
Vollgestopfte Nestling (Nidularia deformis)
- Trino
- Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.522 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.
-
-
Hallo Mario!
Ja, der ist ganz sicher seltener als Crucibulum laeve (Tiegel-Teuerling).
Kannst du was zur Ökologie sagen? War es dort besonders luftfeucht oder gab es Gewässer in der Nähe?VG Ingo W
-
Hi Ingo,
ich war wieder mal in die Ohligser Heide unterwegs, am Standort war kein gewässer aber es ist allgemein nass in die Heide, hier und da gibt es kleine wasser Pfutzen.
-
Ahoi, Mario,
na, dann aber mal einen herzlichen Glühstrumpf
zu dem nicht alltäglichen Fund!LG
Peter -
Hallo Mario!
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Fund! Du weißt ja, was jetzt von mir kommt... Sind die süüüüüß!
Liebe Grüße,
Tuppie -
Hallo, Mario!
Oh, ein sehr schöner Pilz.
Hatte ich mal im letzten Spätherbst gefunden, allerdings etwas jünger. Das war an Lärche oder an Kiefer, der Standort schon eher feucht, direkt neben einem kaum frequentierten Forstweg im Odenwald. Leider wurde der Weg in diesem Herbst etwas stärker frequentiert (ein paar Stämme durchgeschleift). Müsste ich mal schauen, ob der Standort noch aktiv ist.Wie wär's mit einem Portrait dazu?
LG, Pablo.
-
Wie wär's mit einem Portrait dazu?
LG, Pablo.
Schauen wir mal, leider habe ich nicht sehr schöne Bilder dazu.
-
Ciao Mario,
Deine bisherigen Bilder finde ich völlig in Ordnung. Die können ja auch noch von uns und anderen Mitgliedern der Forengemeinschaft ergänzt werden.
Dank Deiner Vorstellung wird der Vollgestopfte Nestling ja erst einmal ins Bewusstsein gerückt.
Dank Ingos Nachfrage und Deinem Nachtrag zur Ökologie und weiteren Fundangaben kann ja aktuell in den nächsten Tagen mal intensiv nachgeforscht werden und gezielt gesucht werden. Ggf. mit ergänzenden Aufnahmen.
LG, Markus
-
Jo Chef,
wird gemacht.
-
Morgen!
Meine Bilder sind auch nicht der Hit, aber die werden noch etwas zurechtgeschnitten, dann soltte schon was zu sehen sein. Also zumindest die optischen Unterschiede (kein weißer Filzdeckel, Basidiocarpien unregelmäßig sackförmig) zu Crucibulum laeve (Tiegelteuerling) sind ja hier zu sehen.
LG, Pablo.
-
Toll Mario
den habe ich so auch noch nie wahrgenommen
Danke schön
-
Hallo Mario!
Wenn auch verspätet: meinen herzlichen Glückwunsch zu Deinem Fund.
Diesen Pilz habe ich vor einem Jahr in mein Beuteschema aufgenommen, nämlich seit diesem <Beitrag> und Mausmanns bezauberndem Kommentar dazu (übrigens eine der seltenen Gelegenheiten im Leben, zu der ich einem richtigen Futur II begegnen durfte).Allerdings bekam ich ihn nicht auf den Radar.
Und jetzt Du schon wieder! Genau wie beim Österreicher! - Der sollte jetzt übrigens schon wieder zu finden sein.
Liebe Grüße,
Uli -
Ja Uli was soll ich denn sagen die Pilze suchen mich und da stehe ich und machtes klick, übrigens die Österreicher sind noch nicht reif nächsten Wochenende gehe ich noch mal schauen.