Diese kleinen Mycena (Höhe max. 1 cm, Hut max. 4mm) fand ich auf dem stehenden Stamm einer abgestorbenen Weide. Die Farbe ist komplett gräulich-weiß, ohne irgendwelche Blautöne. Die Huthaut ist besetzt mit globosen, stoppeligen Zellen und ist nicht gelatinös bzw. ablösbar. Die Lamellenschneiden sind wie die Fläche gefärbt. Ob das an der Stielbasis als Basalscheibchen durchgeht, weiß ich nicht. Besser ausgebildet als auf dem Foto habe ich es nicht gefunden. Die Cheilos haben hornartige Auswüchse und/oder ebenfalls reich mit Stoppeln besetzt. Die Sporen sind rundlich, hyalin. Im Verdacht habe ich Mycena clavularis, kann das aber nicht wirklich beweisen.
Weiß jemand mehr?