Hallo zusammen,...
dieses Exemplar wuchs direkt aus einer Stelle zwischen den Wurzelanläufen einer Kastanie.Es ist offenbar kein Hallimasch (kein Ring;seitwärts gespielt) und ebenso kein Seitling.  
Naja,...das "seitwärts gestielte" kann sich durch die Tatsache entwickelt haben dass sich der Pilzhut am Stamm vorbeiquetschen musste, oder irre ich mich da?
Habe mir "Risse in die Rübe gedacht" und meine Vermutung ist, das es sich hier um eine Rübling-Art handelt...
WER WIDERSPRICHT MIR?
Ps: Es wäre schön wenn Ihr mir zudem mitteilen könntet welche Rolle der Pilz am Baum (Saprobiont,Parasit,Symbiont.) vorwiegend spielt..

Vielen Dank  
Gruss Frank

 
		 
		
		
	
 und bis man die Pilze u.U. endlich mal bei Tageslicht fotografieren kann, sind sie schon hinüber
   und bis man die Pilze u.U. endlich mal bei Tageslicht fotografieren kann, sind sie schon hinüber 



