Beiträge von ibex

    Vielen Dank schon mal.

    Wenn du dir unsicher bist: ich weiß nicht, ob du über Reagenzien verfügst. Der Reifpilz reagiert mit Melzer in allen Teilen.

    Leider habe ich noch keine Reagenzien. Ich denke, ich werde mir mal ein paar bei Andreas Gminder bestellen. Welche sollte man für den Anfang mindestens haben, was sind die wichtigsten? Entschuldige für die vielleicht blöde Frage, aber wie reagiert denn der Pilz in Verbindung mit Melzer? Ich nehme an, es verfärbt sich in eine bestimmte Farbe, oder? Und falls ja, gäbe es denn bei anderen Cortinarien keine Verfärbung?


    LG

    Benjamin

    Hallo zusammen


    Ich bin neu hier, lese aber schon länger mit und bin auch schon länger im Nachbarforum aktiv, daher werden mich vielleicht ein paar Nutzer hier schon kennen. :) Ich habe kürzlich schon mal ein paar Reifpilze zur Untersuchung mit nach Hause genommen und im Nachbarforum vorgestellt: https://www.123pilze.de/000For…lz-cortinarius-caperatus/


    Jetzt war ich heute wieder im Wald und habe wieder sehr viele dieser Pilze gesehen und ein paar mitgenommen. Eigentlich bin ich mir sicher, dass es Reifpilze (Cortinarius caperatus) sind, aber ich würde sie gerne nochmal euch Spezialisten hier vorzeigen. Dass im Forum keine Verzehrsfreigaben erteilt werden, ist mir bewusst.


    Kann man Reifpilze eigentlich auch trocknen? Wie lange sind sie im Kühlschrank haltbar und hat vielleicht jemand ein Lieblingsrezept (für Reifpilze)?


    Hier noch die Fotos:

    1:


    2:


    3:


    4:


    5:


    6:


    Vielen Dank im Voraus.

    LG

    Benjamin