2025 – Pilze in Berlin und Brandenburg
- Pilzfreund77
- Erledigt
Es gibt 191 Antworten in diesem Thema, welches 37.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von durnik.
-
-
-
Liegt am Meshbeutel, der ist wie eine Waschmaschine. Meine Morcheln im Frühjahr waren zu Hause im gleichen erbärmlichen Zustand. Im Wald waren sie noch frisch, also bis auf leichte Trockenschäden.
Moin.
Warum kaufst du dir nicht einen simplen Weidenkorb, die kosten doch nicht viel? Ist doch auch viel besser.
LG
Daniel
-
Beitrag von weeddojo ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
Beitrag von weeddojo ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (). -
-
-
Wo bekommst du die Prognose her
Kannst ja mal den Link schicken biite
Leider passen ja die angesagten Regenmengen überhaupt nicht mehr
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Auch die online Wetterseiten
Sind schulmäßig 4 bis 5
Einen schönen Sonntag euch allen aber trotzdem 🙂
-
Hallo Willy, an die 40L glaubt nur der Weihnachtsmann und die heutige Prognose ist deutlich nach unten korrigiert.
Schönen Sonntag euch allen
-
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Hallo Willy,
du wirst vielleicht bemerkt haben, dass sich das Pilzforum erfrischend von vielen sozialen Medien abhebt, weil hier polarisierende und provozierende Äußerungen nahezu fehlen. Das ist von vielen Forianer*innen auch ausdrücklich so gewünscht und entspricht der Netiquette hier. Ich würde mich freuen, wenn du das beachtest.
Viele Grüße
Michael
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
-
Moin,
ist hier ähnlich. Überraschend viele Pfifferlinge. Damit kann ich aber sehr gut leben…
VG
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
-
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Hallo Willy,
du wirst vielleicht bemerkt haben, dass sich das Pilzforum erfrischend von vielen sozialen Medien abhebt, weil hier polarisierende und provozierende Äußerungen nahezu fehlen. Das ist von vielen Forianer*innen auch ausdrücklich so gewünscht und entspricht der Netiquette hier. Ich würde mich freuen, wenn du das beachtest.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael
Schön wäre es gewesen wenn du mich privat angeschrieben hättest
In sozialen Medien bin ich nicht aktiv
Wer Fakes News braucht kann das machen
Das die Wettervorhersagen seit Jahren nicht stimmen soll provozierend sein?
Polarisierung ist übrigens deine Wortwahl
Forianer, innen🤔
Laut Duden sind wir "Mitglieder" dieser Gruppe
Egal welchen Geschlecht
Und haben ein wunderschönes Hobby
In der Natur uns vom Alltag zu erholen
Liebe Grüße aus Berlin
Willy
-
Wo bekommst du die Prognose her
Kannst ja mal den Link schicken biite
Leider passen ja die angesagten Regenmengen überhaupt nicht mehr
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Auch die online Wetterseiten
Sind schulmäßig 4 bis 5
Einen schönen Sonntag euch allen aber trotzdem 🙂
Hallo Willy,
auf den Seiten von Kachelmannwetter findest du die Prognosen von etlichen gängigen und auch weniger relevanten Wettermodellen.
Das nächste mögliche "Niederschlagsevent" läuft in der Nacht vom Mittwoch bis ca. Donnerstag Mittag.
Da ist gerade von 0 bis 33 Liter alles dabei. Kachelmann verlinkt auf seinen Seiten lediglich verschiedene Modelle, und das ist gut so.
Zum besagten Event gibt es Stand jetzt keine verlässlichen Prognosen. Die Meteorologen nennen das Nowcast.
Tatsache ist allerdings, dass in den meisten Modellen die Regenmengen aktuell zurück gerechnet werden, was daran liegt, dass das Regengebiet
eher in Richtung Westpolen durchzieht - wie so oft in den vergangenen Wochen.
Reichlich Niederschläge, so wie im Juli, wären natürlich wünschenswert. Schaun wir mal, was tatsächlich kommt.
GR Ingo
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
Guten Morgen Willy
Ja, es scheint so zu sein. Unendliche Kiefernwälder haben auch manchmal Vorteile.
