1-2 unbekannte Pyrenos

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 8.666 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebe Freunde der kernigen Ascos,


    hab hier wieder mal was in meinem Sandkasten gefunden. Dachte erst, dass es 2 sind; allerdings sehen sich die Sporen mikroskopisch sehr ähnlich (auch in der Größe; sie sahen aus wie kleine Raupen, mehrfach septiert, an beiden "Enden" mit einem dunklen Punkt, 6-8 x 1 µm), so dass ich fast geneigt bin, dass es doch eine Art sein könnte. Mikroskopiert habe ich in 3% KOH



    1. Substrat definitiv Betula; großer flächiger Belag mit Rissen



    Hier ein paar Fotos:








    2. Substrat Salix; kissenförmig









    Schon mal danke für die Hilfe und als kleiner Gruß noch Bild von meinem Sandkasten von meinem letzten WE.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan,
    Deinen Pyreno von Salix würde ich spontan erst mal für Diatrype bullata halten. Der besiedelt vorwiegend Weide und ist immer so rundlich kissenförmig.
    Zu den anderen sage ich lieber nichts, da ich kein Asco-Spezi bin.
    LG Ulla

  • Ich geb' dann mal meine Tipps ab.


    1. Diatrype stigma (Flächiges Eckenscheibchen)
    2. Diatrybe bullata (Blasiges Eckenscheibchen).


    Wobei die zwei mehr als nur ein Tipp ist! ;)


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ulla,


    danke für die Antwort. Bin mit den ganzen Diatrypen und Biscognauxien auch ganz schön überfordert. :shy:


    l.g.
    Stefan


    P.S. auch danke für deine Antwort Nobi. An D. stigma (danke hab den Namen vergessen :shy: ) dachte ich auch; aber dann gibts da wohl auch andere. Steffen hat mir da auch schon 1-2 erklärt/gezeigt; allerdings sehen die so gleich aus. :shy: Unterschiede hab ich da keine gesehen; zumindest makroskopisch... :(


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Kann >Diatrype stigma< nicht auch an Birke?
    Weil optisch würde das schon gut passen, von den Sporen her wohl auch. Wobei da wahrscheinlich nicht schlecht wäre, mal die Größe zu kennen.


    Edit: Eben mal wieder zu langsam. :)



    LG, pablo.

  • Hallo Stefan,


    hast du Bilder, auf denen man die Septierung der Sporen sieht? Diatrype hätte unseptierte Sporen, mir hilft da bei der Einordnung oft der Schlüssel HIER von Björn weiter.


    Viele Grüße,
    Florian

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Florian,


    danke für den Hinweis. Nein meine Mikrobilder waren von denen alle iwie unscharf. Ich meinte nur eine Septierung zu erkennen/erahnen. Sicher bin ich/war mir da keinesfalls.
    Der Schlüssel von Björn ist gut; allerdings hab ich das Problem, dass ich Pyrenos erstmal gecheit präparieren kann (und mir erstmal ein gewisses Gundwissen über Ascos aneignen, was ich nicht habe). Für mich als Grobmotoriker ist die Präparation von denen eine ziemliche Herausforderung. :shy: Dann kann ich erst über ein Schlüsseln nachdenken.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Bei Sporen mit 6x1 kommt man natürlich auch so langsam an die Lichtmikroskop-Grenzen des gut Darstellbaren.


    Natürlich könnte man, um Missverständnisse zu vermeiden, gleich den Unsicherheitsfaktor mit einfließen lassen, damit nicht solche Gegensätze rauskommen

    Zitat


    Sporen ...... sahen aus wie kleine Raupen, mehrfach septiert,.......


    Zitat


    Ich meinte nur eine Septierung zu erkennen/erahnen. Sicher bin ich/war mir da keinesfalls.


    Übrigens kannst du bei beiden Arten auch immer gleich nach roten Punkten, die den Pyrenos aufsitzen, Ausschau halten.
    Bei Diatrype stigma meist
    http://asco-sonneberg.de/pages…ria-130118-01xsj33341.php


    Bei Diatrype bullata oft
    http://asco-sonneberg.de/pages…-111213-01xs-col23541.php


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    danke für den Einwand/Ergänzung. :thumbup: Ja an einem von den beiden waren Rote Punkte. Kann ich sbald ich Rote Punkte auf den beiden gefundenen Pyrenos finde auch automatisch von den dir genannten Arten ausgehen oder kommen noch andere in Frage?


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Die Vorschläge sind immer nur als Arbeitsname gedacht, deshalb auch die Wortwahl mit "meist" und "oft" und nicht "sicher" und "ganz bestimmrt".
    Die Merkmale müssen schon noch überprüft werden.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    da haben wir uns etwas misverstanden; deswegen auch meine Nachfrage. ;)


    Meist und oft können auch einfach nur Häufigkeitsangaben von befallenen Pyrenos sein; im Sinne von: Wenn roter Punkt vorhanden auf Pyreno x (häufig, oft vorkommend) => dann ist es sicher Nectria y (so habe ich dich verstanden)


    Du aber meintest:


    Wenn roter Punkt auf Pyreno x vorhanden => dann ist es oft Nectria y (neben anderen möglichen)


    Sorry, dass ich hier so mathemathisch weden musste.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,


    mit den Diatrypen um D. stigma ist das so eine Sache. Wenn man es ganz korrekt machen will, muss man auch noch das Zeug im Zweifel mikroskopieren. Auf Birke soll aber meist D. undulata (m. E. die häufigste Art) vorkommen. Anscheinend geht die Tendenz aber wieder dahin, alles zu vereinen. Die Sporengrößen sind auch etwas variabel.
    Nectria diatrypicola ist m. W. immer noch nicht beschrieben. Bleibt zu hoffen, dass da bald was Erhellendes kommt, denn anscheinend halten sich die Pustelpilze auch nicht immer an die Literatur.
    Aber zum Glück haben wir es ja meist mit Hauptfruchtformen zu tun. ;)


    Viele Grüße
    Steffen
    [hr]


    Wenn roter Punkt auf Pyreno x vorhanden => dann ist es oft Nectria y (neben anderen möglichen)


    Hallo Stefan,


    rote Punkte auf Pyrenos sind meist Nectria s. l. Mitunter findet man aber noch was Anderes wie z. B. Tubeufia cerea, die zwar meist auf Holz vorkommt, aber auch auf Diatrype wachsen und orange aussehen kann. Ich glaube, ein paar andere Sachen gibt es auch noch. Makroskopisch lässt sich einiges erahnen. Wenn man aber nicht damit rechnet, übersieht man das schnell.


