
Mreul Kleinzeug-Begeisterter
- Männlich
- aus Marktredwitz
- Mitglied seit 22. August 2012
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 1.423
- Karteneintrag
- ja
- Erhaltene Likes
- 580
- Punkte
- 9.210
- Profil-Aufrufe
- 1.589
-
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Kleiner Helmling, große Probleme - Mycena clavata? verfasst.BeitragHi,
Mycena clavata passt zweifellos, alle relevanten Merkmale sind zu sehen und passen genau. Da gibt es auch nix häufiges mit dem man die Art ernsthaft verwechseln könnte, wenn man die Mikromerkmale alle hat sowieso nicht.
Viele Grüße,
Matthias -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Anamorphe auf Neottiella albocincta verfasst.BeitragHallo Thorben,
spannende Sache. Habe kürzlich von Torsten eine albocincta zugeschickt bekommen, da war sowas natürlich nicht drauf.
Torsten hat den Beitrag hier auch gesehen und lässt fragen, ob denn die Bestimmung von albocincta sicher ist, da das… -
Mreul
Mag den Beitrag von thorben96 im Thema Anamorphe auf Neottiella albocincta.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
seit einigen Jahren (seit 2014 habe ich gefunden) wächst bei mir Standorttreu eine Neottiella albocincta im Wald.
Vor 5 Jahren konnte ich hier eine Didymopsis helvellae finden, jetzt habe ich einen anderen Anamorphen Pilz gefunden.
… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Kurzer Rundgang im Wald verfasst.BeitragHallo Bernd,
schöne Funde, ein bisschen was kann ich noch beitragen:
1. sicher meliigena, solche Farben hat kein anderer der kleinen Rindenhelmlinge.
2. so schwer was konkretes zu sagen, sofern weder Schneiden gefärbt noch milchend, vergleiche Mycena… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Mikro-Kleeblätter: Spegazzinia tessarthra verfasst.BeitragHi Sandra,
wobei Spegazzinia ja gar nicht auf Dung spezialisiert ist und bei uns wird der sowieso nicht zu finden sein.
Wenn Du gerne schöne Mikrostrukturen anschaust, schau im Frühjahr mal an Fichtenzapfen, Phragmotrichum chailletii ist ein super… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Ascobolus amoenus verfasst.BeitragHi zusammen,
(Zitat von Hagen Graebner)
Da hatte ich schon befürchtet, dass die Artenzahl nicht mehr so üppig sein würde, aber da wächst mehr als auf der ersten Ladung, besonders was die Menge angeht. Neun Arten auf Giraffe aktuell. Und dazu noch… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Mikro-Kleeblätter: Spegazzinia tessarthra verfasst.BeitragHallo Nobi,
eine Publikation dessen, was Hagen alles aus Namibia mitgebracht ist durchaus angedacht, da weiß ich jetzt allerdings nicht wie Hagens aktueller Zeitplan aussieht. Jedenfalls hab ich noch einiges aus Namibia, was noch zu kultivieren wäre.
… -
Mreul
Hat das Thema Mikro-Kleeblätter: Spegazzinia tessarthra gestartet.ThemaHi zusammen,
Hier ein Exot von einer Dungprobe aus Namibia: Spegazzinia tessarthra.
Die Art bildet zwei Typen von Konidien aus, einmal sehr dunkle in Form von vierblättrigen Kleeblättern und dann nochmals pigmentierte mit langen Stacheln. Die Größe… -
Mreul
Hat das Thema Ascobolus amoenus gestartet.ThemaHi zusammen,
Winterzeit ist bekanntlich Dungpilzzeit und so habe ich einige der noch zahlreich bei mir lagernden Dungproben aus Namibia wiederbelebt, die mir Hagen vor längerer Zeit geschickt hat.
Konkret ist es hier Giraffendung.
Im Moment sind sechs… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Cephalotrichium stermontis ? verfasst.BeitragHallo Hagen,
da komm ich zu keinem klaren Ergebnis, so große Konidien kenn ich von der Gattung nicht, zudem scheinen die auch ganz glatt zu sein. Wenn der Maßstab im Bild stimmt müssten viele Konidien auch kleiner als 10µm sein.
Du kannst mal hier… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Chaetomium-artiges Pilzchen an Holunder verfasst.BeitragHallo zusammen,
für alle, die es interessiert: Klaus hat sich bei mir gemeldet. Anlässlich weiterer Funde, z.B. der oben verlinkte auf Ascofrance, hat er schon bei vielen Spezialisten zu dieser Art angefragt. Jedoch gibt es dafür offenbar noch… -
Mreul
Mag den Beitrag von boccaccio im Thema Poronia punctata.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle bereits schon geschrieben, war ich am letzten Samstag in der Nähe der Krickenbecker Seen unterwegs und habe nach Pilzen geschaut. Dabei hatte ich nach Karls Bericht von der Vorwoche natürlich auch einen Abstecher… -
Mreul
Mag den Beitrag von boccaccio im Thema EDIT: Graphis scripta agg..Like (Beitrag)Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Flechtenbeitrag von mir. Ich war am letzten Samstag in der Umgebung der Krickenbecker Seen unterwegs und bin dabei an der kleinen Renne im Wald auf einen Haselstrauch gestoßen, an dem eine Krustenflechte saß.… -
Mreul
Like (Beitrag)Hallo Matthias,
(Zitat von Mreul)
Wie sicher bist du dir mit Hainbuche, denn es sieht eher aus wie Sambucus.
Ich frage deshalb, weil Klaus Siepe (er war nicht der Finder) mir vor ein paar Tagen von einem ähnlichen Fund berichtet hatte, dieser war an… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Chaetomium-artiges Pilzchen an Holunder verfasst.BeitragHallo Thorben,
Du hast Recht, das muss Sambucus sein. Es war zwar eine Hainbuchenhecke, aber da scheint dazwischen früher unbemerkt auch etwas Holunder gewachsen zu sein. Jedenfalls ein paar Stängel und der an dem die Pilzchen wuschen gehören dazu.… -
Mreul
Hat das Thema Chaetomium-artiges Pilzchen an Holunder gestartet.ThemaHi Mikropilzfans,
habe vor ein paar Tagen wieder einmal eine mir komplett unbekannte Art gefunden, was das Ganze natürlich nur umso spannender macht. Noch bin ich auf der Recherche, noch nicht einmal die Gattung ist mir klar.
Gefunden an einer vor ein… -
Mreul
Hat das Thema Auf der Suche nach Orbilien gestartet.ThemaHallo Freunde der Mikropilze und alle, die es noch werden wollen,
anlässlich des kürzlichen Erscheinens der Orbilia-Monografie von Zotto und Mitwirkenden möchte ich hier ein paar Funde von diesem Jahr vorstellen.
Vor allem aber möchte ich einmal… -
Mreul
Mag den Beitrag von Sennepilz im Thema Winterpilze auf Sand.Like (Beitrag)Hallo zusammen,
es ist zwar noch nicht Winter, aber alle im Folgenden gezeigten Pilze überstehen weitgehend schadlos leichte Fröste und können bei mildem Witterungsverlauf auch noch Ende Dezember/Anfang Januar gefunden werden. Die Funde stammen alle… -
Mreul
Hat eine Antwort im Thema Thielaviopsis thielavioides verfasst.BeitragHallo zusammen,
na, ich wenn geahnt hätte, was mein Beitrag für Spuren hinterlässt... dann hätt ich noch viel mehr eingestellt.
Und das habe ich in nächster Zeit auch wieder vor. Ich sage nur: Orbilien, Flechten, usw.
Die Thielaviopsis hab ich…