Bei mir leider erst ein aktives Habitat. Wird Zeit, dass mehr Stellen zünden, mein Vorrat ist leer.
13 Liter hat das Gewitter hier gebracht. Leider alles binnen 30 Minuten, da wird nicht viel im Boden einsickern.
LG Christopher
Es gibt 159 Antworten in diesem Thema, welches 7.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
Bei mir leider erst ein aktives Habitat. Wird Zeit, dass mehr Stellen zünden, mein Vorrat ist leer.
13 Liter hat das Gewitter hier gebracht. Leider alles binnen 30 Minuten, da wird nicht viel im Boden einsickern.
LG Christopher
Hallo Christopher,
In meinem Fall ein voller kleiner Maikorb.
wenn die Teile nicht so extrem stinken würden hätte ich sie auch schon einmal probiert aber mich ekelt deren Geruch schon beim Putzen so sehr, dass ich die einfach nicht probieren kann.
Hier hats das große "Unwetter" gegeben
Zum Glück bist Du bei diesen Regenmassen nicht weggeschemmt worden .
VG Jörg
wenn die Teile nicht so extrem stinken würden hätte ich sie auch schon einmal probiert
Wieso stinken? Für mich riechen die nach Salatgurke. Finde ich ganz angenehm - zumindest wenn ich an einem Fruchtkörper rieche. Geschnitten wird es mir dann auch zu intensiv.
In Sachen Regen gab es bei mir übrigens eine schöne Überraschung: Entgegen der Ankündigung hat es um 23 Uhr wieder angefangen zu regnen und die komplette Nacht durchgeregnet. Auch am Morgen ging es weiter und jetzt regnet es immer noch. 15 Liter sind es mittlerweile, also mit dem Gewitter von gestern Abend insgesamt 29 Liter. Ein Ende noch nicht in Sicht.
Das kam jetzt gerade rechtzeitig um die Maipilz-Stellen zu retten, die schon am Aufgeben waren. Mal sehen, was da noch kommt. Schwefelporlinge dürften jetzt auch anziehen. Eventuell könnte es sich in den nächsten 14 Tagen auch lohnen die frühen Stellen für Sommersteinpilze und Flockenhexen zu checken. Stockschwämmchen sollten jetzt aber auf jeden Fall auch kommen. Endlich wird's wieder spannend!
Ich hoffe, bei dem einen oder anderen von euch regnet es auch so üppig?
LG & schönen Sonntag
Christopher
Moin,
ja sehr üppig mit ca. 3 Litern seit heute Nacht durch leichte Schauertätigkeit an der Küste.
Aber wir wollen nicht meckern. Nun kommt endlich wieder die Sonne raus.
Und noch was zu den Maipilzen: wenn man sie in nicht allzu feuchtem Zustand findet, verlieren sie sauber vorgeputzt innerhalb eines Tages im Kühlschrank schon deutlich von dem Odem, welcher zuweilen zu streng ist und von vielen Pilzfreuden eher als abtörnend empfunden wird.
VG
So ein Bild sieht der Pilzfreund gern:
Ich hoffe, dass das nicht nur im südlichsten Süden so bleibt und ihr alle was abbekommt. Nach ersten Prognosen könnte sich längerfristig ein Tiefdruckgebiet über Deutschland einnisten und für einen kühlen und feuchten Mai sorgen, aber warten wir mal ab.
Lediglich mein Heuschnupfen ist so schlimm wie lange nicht. Ich glaube, das liegt daran dass die Regentropfen auf den Blütenknospen für eine übermäßige Freisetzung von Pollen sorgen und es wahrscheinlich noch 1 - 2 Tage dauert, bis die vom Regen aus der Luft gewaschen sind .
Moin,
hier oben zumindest geht die Trockenheit bis weit in den Mai einfach unvermindert weiter.
Außer Wind und recht kühle Temps nix in Sicht!
VG
Hier bringt der Regen bereits Ergebnisse:
Frühe Hexen und Sommersteinpilz Stellen sind noch leer. Stockschwämmchen weiterhin keine.
LG Christopher
So, die letzten 3 Tage hat es 27 Liter geregnet. Hätte noch mehr sein können, aber immerhin kam nicht alles auf einmal, sondern schön verteilt. Selbst im Unterholz ist es jetzt mal schön nass geworden, das gibt Hoffnung für den Mai.
Maipilze habe ich noch nie (bewusst) gefunden, da werde ich jetzt mal die Augen aufsperren. Ich kenne hier auch eine Stelle für Sommersteinpilze, da war letztes Jahr Totalausfall, vielleicht kommt ja dieses Jahr wieder was .
So, die letzten 3 Tage hat es 27 Liter geregnet. Hätte noch mehr sein können, aber immerhin kam nicht alles auf einmal, sondern schön verteilt. Selbst im Unterholz ist es jetzt mal schön nass geworden, das gibt Hoffnung für den Mai.
Maipilze habe ich noch nie (bewusst) gefunden, da werde ich jetzt mal die Augen aufsperren. Ich kenne hier auch eine Stelle für Sommersteinpilze, da war letztes Jahr Totalausfall, vielleicht kommt ja dieses Jahr wieder was
.
Guten Tag,
ich finde Mairitterlinge fast nur am Waldrand oder am Rand von grasbewachsenen Lichtungen oder neben Wegen. Besonders da, wo es in der Nähe Gras gibt, hab ich bisher Glück gehabt.
Viele Grüße,
Benjamin
ich finde Mairitterlinge fast nur am Waldrand oder am Rand von grasbewachsenen Lichtungen oder neben Wegen
Und ich suche da seit Jahren vergeblich. Ausschließlich kalkige Fichtenwälder bei mir.
LG Christopher