Welches Schuhwerk und welche Kleidung im Wald, um bequem und Zeckenfrei Pilze sammeln zu können

Es gibt 114 Antworten in diesem Thema, welches 7.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Digitalpilz.

  • Wie halte ich es:


    Wanderschuhe je nach Wetterbedingungen höher oder flacher ausfallend und Hose (Normale Jeans) in die Wandersocken. Bisschen Antbrumm auf Schuhe sowie Hose und los geht’s.


    Je nach Witterung 1 bis 2 Zeckenbisse im Jahr; ich drehe die dann raus und sollte etwas steckenbleiben schneide ich den Rest mit sterilisiertem Skalpell raus. Wunddesinfektion drauf und Pflaster drüber. FSME ist hier im Norden nicht so das große Thema; Richtung Südosten (Celle, Uelzen) sieht das anders aus. Generell scheint es dort in den Wäldern so oder so mehr Zecken zu geben. Diese Jahr war es sehr trocken hier in meiner Region; Ergo keine Zecke bisher 🙏

  • und sollte etwas steckenbleiben schneide ich den Rest mit sterilisiertem Skalpell raus. Wunddesinfektion drauf und Pflaster drüber.

    :gschock:


    Also ich lasse das einfach drin stecken und desinfiziere nur vorsorglich. Nach ein paar Tagen ist es so eingetrocknet das es ganz von selber rausbröselt.

    Sollte sich doch mal etwas entzünden oder gar eitern (was mir noch nie passiert ist) dann würde ich zum Arzt gehen und es mir dort professionell entfernen lassen.

    Klingt auf alle Fälle gesünder.

  • Mir ist tatsächlich noch nie was von der Zecke stecken geblieben. Ich greife sie immer sachte mit einer spitzen Pinzette und ziehe dann mit einem schnellen Ruck raus. Anschließend paar mal mit einem Stichheiler drauf und fertig. Dann juckt auch nichts und die Rötung bildet sich schnell zurück.


    Dieses Jahr bin ich bisher komplett ohne Bisse davongekommen, auch wenn die lange Kleidung jetzt in der kühlen Jahreszeit teilweise voll mit den Tierchen ist. Kokosöl am ganzen Körper wirkt. Bei kurzer Kleidung reichen Arme und Beine, wenn man zwischendurch kontrolliert, ob was an einem herumkrabbelt. In die Socken schlüpfen sie auch gerne rein.


    LG Christopher

  • Moin,

    falls beim Zecken selbst rausmachen was drin bleiben sollte, gehe ich grundsätzlich zeitnah zum Arzt und lasse das entfernen.

    Ist mir einmal passiert.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Guten Abend in die Runde,


    ich nutze seit kurzem eine sog. Zeckenschlinge und bin von dem Teil hellauf begeistert. Noch nie habe ich so schnell & einfach Zecken entfernt.


    Liebe Grüße


    Sus(h)i


    P.S. Wenn ich völlig unstylish die Socken über die Hosenbeine ziehe, bleibe ich zeckenfrei.

  • Bei Zecken hilft nur Kernseif

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo in die Runde,


    ich hatte früher nie große Last mit Zecken, hin und wieder mal eine, aber selten. Seit einigen Jahren sammele ich aber leider viele davon ein. Und zwar trotz langer Hose und Socken über die Hosenbeine gezogen und auch trotz Spray an den Füßen und Beinen.


    Gegen FSME bin ich geimpft. Wanderröte hatte ich ein Mal, aktuell habe ich zwar keine Wanderröte, aber eine größere Rötung um einen Zeckenstich, die nicht weg geht. Also wieder Antibiotikum.


    Die Sprays sind zu teuer, um sich ständig damit am ganzen Körper einzusprühen. Kokosöl kann ich mal probieren, mag den Geruch aber überhaupt nicht. Spezielle Kleidung wäre vielleicht eine Möglichkeit.


    Übrigens stechen mich oft winzig kleine Zecken (Larven oder Nymphen), die sehr schwer zu entdecken und auch zu entfernen sind. Da scheitert auch die Zeckenzange und viele andere Zecken-Entfernungswerkzeuge. Vielleicht probiere ich es mal mit der Schlinge.


