Eure schönsten Pilzfotos

Es gibt 1.873 Antworten in diesem Thema, welches 382.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • und die schöne kleine Perle schaut von weitem dem Gezanke der Karbolis zu...die schon wieder, kann man denn nicht mal seine Ruhe haben beim Sonnenbaden :giggle:

    unweit davon die kleine Hexenfamilie beim Picknick

    Du sag mal, ist das nicht das junge Täublingspärchen von nebenan? Oh ja, die haben beide immer so ein strenges Parfum drauf <X

  • Hallo Zusammen

    Im Prinzip etwas einfaches, aber erst als ich das Bild angeschaut habe -> sah ich noch das hintere Exemplar.

    BG Andy

  • Hi Andy,

    erst als ich das Bild angeschaut habe -> sah ich noch das hintere Exemplar.

    und ich sehe hier sogar noch das dritte Kerlchen hinter den zwei beiden davor. g:D :gzwinkern:


    Nee, im Ernst: Schöne Aufnahme von "meinen" Lieblingen. :daumen:


    BG Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Zusammen

    Das sieht auch immer wieder faszinierend aus, notabene mit dem Handy fotografiert. Aber ist nicht einfach bis der Fokus stimmt....

    BG Andy

  • Oh, der Helmlingsschimmel, den suche ich schon seit Tagen...


    Grüße Timm

    Hallo Timm, im Moment stehen die Chancen gut, jedenfalls bei uns. Viel Glück...... BG Andy

  • Moin,

    einmal der Wechselblauer Edelreizker, Lactarius quieticolor mit blauen Mini Anhang :)


    1. Lactarius quieticolor, Hutoberseite

    2. Stielbasis, ach guck mal, so klein und schon ganz blau hinter den Ohren :giggle:

    3. Maße des kleinen Hut etwa 5mm breit, FK etwa 9-10 mm hoch, Stiel etwa 7mm lang und 2-3 mm dick

    4.

    5. Schnittbild

    6. Das ist eine Espressountertasse, also eh schon klein, der war schon winzig

    7. Der große im Anschnitt, das Blaue unter der Huthaut und im Hutfleisch gut zu erkennen


    LG

    Daniel

  • Hallo Pilzfreunde,

    das ist mein erster Sparriger Schüppling!


    LG Christine


    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Glückwunsch!

    ==Fund

    LG

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Überraschungsfund, war auf dem Weg nach Hause, sehe einen großen verblassten FK neben dem Weg und denke, dass der für einen Jungfern-Ellerling (die gibt es da in Massen) viel zu groß ist, und siehe da, direkt daneben...

    Gesehen nahe Pfaffenwiesbach im Hochtaunuskreis.


    Taunus CLXXXXVIII by Olaf Gnau, auf Flickr

  • Hallo Olaf

    Du glücklicher das ist ein Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis)

    Den möchte ich schon lange mal finden.....

    BG Andy

  • Hallo Olaf

    Du glücklicher das ist ein Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis)

    Den möchte ich schon lange mal finden.....

    BG Andy

    Hallo Andy,

    vielen Dank! Ja, das ist unverkennbar Porpolomopsis calyptriformis und es ist tatsächlich das erste Exemplar, wo ich sagen kann, dass ich es gefunden habe.

    Die anderen habe ich eher "aufgesucht", weil der Standort bekannt war (siehe Wiesbadener Saftlingswiesen).

    VG, Olaf

  • Hallo zusammen,


    noch ein paar Wiesenpilze aus dem Hochtaunus aus den letzten 30 Tagen, das erste Bild dürfte Jungfern-Ellerlinge zeigen, die für mich immer wie wunderschöne Glas-Lampenschirme aus der Jugendstilzeit aussehen (verzeiht mir bitte meine Ignoranz). Bei dem zweiten Bild bin ich mir nicht sicher, es waren vermutlich Saftlinge, der Farbton ging eher in das leicht orange-bräunliche, vielleicht habt Ihr ja eine Idee?


    VG, Olaf


    Taunus CLXXXXIV by Olaf Gnau, auf Flickr


    Taunus CLXXXVI by Olaf Gnau, auf Flickr

  • N'abend allerseits,


    ein Parasol-Jüngling, nix besonderes, aber mit Toupet, heute genau so im Feld angetroffen. :)


    Schönen Abend Marcel


    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Ahoj, Hubi,


    feine Sachen dabei.


    Aus welchem Grund ist der Stäubling doppelt?


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Aus welchem Grund ist der Stäubling doppelt?

    Ist einmal ein Zitronenmuffin und einmal ein Vanillemuffin. Klar, wenn Angaben zu Geruch und Geschmack fehlen, lassen die sich nicht unterscheiden.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Oder wenn man schielt...?


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Oder wenn man schielt...?

    ergibt bei identischen Bildern keinen Sinn.


    LG

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109