12) hast du mal daran gerochen? Ich denke nämlich das könnte der Anisklumpfuss (Cortinarius odorifer) sein.
15) hätte ich spontan eher dem Gelben Knollenblätterpilz (Amanita citrina) zugeordnet, wenn aber wirklich deutliche Rötungen vorhanden waren, würde das eigentlich eher für A. rubescens sprechen. Hast du denn nicht daran gerochen? Gerade bei Amanita ist das ein sehr wichtiges zusätzliches Merkmal zur Bestimmung.
16) Perlpilz (Amanita rubescens), da sieht man die Rötungen jetzt wirklich deutlich.
19) das ist doch kein Täubling. Das ist ein Ritterling, vielleicht Tricholoma arvernense oder etwas in die Richtung.
LG
Benjamin