Wozu denn in den Wald ?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.668 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hi,

    Komme gerade kaum mal raus - Schietwetter , APR , Frau krank und sonstige Ablenkungen.

    Aber kommt heute mein Nachbar : Ich habe Pilze im Garten , interessiert dich doch ??

    Also Foto genommen , über die Straße , interessiert mich bestimmt.

    Dick Holzschnitzelgemulchter Boden , bis vor 1 Monat stand direkt dran eine Thuja-Hecke , wurde niedergemacht.

    Und nicht nur eine Pilzart.........

    1) Vermutlich einfach Nebelkappen , wenn auch ziemlich braune Hüte , bis 25cm breit :



    2) unter einem Rhododendron- Busch , ich sehe da Fuchsige Röteltrichterlinge



    Und 2 Meter weiter im alten Holzmulch noch ein Champignon.

    Den kann ich natürlich so aus der Hand gar nicht zuordnen - ist auch schon Frostgeschädigt :



    Basis leider abgebrochen......

    Ihr seht , für Pilze muss man nichtmal in den Wald.

    Geht sogar in Hausschuhen.

    Grüße

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Dann solltest du jetzt die Hausschuhe wechseln, sonst wirst du auch krank, Norbert!
    schöne Abwechslung. Bei mir gucken leider nur Trichterlinge und Horngraue unter den Schneeresten vor.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Guten Morgen


    Schnee? Was ist das?


    Das ist die ABM des Winters. So quasi das Laub des Herbstes, der Rasen (oder die Gießkannen, je nach Witterung halt) des Sommers, die Beete des Frühjahrs.


    Eigenartiger Weise hatte ich dieses Phänomen in diesen wenigen Dezembertagen schon fast so oft wie in den kompletten Durchschnittswintern der letzten Jahre...:gkopfkratz:



    @Gnobet

    Schön von dir, dass du jetzt zu den Rätzelbildern gleich die Auflösung dazu schreibst. Aber warum stellst du die plötzlich hier rein:?:



    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • ...@Gnobet

    Schön von dir, dass du jetzt zu den Rätzelbildern gleich die Auflösung dazu schreibst. Aber warum stellst du die plötzlich hier rein:?:....

    Pssstt.... Sei doch leise! Der Gentleman schweigt und genießt. Nachher liest das noch wer anders... In diesen Zeiten.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo Matthias,


    "ABM" das Winters?

    Was ist denn das wohl?

    Arbeitsbeschaffungs-Maßnahme?

    Anti Ballistic Missile?


    Oh, Abkürzungen - trennen die Eingeweihten von dem Rest der Welt.


    LG, Martin

  • Hallo Martin


    Mit ABM meinte ich ganz klassisch die Arbeits-Beschaffungsmaßnahme.

    Stimmt schon. Je nachdem, in welchem Metier man sich befindet, kann eine Abkürzung ausgeschrieben was ganz anderes bedeuten. :gzwinkern:


    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Bei Schlittenfahrern könnte es auch Arsch-Brems-Methode heißen...==Gnolm7

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!