Hallo zusammen,
Kann mir jemand sicher sagen ob das ein essbarer Parasol ist?
Die natterung fehlt mir etwas , zudem waren an der Fundstelle so viele Exemplare. Über 50 auf einer Wiese.
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 305 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sicher sagen ob das ein essbarer Parasol ist?
Die natterung fehlt mir etwas , zudem waren an der Fundstelle so viele Exemplare. Über 50 auf einer Wiese.
Kann mir jemand sicher sagen ob das ein essbarer Parasol ist?
Bald erhalten Sie eine nette Antwort
Das habe ich intensiv. Eine Unsicherheit ist trotzdem da
Alles anzeigenmuelles1 schön das du hier ins Forum gefunden hast!
![]()
Schau doch mal online nach dem nächstgelegenen PSV und frage dort persönlich (mit allen Pilzen) nach.Hier im Forum gibts keine Beratung hinsichtlich Verzehr,
das ist nicht professionell.
Machs gut,
Moosfreundin.
War das freundlich genug beli 1 ?
Hallo, auch wenn ich hier zur Anfrage nichts Inhaltliches beitragen kann: das Forum ist ein Sammelplatz voller Wissen und meistens ist es auch freundlich.
Ich bin selbst pilzinteressiert, bleibe aber bei den Röhrlingen oder weitestgehend sicheren Sorten, die ich kenne oder bestimmen kann. ABER: auch ich habe hier den Verweis zum PSV schon erhalten und auch wenn das deutschlandweit sicherlich ein hervorragender Ratschlag ist, gibt es, zumindest bei mir im Emsland, keinen einzigen. Laut DGFM Karte ist mein nächster in Quakenbrück gelistet, 50km von mir entfernt.
Lieber Muelles,
Da im Hintergrund die Herdplatte sichtbar ist, und vielleicht sogar schon die Gäste an der weißgedeckten Tafel hungrig warten, wird Dir hier niemand antworten – weil keiner rein telegraphisch eine Verantwortung für Pilzverkostungen übernimmt. Aus Prinzip nicht, egal wie leicht oder schwer der Pilz zu bestimmen ist. Dein Pilz ist sicher bestimmbar. Wenn Du die Anfrage hier ohne Bezug zum Essen stellst, noch ein paar mehr Merkmale (auch Habitat) beschreibst (vielleicht am Stiel kratzen, falls der wirklich nicht genattert ist), kriegst du auch nette Antworten. Ach ja, und die Pilze in der Wanne kann man nicht pauschal mitbestimmen, das können durchaus verschiedene sein.
Herzliche Grüße und Willkommen im Forum!
Pilzfreund77
Hallo Mülles1,
Parasole sind das schon (zumindest im weiteren Sinne), aber ob sie essbar sind, musst allein du herausfinden, wir können das nicht für dich übernehmen, allenfalls ein Pilzberater durch Live-Begutachtung könnte das. Mindestens einer ist schon zu alt, der mit dem hochgeklappten Hutrand und den nicht mehr weißen, sondern schon im Alter ergrauten Lamellen. Die anderen vielleicht auch.
Edit: einen Parasol erkennt man vor allem an der schieren Größe. Verdächtig kleine, kurzstielige (Pseudo-)Parasole können andere, teilweise übel giftige Arten sein.
FG
Oehrling
ABER: auch ich habe hier den Verweis zum PSV schon erhalten und auch wenn das deutschlandweit sicherlich ein hervorragender Ratschlag ist, gibt es, zumindest bei mir im Emsland, keinen einzigen. Laut DGFM Karte ist mein nächster in Quakenbrück gelistet, 50km von mir entfernt.
50 km sollte einem das eigene Leben doch wert sein - möchte ich meinen.
Gruß
Peter
Das habe ich intensiv. Eine Unsicherheit ist trotzdem da
Hallo muelles,
entschuldige, aber was hast du intensiv gemacht? Einem PSV deine Funde vorgelegt und sie von ihm/ihr bestimmen lassen, aber danach warst du noch unsicher?
Oder hast du intensiv einen PSV gesucht (und keinen gefunden)?
Nur zu meinem Verständnis, ist nicht bös gemeint.
Ich werde morgen einen psv anrufen.
Ich denke aber es ist sehr eindeutig. Das Fleisch färbt sich beim Anschnitt nicht und bleibt weiß.
Mich hat nur die Menge so verwundert. Habe selbst diese Pilze nie gesammelt, nur Röhrlinge.
Hallo und Willkommen, muelles1,
Mich hat nur die Menge so verwundert. Habe selbst diese Pilze nie gesammelt, nur Röhrlinge.
Ich war vor zwei Jahren mal zu einer Pilzurlaubswoche in Kroatien, und auf der Wiese nebendran standen derartig viele Parasole, dass die trotz eines ganzen Hauses voller Pilzverrückter einfach vor sich hingegammelt haben (zugegeben, die Pilzverrückten waren nicht wirklich Speisepilzverrückte... aber dennoch waren es wirklich viele Parasole).
Beste Grüße
Sabine
Hallo
Ich war vor zwei Jahren mal zu einer Pilzurlaubswoche in Kroatien, und auf der Wiese nebendran standen derartig viele Parasole, dass die trotz eines ganzen Hauses voller Pilzverrückter einfach vor sich hingegammelt haben (zugegeben, die Pilzverrückten waren nicht wirklich Speisepilzverrückte... aber dennoch waren es wirklich viele Parasole).
Beste Grüße
Sabine
Hallo Sabine
, Kroatien Landinnen. Es gab viel mehr Parasolpilze, als auf diesen Bildern zu sehen sind. Ich habe keinen einzigen gepflückt und mitgenommen. Ich war auf der Suche nach dem seltenen Röhrling.
gleiche Fundort linke und rechte Seiten
LG
Moin, die wichtigsten Merkmale, die Parasole von anderen ähnlichen Pilzarten unterscheiden sind der verschiebbare Ring (wie Regenschirm beim Aufspannen) und die Stielnatterung. Schau dir deine Funde unter diesem Aspekt noch einmal genau an.