    Viele Grüße
    Steffen


  • allerdings sehen sich die Sporen mikroskopisch sehr ähnlich (auch in der Größe; sie sahen aus wie kleine Raupen, mehrfach septiert, an beiden "Enden" mit einem dunklen Punkt, 6-8 x 1 µm), so dass ich fast geneigt bin, dass es doch eine Art sein könnte.


    Hallo Stefan,


    D. bullata sollte schon eine gute Art sein. ;) Einige meinen ja sogar innerhalb D. stigma s. l. deutliche Unterschiede in der Sporengröße festzustellen. :)
    Nein, im Ernst. Über die Sporengröße geht bei Diatrype (und auch bei anderen Gattungen mit hyalinen, allantoiden Sporen) nicht so viel, aber immerhin etwas. Septiert sind sie aber nicht. Da hast du dich verguckt. Es sei denn, du hattest die NFF von N. episphaeria im Präparat, was mit deinen Mikrobildern aber auszuschließen ist. ;)


    Viele Grüße
    Steffen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Gerd und Steffen,


    danke für eure Antworten. Tja ist D. undulata nun eine eigene Art und wie unterscheide ich die von stigma? Das ist die Hauptfrage. Ich denke, ich speicher die als Stigma ab. Ein großer Spitfreund war ich noch nie. :evil:


    l.g.
    Stefan


  • Tja ist D. unsulata nun eine eigene Art und wie unterscheide ich die von stigma? Das ist die Hauptfrage. Ich denke, ich speicher die als Stigma ab.


    - Keine Ahnung, warum du "Diatrype unsulata" (habe nur deine Anfrage gelesen :D ) in den Ring schickst???


    - Das ist eine Art, die weder "MykoBank" noch "IndexFungorum" kennt!


    Grüße
    Gerd

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Gerd,


    sorry Tippfehler; muss D. undulata heißen... :shy:


    l.g.
    Stefan

  • HALLO sTEFAN;



    Hallo Gerd und Steffen,


    danke für eure Antworten. Tja ist D. undulata nun eine eigene Art und wie unterscheide ich die von stigma? Das ist die Hauptfrage. Ich denke, ich speicher die als Stigma ab. Ein großer Spitfreund war ich noch nie. :evil:


    l.g.
    Stefan



  • Hallo,


    es gibt noch mehr von den flächigen Diatrype-Arten (Rappaz 1987):


    * D. undulata: Sp. 5-8x1,2-1,8 µm, hauptsächlich an Betulaceen, also z.B. Betula, Carpinus.
    * D. subaffixa nur auf Rosaceen, nordam. Art mit Sp. 8,5-11x2 µm
    * D. stigma auf sämtlichen Substraten mit Sp. 7-13x2-2,5 µm (davon gibt es anscheinend 2 Varianten, die sich in der Größe der Konidiensporen unterscheiden)
    * D. spilomea an Aceraceen (Ahorn) mit Sp. 4-7x1-1,2 µm
    * D. stigmaoides an Quercus oder Fagus mit Sp. 5-7x1,2-1,5 µm


    Bei einigen stehen die Ostioli stark hervor, bei anderen nicht. Einige der Arten kannst du auf Ascofrance einsehen (wenn ich mich recht erinnere hat A. Gardiennet einige der Arten schon gefunden und abgebildet).


    ---------------------
    Ergebnis: Dein Pilz ist Diatrype undulata.



    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()


  • Hallo Björn,


    da fehlt aber noch D. decorticata. Und D. rappazii wurde inzwischen auch auf Artebene erhoben, wie ich gerade gelesen habe.


    Viele Grüße
    Steffen
    [hr]
    Hallo Gerd,


    in deinem letzten Beitrag sehe ich leider keinen Kommentar von dir.
    Deine Antworten sind etwas unübersichtlich. Schreibe deine Beiträge am besten unter das eingerahmte Zitat-Fenster im Editor.


    Leider ist das Editieren von Zitaten seit dem neuen Update der Forensoftware noch komplizierter geworden. Man kommt z. B. mit dem Cursor nicht mehr vor die Zitate. Aber das nur am Rande.


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Steffen!



    Leider ist das Editieren von Zitaten seit dem neuen Update der Forensoftware noch komplizierter geworden. Man kommt z. B. mit dem Cursor nicht mehr vor die Zitate. Aber das nur am Rande.


    Du gelangst beim Antworten wieder zu der gewohnten Ansicht, wenn Du über dem Antwortkästchen auf den rechten Button (Quelltext anzeigen) klickst.
    Dann kannst Du wie gewohnt auch wieder vor dem Zitat schreiben, so wie ich es soeben gemacht habe.


    Viele Grüße
    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    danke für deine Antwort Björn. Das als D. stigma abzulegen, hatte ich dann doch etwas Bauchschmerzen. :thumbup:
    Einen herzlichen Dank auch für die anderen Antworten; besonders von dir Steffen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()