Aber auch da muss man paar Stellen kennen und richtig "alte " Kiefernbestände werden auch immer weniger und ich finde die Glucken meist in solchen. Neulich hatte ich allerdings eine Glucke in einem, auf den ersten Blick, reinen Buchenwald. Offensichtlich wurden die Kiefern schon vor Jahren entnommen und es blieben die Stubben im Boden. an solch einem wuchs die Glucke.
Vor 2 Jahren war ich mit einem bekannten PSV auf einer privaten Pilzwanderung. Bei ca. 50 Glucken, haben wir aufgehört zu zählen
Grüße Frank
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
Guten Morgen Willy
Ja, es scheint so zu sein. Unendliche Kiefernwälder haben auch manchmal Vorteile.
Aber auch da muss man paar Stellen kennen und richtig "alte " Kiefernbestände werden auch immer weniger und ich finde die Glucken meist in solchen. Neulich hatte ich allerdings eine Glucke in einem, auf den ersten Blick, reinen Buchenwald. Offensichtlich wurden die Kiefern schon vor Jahren entnommen und es blieben die Stubben im Boden. an solch einem wuchs die Glucke.
Vor 2 Jahren war ich mit einem bekannten PSV auf einer privaten Pilzwanderung. Bei ca. 50 Glucken, haben wir aufgehört zu zählen
Grüße Frank
Ich werde am Donnerstag oder Freitag wieder angreifen. Hoffentlich hast du ein paar Glucken für mich stehen lassen.
Grüße
Henrik
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
Guten Morgen Willy
Ja, es scheint so zu sein. Unendliche Kiefernwälder haben auch manchmal Vorteile.
Aber auch da muss man paar Stellen kennen und richtig "alte " Kiefernbestände werden auch immer weniger und ich finde die Glucken meist in solchen. Neulich hatte ich allerdings eine Glucke in einem, auf den ersten Blick, reinen Buchenwald. Offensichtlich wurden die Kiefern schon vor Jahren entnommen und es blieben die Stubben im Boden. an solch einem wuchs die Glucke.
Vor 2 Jahren war ich mit einem bekannten PSV auf einer privaten Pilzwanderung. Bei ca. 50 Glucken, haben wir aufgehört zu zählen
Grüße Frank
Ich werde am Donnerstag oder Freitag wieder angreifen. Hoffentlich hast du ein paar Glucken für mich stehen lassen.
Grüße
Henrik
Sicher doch...du weißt ja wo du gucken musst
Ich habe aber zuletzt einige überständige Glucken gesehen, weniger frische. Schau doch mal in Lobetal, um den Mechesee, dort gibt es auch einen guten Bestand an alten Kiefern, entsprechend Möglichkeiten eine Glucke zu finden
Viel Glück
Frank
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
Guten Morgen Willy
Ja, es scheint so zu sein. Unendliche Kiefernwälder haben auch manchmal Vorteile.
Aber auch da muss man paar Stellen kennen und richtig "alte " Kiefernbestände werden auch immer weniger und ich finde die Glucken meist in solchen. Neulich hatte ich allerdings eine Glucke in einem, auf den ersten Blick, reinen Buchenwald. Offensichtlich wurden die Kiefern schon vor Jahren entnommen und es blieben die Stubben im Boden. an solch einem wuchs die Glucke.
Vor 2 Jahren war ich mit einem bekannten PSV auf einer privaten Pilzwanderung. Bei ca. 50 Glucken, haben wir aufgehört zu zählen
Grüße Frank
Hey Frank,
das kenn ich. Wir haben bei uns eher Buchen- Eichen- und Mischwald und wenn Kiefern, dann eher weniger Alte bzw nur Vergraste/Verbrommbeerte.
ABER ein Stück ca 2kmx2km ist tatsächlich alter DDR Forstbestand mit dicken, größen Kiefern, gepflegt und eben und ohne Büsche, Brombeeren, hohem Gras. Nur Nadeln und Moos.
PERFEKT. Man kann super durchschauen und das kann man sich zu Nutzen machen.
Man schaut dann nicht vor sich auf den Boden beim Suchen, sondern scannt wie ein Leuchtturm in einem 10-50m Bereich die Sämme unten ab und läuft dabei zügig zickzack durchs Terrain.
Wenn Glucken Zeit ist, hab ich so recht schnell meinen (großen) Korb voll.
Beste Grüße
Dominik