    Grüße


    Oliver

  • Die Sprays sind zu teuer, um sich ständig damit am ganzen Körper einzusprühen.

    Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber ein bekannter deutscher Hersteller für Waffenöl hat auch ein Icaridin-haltiges Anti-Stichmittel im Angebot, das riecht deutlich angenehmer als der Marktführer mit dem großen A und wirkt mindestens genau so gut.


    Praktisch finde ich, dass man es in 500ml-Flaschen kaufen kann um damit kleinere Bestäuber zu füllen, das geht dann vom Preis her echt klar.


    LG Suillus

  • Bei mir haben die Zeckenbisse rapide abgenommen, seit ich mit angewohnt hab nach Touren die Kleidung abzubürsten. Die Biester streifen sich meist auf die Hose ab und bleiben dort erstmal ruhig, solange das Ding in Bewegung ist. Das heißt man hat durchaus Zeit zu reagieren. Ne steife Kleiderbürste im Auto und nach der Tour kurz überall drüber, am besten auch mal umstülpen und von Innen. Man sieht dann auch die Zecken drauf rumkrabbeln.

  • Bei mir haben die Zeckenbisse rapide abgenommen, seit ich mit angewohnt hab nach Touren die Kleidung abzubürsten. Die Biester streifen sich meist auf die Hose ab und bleiben dort erstmal ruhig, solange das Ding in Bewegung ist. Das heißt man hat durchaus Zeit zu reagieren. Ne steife Kleiderbürste im Auto und nach der Tour kurz überall drüber, am besten auch mal umstülpen und von Innen. Man sieht dann auch die Zecken drauf rumkrabbeln.

    Dieser Tipp ist spitze😊


    Werde ich gleich ausprobieren am Mittwoch nach meiner nächsten Pilzrunde.


    Lg

  • Der Geruch ist übrigens wichtig. Neulich hatte ich ein Spray mit Rosmarin und Citronella. Während ich Rosmaringeruch mag, finde ich Citronella ziemlich abstoßend auf Dauer. Und vor allem riecht man dann die Pilze nicht mehr. Das Ballistol-Spray scheint ein echter Preis-Leistungs-Hit zu sein, wenn es denn auch so gut wirkt. Werde ich testen!


    Mit einer Bürste oder Handfeger die Kleidung abbürsten klingt auch praktikabel.

  • Bei mir haben die Zeckenbisse rapide abgenommen, seit ich mit angewohnt hab nach Touren die Kleidung abzubürsten. Die Biester streifen sich meist auf die Hose ab und bleiben dort erstmal ruhig, solange das Ding in Bewegung ist. Das heißt man hat durchaus Zeit zu reagieren. Ne steife Kleiderbürste im Auto und nach der Tour kurz überall drüber, am besten auch mal umstülpen und von Innen. Man sieht dann auch die Zecken drauf rumkrabbeln.

    Ich bin froh über alles, was anderen hilft. Aber das "die Zecke bleibt ruhig, solange das Ding in Bewegung ist" stimmt so allgemein nicht. Ich habe sie jetzt nur noch auf den Ärmeln/Armen, aber da sind sie fleißig am Krabbeln, obwohl ich noch im Wald und in Bewegung bin (meistens entdecke ich sie, weil sie krabbeln).


    Und früher hatte ich durchschnittlich 4 Zecken nach der Pilzsuche in meinem Hauswald, wo ich bis zum Nachhausekommen dauerhaft in Bewegung war und mich danach sofort komplett ausgezogen habe.


    Bestimmt hilft das Abbürsten zumindest bei einer kurzen Runde (meine sind immer eher lang...), oder wenn man unterwegs zwischendrin immer mal bürstet. Denn besonders schnell sind sie ja nicht.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Das Ballistol-Spray scheint ein echter Preis-Leistungs-Hit zu sein, wenn es denn auch so gut wirkt. Werde ich testen!

    Funktioniert auf jeden Fall. Ich merke das vor allem, wenn ich es mal aus Bequemlichkeit weglasse :). Wie bei allen Repellents steht und fällt die Wirkung mit der Sprühmenge. Hier gilt ausnahmsweise mal das Motto: Viel hilft viel.


    LG Suillus