Liebe Pilzfreunde
Dieser hier hatte auch eine stattliche Grösse -> der Schaft vom Messer misst 10cm
-> Beutel-Stäubling Calvatia excipuliformis
LG Andy
Es gibt 80 Antworten in diesem Thema, welches 4.859 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kabelwoman.
Liebe Pilzfreunde
Dieser hier hatte auch eine stattliche Grösse -> der Schaft vom Messer misst 10cm
-> Beutel-Stäubling Calvatia excipuliformis
LG Andy
Die Beutelstäublinge liegen bei mir in den Fichtenschonungen teils noch jetzt vom letzten Jahr rum. Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
LG Christopher
Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
Hallo
Also, wirklich groß ist der Pilz nicht. Das Dreifache ist bei den Dingern schon oft möglich.
https://ruegenpilze.de/Beutelst%C3%A4ubling%20(Calvatia%20excipuliformis).pdf
Weiß ich, habe schon Leichen mit 20cm+ gesehen. Aber in gutem Zustand irgendwie noch nie.
Auch solche Riesenteile. Ist schon beachtlich, wie groß die werden können.
Hallo
Also, wirklich groß ist der Pilz nicht. Das Dreifache ist bei den Dingern schon oft möglich.
Ja geht sicher noch grösser wie man auf deiner Doku sieht -> geben wir dem halt die Grösse L
LG Andy
Aber in gutem Zustand irgendwie noch nie.
Ja, so gehts mir auch. Ich habe schon gigantische gefunden, aber so richtig "knackige" ganz selten. Nicht jedes Jahr ist auch ein "Beutelstäublingsjahr".
Guten Abend!
Könnte dann das hier auch ein Beutelstäubling sein?
Der war ziemlich groß.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Liebe Pilzfreunde
Geht sicherlich noch grösser, aber 1.5Kg ist schon ok und vorallem noch so frisch.....🤤
Sehr weit oben in der Liste meiner Lieblings-Speisepilze.
LG Andy
Glückwunsch, definitiv einer der leckersten Pilze. Für mich sogar auf Augenhöhe mit den Morcheln.
LG Christopher
Glückwunsch, definitiv einer der leckersten Pilze. Für mich sogar auf Augenhöhe mit den Morcheln.
LG Christopher
Definitiv Christopher, für mich auch. Ich mag die Konsistenz und das leckere Aroma.
Die Reinigung ist zeitaufwändig aber es lohnt sich.
LG Andy
Alles anzeigenGlückwunsch, definitiv einer der leckersten Pilze. Für mich sogar auf Augenhöhe mit den Morcheln.
LG Christopher
Definitiv Christopher, für mich auch. Ich mag die Konsistenz und das leckere Aroma.
Die Reinigung ist zeitaufwändig aber es lohnt sich.
LG Andy
Hallo und Glückwunsch. Ich habe bis jetzt nicht die Ehre gehabt, diesen Pilz kennenzulernen. Das breitblättrige Modell allerdings schon. Aber nicht groß genug für dieses Thema
LG Paulis .
Moin Andy,
wow, das ist ja mal ein schickes Teil, sowas würd ich auch gern mal in Natur sehen wollen, gratuliere.
Was den Geschmack angeht, sehe ich auch so, mag ich auch gern.
Ja die Reinigung...
LG
Daniel
Und wie bereitet ihr die zu?
Moin
Die kann man recht vielfältig machen. Ich kenne z.b. so klassisch, Butter, Zwiebel, Speck, Creme Fraiche, Weißwein und Petersilie.
Als Suppeneinlage gehts auch, auch als Cremesuppe, fand ich so ein bischen asiatisch angehaucht auch gut.
Im Wildgulasch in der Sauce drin fand ich auch lecker.
So auf die mediterrane Art, mit frischen Tomaten, Knobi, an Gewürzen außer Salz nichts und dann mit Pasta ist auch gut.
LG
Daniel
Das liest sich gut, danke
Alles anzeigenMoin
Die kann man recht vielfältig machen. Ich kenne z.b. so klassisch, Butter, Zwiebel, Speck, Creme Fraiche, Weißwein und Petersilie.
Als Suppeneinlage gehts auch, auch als Cremesuppe, fand ich so ein bischen asiatisch angehaucht auch gut.
Im Wildgulasch in der Sauce drin fand ich auch lecker.
So auf die mediterrane Art, mit frischen Tomaten, Knobi, an Gewürzen außer Salz nichts und dann mit Pasta ist auch gut.
LG
Daniel
Jetzt hab ich Hunger! Ich möchte jetzt sofort eins deiner beschriebenen Gerichte essen. Zum Frühstück. 👩🍳🍽️
Und wie bereitet ihr die zu?
Für die Erstverkostung meine Empfehlung: pur. Einfach gestückelt in Butter braten, leicht salzen und genießen.
Was ich letztes Jahr mal ausprobiert habe war Spaghetti al Limone mit gebratener Krauser Glucke drin. Der Geschmack harmoniert ganz toll mit dem Zitronenaroma. Nachmachen empfohlen.
Man kann sie übrigens auch super trocknen. Sie schmeckt dann anders als frisch, aber gewinnt auch durchaus, ähnlich wie Steinpilze oder Morcheln.
LG Christopher
Das klingt alles sooo lecker! Ihr könntet eure tollen Rezepte auch hier Pilze in der Küche posten!
Alles anzeigenAlles anzeigenMoin
Die kann man recht vielfältig machen. Ich kenne z.b. so klassisch, Butter, Zwiebel, Speck, Creme Fraiche, Weißwein und Petersilie.
Als Suppeneinlage gehts auch, auch als Cremesuppe, fand ich so ein bischen asiatisch angehaucht auch gut.
Im Wildgulasch in der Sauce drin fand ich auch lecker.
So auf die mediterrane Art, mit frischen Tomaten, Knobi, an Gewürzen außer Salz nichts und dann mit Pasta ist auch gut.
LG
Daniel
Jetzt hab ich Hunger! Ich möchte jetzt sofort eins deiner beschriebenen Gerichte essen. Zum Frühstück. 👩🍳🍽️
Sollte was über bleiben, darfst es dann gerne auf den Stammtisch stellen.
Ich liebe die Krause Glucke auch
Hier ist mein Rezept:
Die Krause Glucke zerteilen, abbrausen (sie darf im Gegensatz zu anderen Pilzarten ohne weiteres mit Wasser in Berührung kommen);
Glucke in eine Schüssel geben und zum Schluss mit kochendem Wasser überspülen. Das löst auch die kleinsten Schmutzteilchen.“
1. Butter erhitzen, den kleingeschnittenen Schinken, Zwiebeln und Knoblauch mit Butter andünsten. Dazu gibt man einen frischen Zweig Thymian, Basilikum, getrockneten Estragon und Kerbel,
Ingwerpulver, Salz und Pfeffersowie eine leichte Prise Muskat.
2. Die geschnittenen Gluckenstücke dazugeben. Zwischendurch immer wieder umrühren und
einen Viertelliter Weißwein dazugeben. Diesen verkochen lassen; danach einen Viertelliter Sahne dazugießen. Mindestens 15 bis 30 Minuten köcheln lassen und immer wieder umrühren.
3. Die abgekochten Nudeln (Spaghetti oder Breitbandnudeln eignen sich) darunter mischen und die Nudeln einige Minuten das Aroma aufnehmen lassen.
Guten Appetit!
LG Jutta
Moin
Gleich zum Frühstück? Bin ich dabei
Ich kenne die schon aus der Kindheit, meine Großeltern hatten die auch gesammelt, fand ich damals schon lecker.
Pur in Butter ohne alles geht sowieso immer.
Getrocknet hatten sie die nicht, nur frisch.
Am liebsten mag ich die in Verbindung mit Wild, hab durch die vielen Touren auch mehrere Jäger, aktive, wie ehemalige, kennengelernt.
Da bekam ich dann Adressen von kleinen Metzgern auf dem Land, wo man auch mal ein vernünftiges Stück Fleisch bekommt, kein preiswertes Vergnügen, aber man muß sich auch mal was gönnen.
LG
Daniel
Ich brauche eine Glucke, Leute!
Ich brauche eine Gluckeeeeeeee